Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Ja genau, wobei der ja schon ewig inseriert ist. Die Farbe kommt mir komisch vor, dachte das liegt evtl. an der Kamera.
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Was mir aufgefallen ist:
An der Beifahrertüre ist der Steinschlagschutzlack etwas abgesetzt zur Seitenfläche. (Bildet eine kleine Stufe...) da wurde wohl mal nachlackiert.
Sonst scheint der mir vom Preis her eigentlich in Ordnung, was man halt von den Bildern her so sagen kann.
Man muss ihn sich eben genau anschauen, Rost etc...
Im Innenraum sieht er top aus und ob alle Geräte funktionieren muss man ausprobieren.
Das Schieberollo im Seitenschrank neben der Schiebetüre hängt genauso schief drin wie bei unserem.
Beste Grüße. Komposti
An der Beifahrertüre ist der Steinschlagschutzlack etwas abgesetzt zur Seitenfläche. (Bildet eine kleine Stufe...) da wurde wohl mal nachlackiert.
Sonst scheint der mir vom Preis her eigentlich in Ordnung, was man halt von den Bildern her so sagen kann.
Man muss ihn sich eben genau anschauen, Rost etc...
Im Innenraum sieht er top aus und ob alle Geräte funktionieren muss man ausprobieren.
Das Schieberollo im Seitenschrank neben der Schiebetüre hängt genauso schief drin wie bei unserem.
Beste Grüße. Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Ja ich habe mir während meines JC Trips mit dem Leihwagen eine Checkliste gemacht um systematisch alles zu prüfen. Werde vorab natürlich mal anrufen, ein guter Händler legt auch Schwachstellen und Historie dar, wenn nicht fahre ich gar nicht erst hin.
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Hallo Rainer,
ich lese Deine Anfrage erst heute, deshalb die späte Reaktion.
Wir haben uns bewußt für die weiße/graue Innenausstattung entschieden, und zwar aus folgenden Gründen:
- Rollos an den Schränken: die bringen eigentlich nichts, außer ab und zu ein paar Probleme (findest Du wahrscheinlich schnell mit der Suchfunktion - und schief hängende Rollos wurden in diesem Thread auch schon erwähnt).
- Rollo im Kühlschrank-Block: im geöffneten Zustand versperrt er den Zugang zum Fach direkt unter dem Kühlschrank... seltsam.
- Hängeschrank in der Küche hat weniger Stauraum als bei der weißen Ausstattung (hat Peter schon geschrieben).
- Oberes Bett ist durch die seitlichen Führungsschienen wohl etwas schmaler.
- Gelb-graue Polster sind nach meiner Kenntnis schmutzempfindlicher.
- Die Buchenleisten sind weniger stoßempfindlich als die grau lackierten Leisten.
- Herd: bei weißer Ausstattung ist eine geringfügig größere Topfgröße möglich (die praktische Piezo-Zündung ist bei gelb allerdings immer dabei, bei weiß erst in der späteren Produktion.)
Praktische Dinge, von denen ich nicht weiß, ob und wie sie in der gelben Ausstattung realisiert wurden: Mülleimer, Handtuchhalter im Küchen-Block, Safe.
Aber neben den rein praktischen Aspekten spielt ja auch der Geschmack 'ne große Rolle - und wenn einem da das Gelb besser gefällt ...
Hoffe, das hilft Dir weiter bei Deiner Entscheidungsfindung ...
LG h-g
ich lese Deine Anfrage erst heute, deshalb die späte Reaktion.
Wir haben uns bewußt für die weiße/graue Innenausstattung entschieden, und zwar aus folgenden Gründen:
- Rollos an den Schränken: die bringen eigentlich nichts, außer ab und zu ein paar Probleme (findest Du wahrscheinlich schnell mit der Suchfunktion - und schief hängende Rollos wurden in diesem Thread auch schon erwähnt).
- Rollo im Kühlschrank-Block: im geöffneten Zustand versperrt er den Zugang zum Fach direkt unter dem Kühlschrank... seltsam.
- Hängeschrank in der Küche hat weniger Stauraum als bei der weißen Ausstattung (hat Peter schon geschrieben).
- Oberes Bett ist durch die seitlichen Führungsschienen wohl etwas schmaler.
- Gelb-graue Polster sind nach meiner Kenntnis schmutzempfindlicher.
- Die Buchenleisten sind weniger stoßempfindlich als die grau lackierten Leisten.
- Herd: bei weißer Ausstattung ist eine geringfügig größere Topfgröße möglich (die praktische Piezo-Zündung ist bei gelb allerdings immer dabei, bei weiß erst in der späteren Produktion.)
Praktische Dinge, von denen ich nicht weiß, ob und wie sie in der gelben Ausstattung realisiert wurden: Mülleimer, Handtuchhalter im Küchen-Block, Safe.
Aber neben den rein praktischen Aspekten spielt ja auch der Geschmack 'ne große Rolle - und wenn einem da das Gelb besser gefällt ...
Hoffe, das hilft Dir weiter bei Deiner Entscheidungsfindung ...
