Hochdach abnehmen
Re: Hochdach abnehmen
Hallo Flo,
auch meinen Respekt hat du, tolle Sache!
Mich würde auch die Frage wie von "OldWest" interessieren, wie das Dach mit der Karosse verbunden ist. Schrauben oder dergleichen.
Hast du denn ansonsten viel Gammel nach dem Abnehmen gefunden?
Gruß,
Mirko
auch meinen Respekt hat du, tolle Sache!
Mich würde auch die Frage wie von "OldWest" interessieren, wie das Dach mit der Karosse verbunden ist. Schrauben oder dergleichen.
Hast du denn ansonsten viel Gammel nach dem Abnehmen gefunden?
Gruß,
Mirko
James Cook 312D (T1N), EZ 1995
Re: Hochdach abnehmen
Moin,
das Dach ist nur geklebt - mit einer dicken Kleberaupe von innen am Verstärkungsrahmen der Karosserie.
Die Sika-Naht in der Dachrinne ist nur die Abdichtung, die hält nicht das Dach.
Carsten
das Dach ist nur geklebt - mit einer dicken Kleberaupe von innen am Verstärkungsrahmen der Karosserie.
Die Sika-Naht in der Dachrinne ist nur die Abdichtung, die hält nicht das Dach.
Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 

Re: Hochdach abnehmen
Moin ArndNever ending project hat geschrieben: ↑28.02.2021 20:04Hallo Zusammen,
ist zwar noch ein paar Schritte voraus aber: womit wird es denn wieder eingeklebt; hab da so verschiedenes gehört (Sika ??? oder ein moderner kleber ohne notwendigkeit von primer). Wer weiß mehr und hat vielleicht schon praktische Erfahrungen gemacht?
Grüße aus BS vom Arnd
Das Dach wird mit einem MS Polymer wieder neu verklebt Marke bis jetzt weicon aber noch nix bestellt.
komposti hat geschrieben: ↑28.02.2021 20:28Servus Flo,
da die Wenigsten von uns ihr Auto mal ohne Hochdach sehen, folgender Vorschlag:
Könntest Du bitte mal einige Fotos von der Nasszelle (von allen Seiten) und vom Einbauplatz des Boilers usw. machen und hier einstellen![]()
Vielleicht auch vom Bereich vorne unter dem Bett ... Windschutzscheibe...
Du weisst sicher was ich meine. Wäre super, wenn es Dir nicht zuviel Mühe macht.
Weiterhin gutes Gelingen und viele knitterfreien Km mit dem schönen Auto.
Bg Thomas
Hey ja Bilder mache ich morgen Falls ich es nicht wieder vergesse.
Heyeasyrider hat geschrieben: ↑01.03.2021 10:32Hallo Flo,
auch meinen Respekt hat du, tolle Sache!
Mich würde auch die Frage wie von "OldWest" interessieren, wie das Dach mit der Karosse verbunden ist. Schrauben oder dergleichen.
Hast du denn ansonsten viel Gammel nach dem Abnehmen gefunden?
Gruß,
Mirko
Also ich muss da Carsten etwas wiedersprechen... So wie ich es rekonstruieren könnte würde das Dach in ein Kleber Bett gesetzt und dann über all wo man dann kommen könnte (außer um das Bad herum ) würde dann aufgefüllt und genauso werde ich es dann auch wieder machen.
Ja einige durchrostungen aber vor allem Rost am Verstärkungsrahmen mit Bildern werdet ihr es morgen besser beurteilen können
Flo
James Cook 1995 312D 200tkm
Re: Hochdach abnehmen
Die Spannung steigt ...
BG Thomas


BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Hochdach abnehmen
Hier einmal die Bilder
Wenn wer noch andere braucht einfach bescheid geben.
Flo
Wenn wer noch andere braucht einfach bescheid geben.
Flo
- Dateianhänge
-
- IMG20210302081251.jpg (3.64 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081248.jpg (3.12 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081227.jpg (3.49 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081224.jpg (3.36 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081215.jpg (2.94 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081200.jpg (3.1 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081126.jpg (3.09 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081120.jpg (2.77 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081115.jpg (3.48 MiB) 4789 mal betrachtet
-
- IMG20210302081111.jpg (2.73 MiB) 4789 mal betrachtet
James Cook 1995 312D 200tkm
Re: Hochdach abnehmen
Danke, du tust uns hier allen einen großen Dienst mit den Fotos!
Innen hast du auch entkernt - hast du dort etwas bestimmtes vor oder hat es sich einfach beim Abbau der oberen Schränke ergeben? Wäre super wenn du da auch noch ein paar Bilder teilen könntest
Viele Grüße
Kasimir
Innen hast du auch entkernt - hast du dort etwas bestimmtes vor oder hat es sich einfach beim Abbau der oberen Schränke ergeben? Wäre super wenn du da auch noch ein paar Bilder teilen könntest

Viele Grüße
Kasimir
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb
Re: Hochdach abnehmen
Ja es kommt alles bis aufs Bad raus bin auf der Suche nach Rost und da alle arbeiten insgesamt jetzt 3,5 Tage gekostet haben fällt das ja eh nicht ins Gewicht und ein riesen Vorteil beim Schweißen und lackieren kann nichts kaputt gehen.
Hier noch mehr Bilder.
Als nächstes fliegt der Verstärkungsrahmen raus dann gibt's mehr Bilder.
Floo
Hier noch mehr Bilder.
Als nächstes fliegt der Verstärkungsrahmen raus dann gibt's mehr Bilder.
Floo
- Dateianhänge
-
- IMG20210302102358.jpg (3.43 MiB) 4768 mal betrachtet
-
- IMG20210302102332.jpg (3.43 MiB) 4768 mal betrachtet
-
- IMG20210302102330.jpg (3.44 MiB) 4768 mal betrachtet
-
- IMG20210302102324.jpg (3.73 MiB) 4768 mal betrachtet
-
- IMG20210302102144.jpg (3.9 MiB) 4768 mal betrachtet
-
- IMG20210302102043.jpg (3.26 MiB) 4768 mal betrachtet
-
- IMG20210302102021.jpg (3.27 MiB) 4768 mal betrachtet
-
- IMG20210302102010.jpg (3.21 MiB) 4768 mal betrachtet
James Cook 1995 312D 200tkm
- Never ending project
- Beiträge: 396
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hochdach abnehmen
Hallo Flo
Super Bilderstrecke und ich weiß nicht, ob ich Dich um den fast 10 Jahre jüngeren Wagen beneiden soll. Er hat halt andere Rostschwerpunkte als der T1, aber wenigstens ist der Wagen von der B zur A Säule und oberhalb der Scheibe schon komplett aus Blech. In diesem Bereich ist der T1 deutlich mehr verrostet, dafür siehts im Heck besser aus, dort waren nur sehr kleine Bereiche oberflächlich angerostet.
Die Zusatzprofile, die vorne das Hochbett tragen sind beim T1 etwas komplizierter im Profil, aber auch eingenietet. Die habe ich auch raus und die kommen mir so auch nicht wieder rein, denn sie verdecken über weite Strecken die Nahtstelle Karrosserie-Dach und die will ich zukünftig im Auge behalten, daher werde ich sie so umbauen, daß man sie auch ohne Dachabnahme herausschrauben kann. (Original werden sie eingenietet und dann wird das Dach aufgeklebt; durch die Verschränkungen sind sie anschließend nicht mehr zu entfernen, leider). Unter den Schienen war aber glücklicherweise kein Gammel.
Ich habe die tollen Bilder auch meiner Frau gezeigt, die jetzt weiß, daß ich nicht der einzige " " bin, der seinen Bus komplett zerlegt. So erhalte ich etwas mehr Verständnis für mein Tun........
Besten Dank und aus dem sonnigen BS Gruß vom Arnd
