Beitrag
von Thomas S. » 05.12.2019 12:16
Hallo Thomas,
Kohlenmonoxid (CO) hat die gleiche Dichte wie unsere Luft, 1,25Kg/m³. Von daher wird es sich mit unserer Atemluft vermischen.
Jetzt stellt sich nur die Frage, was passiert dann. Ich gehe von der Strömungsrichtung aus, das heißt, je nachdem wo das CO ausströmt verdrängt es die Atemluft, oder findet selbst den Ausgang. Probieren werde ich es nicht.
Ich habe mir gerade einen Gasmelder bestellt, der auch CO meldet, ich war doch sehr irritiert über die Bezeichnung Trigasalarm, und der Tatsache, dass nur Brenngas, Propan-Butangemisch und Narkosegase erkannt werden. Ich hatte es in der Beschreibung, die ich gelesen hatte so verstanden, das Brenngas, Narkosegas und CO erkannt und gemeldet werden.
Hier noch ein Dankeschön an Kasimir für den Hinweis.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. 