316 CDI dreht nicht über 3000
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Welche Fehlercodes gab es??
Also der Bosch Hauser (Senior) in Aschheim bei Münchenist ein Experte für Diesel. Bei uns war es schlussendlich ein Defekt am Kabelbaum… allerdings war der Leistungsverluste sporadisch.
Viele grüße
Oliver
Also der Bosch Hauser (Senior) in Aschheim bei Münchenist ein Experte für Diesel. Bei uns war es schlussendlich ein Defekt am Kabelbaum… allerdings war der Leistungsverluste sporadisch.
Viele grüße
Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 

Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Hallo Georg,
falls du ein Schaltgetriebe hast, könnte es evtl. auch am Kupplungspedalschalter liegen. Ich hatte mal bei der AU das Problem, dass der Motor nicht richtig hochdrehen wollte. Ursache war, dass ich die Kupplung getreten hatte. Fuss von der Kupplung und es funktionierte. Daher meine Vermutung.
Grüße Christoph
falls du ein Schaltgetriebe hast, könnte es evtl. auch am Kupplungspedalschalter liegen. Ich hatte mal bei der AU das Problem, dass der Motor nicht richtig hochdrehen wollte. Ursache war, dass ich die Kupplung getreten hatte. Fuss von der Kupplung und es funktionierte. Daher meine Vermutung.
Grüße Christoph
JC 316 CDI, EZ 06/2003, Mopf 1, rot
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 25.07.2015 19:50
- Wohnort: im Sommer Marktoberdorf, im Winter Norden, Ostfriesland
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Hallo Christoph,
Hallo Lincoln,
der Kupplungsschalter ist auch nicht der Übeltäter.
Es bleiben jetzt nur noch 2 Möglichkeiten:
Motorsteuergerät defekt,
Verstellgestänge innerhalb des Turboladers ausgehakt/ gelöst von dem Verstellschaufelring.
Mal sehen,,vielleicht fahre ich morgen zur Mercedes Niederlassung Kaufbeuren...
Im Sprinter Forum weis auch keiner mehr weiter.
Gruß
Georg aus MOD
Hallo Lincoln,
der Kupplungsschalter ist auch nicht der Übeltäter.
Es bleiben jetzt nur noch 2 Möglichkeiten:
Motorsteuergerät defekt,
Verstellgestänge innerhalb des Turboladers ausgehakt/ gelöst von dem Verstellschaufelring.
Mal sehen,,vielleicht fahre ich morgen zur Mercedes Niederlassung Kaufbeuren...
Im Sprinter Forum weis auch keiner mehr weiter.
Gruß
Georg aus MOD
James Cook 316CDI grüne Plakette, EZ 03/2004, Alaskaweiß
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Hallo Georg!
Wobei da wirklich sehr gute Experten dabei sind. Die meisten schon locker über 10 Jahre.
Tja, den Turbolader kann man leicht ausbauen und nachschauen, ansonsten MSG, aber ich tippe darauf das es das MSG eher nicht ist, wann geht da schon mal was im Inneren defekt. Du wirst uns berichten was es nun wirklich war. Viel Erfolg! Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Hallo Georg,Boxerspezi hat geschrieben: ↑22.08.2021 18:48Mal sehen,,vielleicht fahre ich morgen zur Mercedes Niederlassung Kaufbeuren...
Im Sprinter Forum weis auch keiner mehr weiter.
Gruß
Georg aus MOD
was ist aus dem Fehlerprotokoll geworden?
Muss ich doch mit der Diagnose vorbeikommen?

Gruß aus OWL
Helmut
Helmut
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 25.07.2015 19:50
- Wohnort: im Sommer Marktoberdorf, im Winter Norden, Ostfriesland
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Hallo Helmut,
Das Fehlerprotokoll habe ich heute nicht bekommen.....die Firma ist seit heute für 2 Wochen in Urlaub....
(
Gruß
Georg
Das Fehlerprotokoll habe ich heute nicht bekommen.....die Firma ist seit heute für 2 Wochen in Urlaub....