Super Bilderstrecke und ich weiß nicht, ob ich Dich um den fast 10 Jahre jüngeren Wagen beneiden soll. Er hat halt andere Rostschwerpunkte als der T1, aber wenigstens ist der Wagen von der B zur A Säule und oberhalb der Scheibe schon komplett aus Blech. In diesem Bereich ist der T1 deutlich mehr verrostet, dafür siehts im Heck besser aus, dort waren nur sehr kleine Bereiche oberflächlich angerostet.
Die Zusatzprofile, die vorne das Hochbett tragen sind beim T1 etwas komplizierter im Profil, aber auch eingenietet. Die habe ich auch raus und die kommen mir so auch nicht wieder rein, denn sie verdecken über weite Strecken die Nahtstelle Karrosserie-Dach und die will ich zukünftig im Auge behalten, daher werde ich sie so umbauen, daß man sie auch ohne Dachabnahme herausschrauben kann. (Original werden sie eingenietet und dann wird das Dach aufgeklebt; durch die Verschränkungen sind sie anschließend nicht mehr zu entfernen, leider). Unter den Schienen war aber glücklicherweise kein Gammel.
Ich habe die tollen Bilder auch meiner Frau gezeigt, die jetzt weiß, daß ich nicht der einzige " " bin, der seinen Bus komplett zerlegt. So erhalte ich etwas mehr Verständnis für mein Tun........
Besten Dank und aus dem sonnigen BS Gruß vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Hochdach abnehmen
Boah! Vielen Dank für deine Mühe!!! Superinteressant.
Ich hätte Interesse am Hochdach selbst, wie die Schichten im vorderen bereich unten befestigt sind. Also Außenschale und Innenschale ist bei mir vorne offen. Normal?
Grüße von der Weser
Malte
Ich hätte Interesse am Hochdach selbst, wie die Schichten im vorderen bereich unten befestigt sind. Also Außenschale und Innenschale ist bei mir vorne offen. Normal?
Grüße von der Weser
Malte
99er 312D Automat
Re: Hochdach abnehmen
Hey Flo,
vielen Dank, so hatte ich das gemeint mit den Bildern.
Absolute Spitze, dass Du Dir die Mühe machst, so hat glaube ich noch keiner von uns sein Auto gesehen.
Ist das Deine Halle? Was steht denn da Nettes im Hintergrund?
Viel Erfolg weiterhin
BG Thomas
vielen Dank, so hatte ich das gemeint mit den Bildern.
Absolute Spitze, dass Du Dir die Mühe machst, so hat glaube ich noch keiner von uns sein Auto gesehen.
Ist das Deine Halle? Was steht denn da Nettes im Hintergrund?
Viel Erfolg weiterhin
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Hochdach abnehmen
Das große Problem hinten war /ist ein schaden im Hochdach durch den jahrelang Wasser rein laufen konnte aber das bekomme ich auch noch behoben siehe Bilder untenNever ending project hat geschrieben: ↑02.03.2021 16:40Hallo Flo
Super Bilderstrecke und ich weiß nicht, ob ich Dich um den fast 10 Jahre jüngeren Wagen beneiden soll. Er hat halt andere Rostschwerpunkte als der T1, aber wenigstens ist der Wagen von der B zur A Säule und oberhalb der Scheibe schon komplett aus Blech. In diesem Bereich ist der T1 deutlich mehr verrostet, dafür siehts im Heck besser aus, dort waren nur sehr kleine Bereiche oberflächlich angerostet.
Die Zusatzprofile, die vorne das Hochbett tragen sind beim T1 etwas komplizierter im Profil, aber auch eingenietet. Die habe ich auch raus und die kommen mir so auch nicht wieder rein, denn sie verdecken über weite Strecken die Nahtstelle Karrosserie-Dach und die will ich zukünftig im Auge behalten, daher werde ich sie so umbauen, daß man sie auch ohne Dachabnahme herausschrauben kann. (Original werden sie eingenietet und dann wird das Dach aufgeklebt; durch die Verschränkungen sind sie anschließend nicht mehr zu entfernen, leider). Unter den Schienen war aber glücklicherweise kein Gammel.
Ich habe die tollen Bilder auch meiner Frau gezeigt, die jetzt weiß, daß ich nicht der einzige " " bin, der seinen Bus komplett zerlegt. So erhalte ich etwas mehr Verständnis für mein Tun........
Besten Dank und aus dem sonnigen BS Gruß vom Arnd


