Seite 2 von 3

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 04.02.2023 13:40
von Meister Eder
Thomas,

das dachte ich mir schon, denn Sigi hat auch schon seine Neugier bekundet! 😉

Ich hoffe das die Kapazitätserweiterung bis Mai fertig ist, bzw. umsetzbar. Der Umbau auf 4x4 ist für 2024 geplant. Dieses Jahr würde ich ihn gern noch isolieren lassen. Dazu habe ich mich mit der Firma IsoproQ in Verbindung gesetzt. Trotz der ganzen Anregungen von Jürgen, kann ich mich mit Armaflex nicht so richtig anfreunden. Entschuldige bitte, Jürgen. Ich weiß Deine Infos zu schätzen!!!

Zur Isolierung kann ich auch mehr auf dem Treffen sagen, denn am Montag davor haben wir einen Termin bei IsoproQ und werden alles mit dem Inhaber, Herrn Krecht besprechen und später einen KV erhalten. Im Spätsommer soll es dann mit dem isolieren los gehen. Aber auch dazu mache ich einen weiteren Beitrag auf.

Gruß

Holger

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 17.02.2023 07:29
von fritzelsalat
Hallo Holger,

Das hört sich sehr interessant an, inklusive dem Umbau auf 4x4. Beschäftige ich ebenfalls schon länger mit dem Gedanken, habe allerdings in diesem Zuge feststellen müssen, dass Oberaigner, Iglhaut und co. m.W. Keine Komponenten mehr zur Verfügung haben. Was hast Du geplant? Verwendung eines Spenderfahrzeugs? Ob wir einen 4x4 jemals benötigen ist fraglich, aber …. Besser haben als brauchen 😉😁

Bzgl. Deiner geplanten Batterieerweiterungen möchte ich Dir folgendes zu Bedenken geben:
LiFePos haben neben der höheren Entladetiefe verbunden mit den sehr geringen Ladeverluste den Vorteil, dass sie deutlich schneller aufgeladen sind. Der Austausch des Ladegerätes auf 360 W schafft das Übrige, so dass eine sehr zügige Nachladung gegeben ist. Das solltest Du nicht unterschätzen und in Dein Energiekonzept einfließen lassen.

Ich habe von Phönix -Besitzern gehört, die elektrisch Kochen mit Induktiosfeldern, Kaffemaschine, Spülmaschine und Co. und dieses mit 600….1000Ah LiFePos machen. Da bin ich der Meinung, dass wir in unseren vergleichsweise kleinen Fahrzeugen gar nicht die Möglichkeit haben, diese Energie zu verbrauchen.

Da Deine Exide-Batterien ja nunmehr über 16 Jahre auf dem Buckel haben, empfehle ich, diese zunächst, wie geplant durch 2 x 100 Ah LiFePos zu tauschen und dann mal testen. Ich habe mich gewundert, dass meine Energiekapazität nach der Umrüstung kaum unter 70% gesunken ist.

Viele Grüße aus Lünen
Dirk

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 17.02.2023 08:32
von Meister Eder
Hey Dirk!

Wegen der LifePo schrieb ich Dir ja schon direkt eine Mail.

Umbau auf 4x4 plane ich tatsächlich mit einem Spenderfahrzeug, aber erst im nächsten Jahr. Die öffentlichen Stellen werfen gerade unsere Fahrzeuge raus, da sie 20 Jahre alt sind. Allerdings verkaufen diese nur noch an Gewerbliche und das treibt die Preise hoch. Bei YouTube fand ich jemanden der den Umbau komplett dokumentiert hat. Echt interessant, wie leicht der von statten geht, also im Verhältnis.

Gruß

Holger

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 17.02.2023 08:35
von Meister Eder
Hier der Link zum angesprochenen YouTube Kanal

https://youtube.com/@HachikoEnRuta

Gruß

Holger

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 21.04.2023 18:07
von Meister Eder
Moin in die Runde!

Wohnmobilbatterieerweiterung gelungen!

Gruß

Holger
IMG_4119.jpeg
IMG_4119.jpeg (3.04 MiB) 1965 mal betrachtet
IMG_4118.jpeg
IMG_4118.jpeg (2.91 MiB) 1965 mal betrachtet
IMG_4117.jpeg
IMG_4117.jpeg (3.17 MiB) 1965 mal betrachtet
IMG_4116.jpeg
IMG_4116.jpeg (2.96 MiB) 1965 mal betrachtet
IMG_4115.jpeg
IMG_4115.jpeg (2.88 MiB) 1965 mal betrachtet
IMG_4114.jpeg
IMG_4114.jpeg (2.77 MiB) 1965 mal betrachtet
IMG_4113.jpeg
IMG_4113.jpeg (2.92 MiB) 1965 mal betrachtet

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 21.04.2023 18:20
von komposti
Schaut gut aus, Holger

BG Thomas

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 24.04.2023 15:29
von Epeg
@Holger.
Gut gelöst. Die Robur sind vom Preis ja akzeptabel.
Mir würde eine 200er reichen.
Brauche den Platz in der Sitzbank. Vielleicht schleppe ich auch nur immer zuviel Zeugs mit.