Gruß
Georg
James Cook 316CDI grüne Plakette, EZ 03/2004, Alaskaweiß
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 25.07.2015 19:50
- Wohnort: im Sommer Marktoberdorf, im Winter Norden, Ostfriesland
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Hallo an alle Cook-Freunde
jetzt kommt eine längere Geschichte:
Heute war der Cook bei Daimler in Kaufbeuren
-folgende Fehler gefunden:
-Ladedrucksensor
-Ladedruckwandler
-Ladedruck zu gering
-Glühkerze Zyl 1
Haben keine Zeit für Fehlersuche---erst am 03.09.
Jetzt kommt die Historie:
2018 auf Fahrt in die Bretagne Leistungsverlust...nach Stopp an einem Cafe und Kabelgeruckel Weiterfahrt ohne jegliche Störung.
2018 Im Spätsommer wegen des einmaligen Leistungsverlust prophylaktisch Ladedrucksensor getauscht.
2021 im Mai: auf der Fahrt zu einem nahegelegenen Stellplatz wieder Leistungsverlust. Auf der Rückfahrt wieder alles okay.
Daraufhin den schon im Februar besorgten Ladedruckwandler eingebaut.
09.08. Fahrt über A7 und A8 nach Stuttgart----alles bestens.
10.08. sofort nach 1. Start keine Leistung---sind mit max. 100 bzw 4o an Steigungen wieder nach Marktoberdorf gekrochen.
ab dem 11.08. das Sprinterforum und James Cook Forum bemüht.
Am 17.08. erster Termin in einer DaimlerWerkstatt---Verdacht auf Defekt Steuergerät.
Jetzt nochmals einen neuen Drucksensor eingebaut------keine Besserung.
Nochmals einen Druckwandler besorgt von Wessels u. Müller----keine Besserung.
Daraufhin den Turbolader per Unterdruck auf max. Verstellung gebracht---keine Besserung. Mein Verdacht Turboladerfekt---neuen besorgt.
Am 20.08. Termin für Überprüfung mit Daimler Kaufbeuren für heute gemacht.---können Fehler nicht beseitigen---dafür Termin am 03.09 vereinbart.
Auf der Rückfahrt von Kaufi kurzeitig Leistung da--bricht aber während Beschleunigung ein. Nach Haus mit max. 80 gekrochen.
Hier zuhaus den Tipp des Mechaniker nachgegangen---Ev. Verstopfung im Zugang zum Drucksensor beseitigen---nix.
Jetzt bin ich aber auf die Idee gekommen die Drucksensoren elektrisch zu vergleichen-----völlig verschieden.
Nun habe ich den Drucksensor vom Spätsommer 2018 wieder eingebaut----Ergebnis der Cook rennt wieder.
Fazit: auf der Rückfahrt von Stuttgart ist der im Mai eingebaute Druckwandler hopps gegangen.
dann einen falschen Drucksensor nach 1. Werkstatttermin eingebaut.
danach Druckwandler gegen den von WM eingebaut...aber keine Besserung wegen des falschen Drucksensors.
heute den Drucksensor vom Spätsommer 2018 wieder eingebaut.-----und der Cook rennt wieder.
Was habe ich daraus gelernt: penible Recherche der Sachnummern...nicht glauben, daß eine für MB passende Sach-Nr schon richtig ist.
Jetzt muss ich nur noch den neuen Turbolader wieder loswerden.
Grüß
Georg aus MOD
jetzt kommt eine längere Geschichte:
Heute war der Cook bei Daimler in Kaufbeuren
-folgende Fehler gefunden:
-Ladedrucksensor
-Ladedruckwandler
-Ladedruck zu gering
-Glühkerze Zyl 1
Haben keine Zeit für Fehlersuche---erst am 03.09.
Jetzt kommt die Historie:
2018 auf Fahrt in die Bretagne Leistungsverlust...nach Stopp an einem Cafe und Kabelgeruckel Weiterfahrt ohne jegliche Störung.
2018 Im Spätsommer wegen des einmaligen Leistungsverlust prophylaktisch Ladedrucksensor getauscht.
2021 im Mai: auf der Fahrt zu einem nahegelegenen Stellplatz wieder Leistungsverlust. Auf der Rückfahrt wieder alles okay.
Daraufhin den schon im Februar besorgten Ladedruckwandler eingebaut.