Hey ja ich weiß nicht genau was du meinst aber kann ja Mal morgen Unterklettern und ein paar Bilder machen oder du kommst vorbei

Hoffentlich bleibe ich nicht der einzige denn so wie von vielen Experten ( Westfalia Manfred Ermel ect)befürchtet das Dach nicht heile herunter zu bekommen bin ich jetzt ja weit entfernt und es ist auch nicht so schwer wie es scheint.komposti hat geschrieben: ↑02.03.2021 19:55Hey Flo,
vielen Dank, so hatte ich das gemeint mit den Bildern.
Absolute Spitze, dass Du Dir die Mühe machst, so hat glaube ich noch keiner von uns sein Auto gesehen.
Ist das Deine Halle? Was steht denn da Nettes im Hintergrund?
Viel Erfolg weiterhin
BG Thomas
Jein, ich habe die Halle mit 2 Kumpels inerhalb des letzten Jahres komplett in Eigenregie auf dem Grundstück der Eltern von dem einen gebaut damit wir an unseren Bussen schrauben können.
Der LKW gehört einem der Kumpels ist ein VW man g70 Lkw alrad von der dänischen Bundeswehr. Mitte/Ende des Jahres bekommt er noch eine Wohnkabine aus Metallrahmen und Sandwich Platten. Der Rahmen ist schon fertig aber nun kam der Hallen Bau vor der Fertigstellung dazwischen.
Hier noch ein Bilder der heute erstandenen Ersatzteile für Schlappe 40 Euro
- Dateianhänge
-
- IMG20210302211210.jpg (3.53 MiB) 4697 mal betrachtet
James Cook 1995 312D 200tkm
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.12.2020 07:26
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Hochdach abnehmen
Hallo Flo,
vielen Dank für die Bilder.
Besonders gut gefällt mir die liebevoll dekorierte A-Säule.
Klasse (viel) Arbeit. Weiter so.
Beste Grüße
Michael
PS. Wenn du mit allem fertig bist, nehme ich ihn für 15tsd.
vielen Dank für die Bilder.
Besonders gut gefällt mir die liebevoll dekorierte A-Säule.

Klasse (viel) Arbeit. Weiter so.
Beste Grüße
Michael
PS. Wenn du mit allem fertig bist, nehme ich ihn für 15tsd.

James Cook Neuling - 312D Automatik Bj. 99
- Das Gesetz hat noch keinen großen Mann gebildet, aber die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus.-
- Das Gesetz hat noch keinen großen Mann gebildet, aber die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus.-
Re: Hochdach abnehmen
Würd ich sofort machen wenns nicht zu weit ist.... ...wo steht denn das ganze OSB?
Grüße aus Rinteln
Malte
99er 312D Automat
Re: Hochdach abnehmen
Dass der das Dach nicht heile runterbekommt glaube ich sofort. Ich finds gut, dass du es einfach gemacht hast - hat ja schließlich auch geklappt! Bin schon gespannt auf den Fortschritt

Viele Grüße
Kasimir
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb
Re: Hochdach abnehmen
Hey MichaelDeliciousMic hat geschrieben: ↑02.03.2021 22:04Hallo Flo,
vielen Dank für die Bilder.
Besonders gut gefällt mir die liebevoll dekorierte A-Säule.
Klasse (viel) Arbeit. Weiter so.
Beste Grüße
Michael
PS. Wenn du mit allem fertig bist, nehme ich ihn für 15tsd.![]()
Danke für dein Angebot aber dafür gebe ich ihn dann glaube ich nicht her
Ich auch geht mir alles gerade etwas schnell habe allein fürs Dach abnehmen schon zwei Wochen geplant am nee Fortschritt kann man nicht planen
Die OSB Hölle steht in 21698 harsefeld . Das Angebot geht an jeden der Lust und Zeit hat sich das Projekt anzusehen darf mit einem Kaffee gerne vorbeischauen .
James Cook 1995 312D 200tkm