LG h-g
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Danke dir! Eigentlich gefällt mir die alte und helle Ausstattung besser. Die gelben Sitze sehen auf den meisten Bildern ja schon schmuddelig aus.
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Hallo Toralf,
Kannst du mir sagen wo ihr eure Sitzbezüge her habt? Wir sind nun auch Besitzer eines JC und mit zwei Kids unterwegs, da wollte ich direkt zu Beginn (Schon-) Sitzbezüge zulegen. Über Links und Erfahrungsberichte zu euren Bezügen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Karlsruhe,
Simon
James Cook, 316 CDI, Schaltgetriebe, EZ 2004, ATM bei 231tkm
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Hi Simon,
ich hatte Toralf vor kurzem per PN dieselbe Frage gestellt und folgende Antwort erhalten (ich hoffe, das Zitieren aus der PN ist ok):
"... habe im letzten Jahr dann 2 Sitzbezüge für vorn gekauft und bin wirklich sehr zufrieden mit den Bezügen.
Schau mal hier:
https://www.rau-onlineshop.de/sitzbezue ... -aus-stoff
Wenn Du dann über Mercedes; Sprinter, Wohnmobil, James Cook kommst, kannst Du Dier passsende Bezüge nachbestellen.
Hier im Forum habe einen Menge diese Sitzbezüge bestellt. Sie passen wirklich sehr gut und die Stoffe sind super robust und pflegeleicht. Auch wenn der Preis kein Schnäppchen ist, sind sie qualitativ super. "
Ich bin noch nicht ganz so weit, weil noch etwas skeptisch ob der Farben, aber der erste von uns beiden, der sie draufgezogen hat, möge mal ein paar Fotos bei http://james-cook-freunde.de/ einstellen.
ich hatte Toralf vor kurzem per PN dieselbe Frage gestellt und folgende Antwort erhalten (ich hoffe, das Zitieren aus der PN ist ok):
"... habe im letzten Jahr dann 2 Sitzbezüge für vorn gekauft und bin wirklich sehr zufrieden mit den Bezügen.
Schau mal hier:
https://www.rau-onlineshop.de/sitzbezue ... -aus-stoff
Wenn Du dann über Mercedes; Sprinter, Wohnmobil, James Cook kommst, kannst Du Dier passsende Bezüge nachbestellen.
Hier im Forum habe einen Menge diese Sitzbezüge bestellt. Sie passen wirklich sehr gut und die Stoffe sind super robust und pflegeleicht. Auch wenn der Preis kein Schnäppchen ist, sind sie qualitativ super. "
Ich bin noch nicht ganz so weit, weil noch etwas skeptisch ob der Farben, aber der erste von uns beiden, der sie draufgezogen hat, möge mal ein paar Fotos bei http://james-cook-freunde.de/ einstellen.
JC 316 CDI - Bj. 2005 - 150.000 km
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Aus diesem gegebenen Anlass mal ein Apell an alle.
Bitte benutzt die privaten Nachrichten (PN) nur für Inhalte, die wirklich nicht jeder lesen soll. Unser Forum lebt davon, dass alle Informationen (wenn immer möglich) für alle frei zugänglich sind.
Beim berechtigten Gebrauch der PN Funktion, ist es dann natürlich nicht ok, Texte hier öffentlich zu zitieren und damit doch wieder für alle sichtbar zu machen. Das wäre sicher nicht im Sinne des Autors.
Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Hallo rainerd und komposti,
ich habe gerade eben dieses Forum entdeckt. Ich bin seid ca. einem Jahr auf der Suche nach einem JC. Habe bisher noch nicht das passende gefunden. Die Anfahrt für eine Besichtigung ist auch meistens nicht ohne. Ich habe gesehen, dass ihr über den JC in Mühlheim geschrieben habt. Den beobachte ich schon seit Mitte 2018. Im Dezember war meine Frau und ich dann in der Nähe und wollten ihn und kurzfristig ansehen. Am Telefon hat mir der Verkäufer mitgeteilt, dass der JC fest reserviert ist und er in ein paar Tagen abgeholt wird. Ich brauche gar nicht kommen. Das lohne sich nicht. Vor zwei Wochen war ich wieder im Ruhrgebiet und bin mit meiner Frau spontan nach Mühlheim gefahren um den JC anzusehen. Der stand auch dort auf dem Hof. Der Verkäufer sagte dann auf Frage, schade den JC habe er heute Vormittag verkauft. Er habe auch gerade keine Zeit und auch gar keinen Schlüssel mehr.
Vorhin habe ich gesehen, dass der JC wieder neu eingestellt wurde, nachdem er drei Tage raus war.
Ich habe ihn mir von außen angesehe. Der graue Streifen unten ist neu lackiert. Da lauert bestimmt Rost drunter.