Im Moment kann man ja mit Trick die MwSt. sparen.

Was hast du für ein Ladegerät verbaut ? Herr Sinz sagt, das das originale problemlos funktioniert. Das würde ich allerdings trotzdem tauschen wollen.

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 25.04.2023 21:34
von Meister Eder
Hallo Epeq!

Ich habe zu erst auch das originale verbaut gelassen. Jetzt mit den größeren LifePos ist ein Victron verbaut worden, das 30 A abgibt.

Allerdings werde ich es kaum nutzen, denn der 50 A Ladebooster wirft soviel Strom ab, das während der Fahrt die LifePos locker wieder geladen werden. Den Rest besorgen die Solarmodule, die im nächsten Jahr noch erweitert werden sollen.

Gruß

Holger

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 25.04.2023 21:48
von tippitabi
Hallo,
Ich habe ja auch 2*105 LifePos von Robur verbaut.
Das Original Ladegerät funktioniert vollkommen ohne Probleme.
Allerdings braucht mann es nicht wirklich. Wie Holger schon sagte der Booster und Solarmodule sind vollkommen ausreichend zur Ladung der Batterien.
Ich war das letzte Mal 2021 am Landstrom auch wenn wir mal auf einem Campingplatz stehen kann ich mir den Stromanschluss sparen.
Gruß Siggi

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 26.04.2023 06:00
von Epeg
Danke Holger & Siggy für die Info.

Dann benötige ich zusätzlich nur noch nen neuen MPP-Solarregler damit alles passt und den Ladebooster.

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 26.04.2023 08:35
von tippitabi
Hallo Epeq,
Wenn du Interesse hast ich habe noch einen Victron Mppt mit Bluetooth Dongle
Aus meinen Umbauten. Ist bei mir 1 Jahr einwandfrei gelaufen.
20230426_092941.jpg
20230426_092941.jpg (2.94 MiB) 1746 mal betrachtet
Kannst du günstig haben, bevor er bei mir im Keller alt wird 😉
Gruß Siggi

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 26.04.2023 08:42
von Epeg
tippitabi hat geschrieben:
26.04.2023 08:35
Hallo Epeq,
Wenn du Interesse hast ich habe noch einen Victron Mppt mit Bluetooth Dongle
Aus meinen Umbauten. Ist bei mir 1 Jahr einwandfrei gelaufen. 20230426_092941.jpg

Kannst du günstig haben, bevor er bei mir im Keller alt wird 😉
Gruß Siggi
Da ich schon eine Solar Fernanzeige von Büttner/Votronic verbaut habe, bin ich quasi an Votronic gebunden. Aber trotzdem Danke für das Angebot. Ich überlege mir das mal......

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 26.04.2023 09:12
von Epeg
tippitabi hat geschrieben:
26.04.2023 08:35
Hallo Epeq,
Wenn du Interesse hast ich habe noch einen Victron Mppt mit Bluetooth Dongle
Aus meinen Umbauten. Ist bei mir 1 Jahr einwandfrei gelaufen. 20230426_092941.jpg

Kannst du günstig haben, bevor er bei mir im Keller alt wird 😉
Gruß Siggi
Da ich schon eine Solar Fernanzeige von Büttner/Votronic verbaut habe, bin ich quasi an Votronic gebunden. Aber trotzdem Danke für das Angebot. Ich überlege mir das mal......

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 26.04.2023 11:08
von Jens L
Hallo Epeg,

hab noch 2 Solarregler, Büttner MPP 170 und Votronic MPP165 übrig. beide sind zu Testzwecken gelaufen.
Die Fernanzeige von Büttner funktioiniert auch mit dem Votronic Solarregler, umgedreht weiß ich es nicht, geht aber bestimmt auch.
Wenn Du Interesse hast, PN an mich.
Büttner 110€ und Votronic 70€ zzgl. Versand 5,49€ DHL

Grüße Jens

Re: Wohnmobil Batterieerweiterung

Verfasst: 26.04.2023 13:06
von Epeg
Danke für dein Angebot. Muss erstmal prüfen ob meine "alte" Anzeige überhaupt mit der MPP kompatibel ist.
20230426_135935.jpg
20230426_135935.jpg (2.33 MiB) 1705 mal betrachtet
Da liegen ja zeitlich Welten zwischen.

Der Wechselrichter mit seinen 240 Watt ist auch nicht mehr Zeitgemäß um z.B. Ebike Akkus zu laden.
Das summiert sich echt.