09.08. Fahrt über A7 und A8 nach Stuttgart----alles bestens.
10.08. sofort nach 1. Start keine Leistung---sind mit max. 100 bzw 4o an Steigungen wieder nach Marktoberdorf gekrochen.
ab dem 11.08. das Sprinterforum und James Cook Forum bemüht.
Am 17.08. erster Termin in einer DaimlerWerkstatt---Verdacht auf Defekt Steuergerät.
Jetzt nochmals einen neuen Drucksensor eingebaut------keine Besserung.
Nochmals einen Druckwandler besorgt von Wessels u. Müller----keine Besserung.
Daraufhin den Turbolader per Unterdruck auf max. Verstellung gebracht---keine Besserung. Mein Verdacht Turboladerfekt---neuen besorgt.
Am 20.08. Termin für Überprüfung mit Daimler Kaufbeuren für heute gemacht.---können Fehler nicht beseitigen---dafür Termin am 03.09 vereinbart.
Auf der Rückfahrt von Kaufi kurzeitig Leistung da--bricht aber während Beschleunigung ein. Nach Haus mit max. 80 gekrochen.
Hier zuhaus den Tipp des Mechaniker nachgegangen---Ev. Verstopfung im Zugang zum Drucksensor beseitigen---nix.
Jetzt bin ich aber auf die Idee gekommen die Drucksensoren elektrisch zu vergleichen-----völlig verschieden.
Nun habe ich den Drucksensor vom Spätsommer 2018 wieder eingebaut----Ergebnis der Cook rennt wieder.
Fazit: auf der Rückfahrt von Stuttgart ist der im Mai eingebaute Druckwandler hopps gegangen.
dann einen falschen Drucksensor nach 1. Werkstatttermin eingebaut.
danach Druckwandler gegen den von WM eingebaut...aber keine Besserung wegen des falschen Drucksensors.
heute den Drucksensor vom Spätsommer 2018 wieder eingebaut.-----und der Cook rennt wieder.
Was habe ich daraus gelernt: penible Recherche der Sachnummern...nicht glauben, daß eine für MB passende Sach-Nr schon richtig ist.
Jetzt muss ich nur noch den neuen Turbolader wieder loswerden.
Grüß
Georg aus MOD
James Cook 316CDI grüne Plakette, EZ 03/2004, Alaskaweiß
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Und genau darum sollte man Originalteile mit der FIN heraussuchen, mindestens aber mit der Richtigen Teilenummer die Ersatzteile besorgen.
Sehen wir uns zum Treffen? Würde mich freuen Dich persönlich kennenzulernen.
Sehen wir uns zum Treffen? Würde mich freuen Dich persönlich kennenzulernen.
Gruß aus OWL
Helmut
Helmut
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 25.07.2015 19:50
- Wohnort: im Sommer Marktoberdorf, im Winter Norden, Ostfriesland
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Hallo Helmut,
ja wir kommen zum Treffen...so wie sich der Cook seit heute benimmt wird die Fahrt nach Bad Dürrheim ein Vergnügen sein.
Fröhliche Grüße
Georg aus MOD
ja wir kommen zum Treffen...so wie sich der Cook seit heute benimmt wird die Fahrt nach Bad Dürrheim ein Vergnügen sein.
Fröhliche Grüße
Georg aus MOD
James Cook 316CDI grüne Plakette, EZ 03/2004, Alaskaweiß
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Moin Georg,
spannende Geschichte. Schön, dass das Auto wieder läuft - und danke fürs Eintippen der Story!
Kannst Du was zu den Druckwandlern sagen? Hast Du die Sachnummern verglichen? Unterschiede? Alle beim MB-Händler gekauft oder auch im Internet?
Habe schon mehrfach gehört, dass die Billigkopien aus Asien falsche Werte liefern oder gar nicht funktionieren.
Grüße aus dem Norden, Carsten
spannende Geschichte. Schön, dass das Auto wieder läuft - und danke fürs Eintippen der Story!
Kannst Du was zu den Druckwandlern sagen? Hast Du die Sachnummern verglichen? Unterschiede? Alle beim MB-Händler gekauft oder auch im Internet?
Habe schon mehrfach gehört, dass die Billigkopien aus Asien falsche Werte liefern oder gar nicht funktionieren.
Grüße aus dem Norden, Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 