Nur soviel zu dem JC aus Mühlheim
VG Andreas
ich habe gerade eben dieses Forum entdeckt. Ich bin seid ca. einem Jahr auf der Suche nach einem JC. Habe bisher noch nicht das passende gefunden. Die Anfahrt für eine Besichtigung ist auch meistens nicht ohne. Ich habe gesehen, dass ihr über den JC in Mühlheim geschrieben habt. Den beobachte ich schon seit Mitte 2018. Im Dezember war meine Frau und ich dann in der Nähe und wollten ihn und kurzfristig ansehen. Am Telefon hat mir der Verkäufer mitgeteilt, dass der JC fest reserviert ist und er in ein paar Tagen abgeholt wird. Ich brauche gar nicht kommen. Das lohne sich nicht. Vor zwei Wochen war ich wieder im Ruhrgebiet und bin mit meiner Frau spontan nach Mühlheim gefahren um den JC anzusehen. Der stand auch dort auf dem Hof. Der Verkäufer sagte dann auf Frage, schade den JC habe er heute Vormittag verkauft. Er habe auch gerade keine Zeit und auch gar keinen Schlüssel mehr.
Vorhin habe ich gesehen, dass der JC wieder neu eingestellt wurde, nachdem er drei Tage raus war.
Ich habe ihn mir von außen angesehe. Der graue Streifen unten ist neu lackiert. Da lauert bestimmt Rost drunter.
Nur soviel zu dem JC aus Mühlheim
VG Andreas
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Danke für die Rückmeldung.
Also kann man getrost sagen: HÄNDE WEG
BG Komposti
Also kann man getrost sagen: HÄNDE WEG

BG Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Also, von dem möglichen Rost an nichttragenden Stellen (Türen) würde ich mich bei solch einem Bj. nicht abschrecken lassen.
Das Auto selbst finde ich für den Preis recht ok. Es sieht doch rein optisch recht gepflegt aus. Da würde sich schon lohnen, genauer hinzuschauen, die Systeme zu testen und eine Probefahrt zu machen.
Seltsam sind in der Tat die Reaktionen des Händlers auf deine Anfrage. Sehr unüblich.

JC 316 CDI - Bj. 2005 - 150.000 km
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Moin Andreas, ja ich hatte den auch im Auge und aus Verzweiflung komme ich auch immer wieder mal auf die Idee da doch mal hinzufahren da die Daten ja ok klingen. Aber durch diverse Fehlschläge auf dem KFZ Markt die auch vor Gericht gelandet sind habe ich gelernt auf banale Alarmzeichen zu hören und vor allem auch nicht bei "Hinterhofhändlern" zu kaufen. Ein Fahrzeug das inzwischen schon knapp ein Jahr inseriert ist bzw. immer wieder inseriert wird: Finger weg. Der Preis ist absolut unterdurchschnittlich bzw. zumindest fair. Wäre alles halbwegs ok, wäre der binnen weniger Tage oder zumindest Wochen weg, gleiches gilt für den blauen in Karlstadt. Im Fall Mühlheim werden in der neuesten Anzeige jetzt auch die letzten Reparaturen angepriesen, aber alles Banalitäten wie Ölwechsel, neue Bremsen etc. und die sind nicht der Rede wert.
Nur mal als Vergleich: Neulich war ein (vermeintlich) guter JC Jubiläumsedition mit 80tkm von privat drin für 25.000€, der war binnen weniger Tagen weg, so schnell konnte man eine Anreise gar nicht organisieren.
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Ich kann allgemein nur vor dem Händler (BBC) in Karlstadt warnen. Habe mir beide JC angeschaut (weiß und blau) und war erschrocken wie schlecht deren Zustand war. Extrem unprofessioneller Händler und völlig überteuert!!! Die Autos sind 0 aufbereitet und sehr abgerockt. Gerade im Fall des blauen JC war es traurig zu sehen wie manche Leute mit ihrem Auto umgehen.
Wie nennt man einen Spanier ohne Auto? - Carlos
316 cdi, Bj. 2006
316 cdi, Bj. 2006
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
By the way... Die gelbe Ausstattung ist deutlich gemütlicher. Ein echter Zeitsprung den Westfalia damals vollzogen hat.
Noch ein kleiner Tip: Ab Ende 2002 ging in Düsseldorf eine neue Lackierstraße mit neuer Technologie in Betrieb. Modelle ab 2003 sind deshalb nicht ganz so Rostanfällig.
Noch ein kleiner Tip: Ab Ende 2002 ging in Düsseldorf eine neue Lackierstraße mit neuer Technologie in Betrieb. Modelle ab 2003 sind deshalb nicht ganz so Rostanfällig.
Wie nennt man einen Spanier ohne Auto? - Carlos
316 cdi, Bj. 2006
316 cdi, Bj. 2006
Re: Vor- und Nachteile gelbe Ausstattung ab 2004?
Danke für die Tipps. Schaue mir jetzt einen vielversprechenden an mit EZ 5/2003 mit alter Innenausstattung aber Modellpflege. Da habe ich zumindest die Vorteile der MOPF und mit der Innenausstattung steht es bei mir gerade eh 50/50, geschmacklich finde ich die hellen Möbel sogar schöner, die Polster sind schon grenzwertig oldschool aber da lässt sich im Zweifel ja etwas optimieren beim Polsterer.