Seite 2 von 4

Re: Rostsanierung

Verfasst: 02.10.2021 21:35
von Mcflo96
Bilder

Re: Rostsanierung

Verfasst: 02.10.2021 21:36
von Mcflo96
Bilder

Re: Rostsanierung

Verfasst: 05.10.2021 17:08
von Mcflo96
Front ist grundiert und alles wieder Schick schön.

Flo

Re: Rostsanierung

Verfasst: 06.10.2021 12:43
von Never ending project
Hallo Flo,

das ist ja wieder ganz großes Kino, was Du und Deine Freunde da abliefern....... ich nehme mal an, daß der Wagen, den Du zu Jahresbeginn "in der Mache" hattest, wieder auf der Straße rollt.
Was Ihr da jetzt wieder zaubert, und mit welcher Geschwindigkeit, ist schon beeindruckend und gibt viele, viele Anregungen für das eigene Tun.....leider habe ich nicht so viel Zeit für die JC-Baustelle, bzw. zu viele Baustellen.
Was mich noch interessieren würde: welches Blech nimmst Du für die eigen hergestellten Teile (Blechstärke) und womit hast Du den neuen Längsträger über der Hinterachse zum Schluss gestrichen....das sieht so gelblich und relativ pastos aus....?

Bin gespannt auf die weiteren bebilderten Berichte vom Baufortschritt und wünsche Dir und Euch gutes Gelingen und viel Spaß.....

Grüße aus dem gerade mal sonnigen Braunschweig vom Arnd

Re: Rostsanierung

Verfasst: 06.10.2021 18:34
von Mcflo96
Never ending project hat geschrieben:
06.10.2021 12:43
Hallo Flo,

das ist ja wieder ganz großes Kino, was Du und Deine Freunde da abliefern....... ich nehme mal an, daß der Wagen, den Du zu Jahresbeginn "in der Mache" hattest, wieder auf der Straße rollt.
Was Ihr da jetzt wieder zaubert, und mit welcher Geschwindigkeit, ist schon beeindruckend und gibt viele, viele Anregungen für das eigene Tun.....leider habe ich nicht so viel Zeit für die JC-Baustelle, bzw. zu viele Baustellen.
Was mich noch interessieren würde: welches Blech nimmst Du für die eigen hergestellten Teile (Blechstärke) und womit hast Du den neuen Längsträger über der Hinterachse zum Schluss gestrichen....das sieht so gelblich und relativ pastos aus....?

Bin gespannt auf die weiteren bebilderten Berichte vom Baufortschritt und wünsche Dir und Euch gutes Gelingen und viel Spaß.....

Grüße aus dem gerade mal sonnigen Braunschweig vom Arnd
Danke für das Kompliment.
Ja genau das Hochdach Projekt fährt schon seid Juni wieder und war dieses Jahr auch schon in Norwegen mit mir.

Also wir benutzen 2mm 1mm und 0,8 mm

Träger alle 2mm
Nicht sichtbare Bereiche 1 mm
Und Außenbleche 0.8 mm

Das ist so die grobe Orientierung aber passt zu 90 Prozent


Zuerst einmal mipa ep Grund, darüber dann Sika 529 und zum Schluss noch uschutz. Das Sika gibt es in ocker und schwarz. Es wird/wurde meines Wissen nach auch von Mercedes und VW verwendet, ist aber keine geprüfte Aussage, habe ich Mal wo gelesen.



Flo

Re: Rostsanierung

Verfasst: 07.10.2021 08:06
von Reisemichel
:shock: Hallelujah, das ist mal ein respekteinflösendes Projekt! Imposant, was alles noch geht, so für mich als Laien.

Dennoch: möge es mit meinem Cook niemals soweit kommen!

Viel Erfolg weiterhin.

Re: Rostsanierung

Verfasst: 07.10.2021 19:09
von Mcflo96
Danke Michel

Dank der "guten " Konservierung von Mercedes befürchte ich das die meisten noch durch solche oder ähnliche Reperaturen durch müssen. Es sei denn es würde sich rechtzeitig privat um Rostvorsorge gekümmert


Hier Mal die Fortschritte von heute

Flo

Re: Rostsanierung

Verfasst: 07.10.2021 19:10
von Mcflo96
Bilder

Re: Rostsanierung

Verfasst: 07.10.2021 19:55
von komposti
Hi Flo,
danke für die Bilderserie der Schwellerreparatur.

Hier ein paar Fragen dazu:
Nach dem Raustrennen habt Ihr das verbliebene Karosserieblech abgesetzt, richtig?
Habt Ihr ein Reparaturblech aus dem Handel verwendet? falls ja: von welchem Anbieter?
Wie habt Ihr den Bereich hinter dem Rep. Blech vom Rost befreit ?

Alles sehr schön gemacht, Hut ab.

Bleibt gesund

BG Thomas

Re: Rostsanierung

Verfasst: 08.10.2021 08:45
von Mcflo96
komposti hat geschrieben:
07.10.2021 19:55
Hi Flo,
danke für die Bilderserie der Schwellerreparatur.

Hier ein paar Fragen dazu:
Nach dem Raustrennen habt Ihr das verbliebene Karosserieblech abgesetzt, richtig?
Habt Ihr ein Reparaturblech aus dem Handel verwendet? falls ja: von welchem Anbieter?
Wie habt Ihr den Bereich hinter dem Rep. Blech vom Rost befreit ?

Alles sehr schön gemacht, Hut ab.

Bleibt gesund

BG Thomas
Hey Thomas

Ja das Blech habe ich mit einer absetszange (Bild) abgesetzt und dann lochpunktgeschweißt.
Ja genau Blech fertige Bleche aus dem Zubehör das war einfach das billigste Set was ich für'n mittleren Radstand gefunden habe ( Bild)
Ja natürlich wurde alles vom Rost befreit. Habe da leider mit den Fotos etwas geschludert, weil ich gestern noch fertig werden wollt und im Stress Fotos vergessen habe. Alles was durchgerostet und /oder nach dem abfächern noch narbig war (ca20cm Innenschwellen ) wurde rausgeschnitten und durch selbstgebaute Bleche ersetzt. Bei den anderen 8 Schweller mache ich bessere Fotos :)

Re: Rostsanierung

Verfasst: 08.10.2021 14:09
von komposti
Vielen Dank Flo, für die ausführliche Antwort und die Kauf Infos.
Welche Zange hast Du denn genommen - die billige? taugt die was?

Freue mich schon auf die Fotos von den anderen Schwellern.

BG Thomas

Re: Rostsanierung

Verfasst: 09.10.2021 19:16
von Mcflo96
komposti hat geschrieben:
08.10.2021 14:09
Vielen Dank Flo, für die ausführliche Antwort und die Kauf Infos.
Welche Zange hast Du denn genommen - die billige? taugt die was?

Freue mich schon auf die Fotos von den anderen Schwellern.

BG Thomas
Hey Thomas

Habe die Bgs jetzt seid 4 Jahren im Gebrauch und funktioniert. Schätze aber Mal das die beiden pressen aus der gleichen Fabrik kommen, denn das ist schon so speziell das es wohl kaum mehrere Hersteller geben wird. Meine Gedanken dazu .

Hier Mal die anderen Fotos. @thomas hoffe die helfen dir weiter sonst bescheidgeben und ich mache die beim nächsten.

Flo

Re: Rostsanierung

Verfasst: 10.10.2021 14:01
von komposti
Servus Flo,
vielen Dank - schöne Bilder.

Ist das der Schweller auf der Fahrerseite? Bei mir sitzt da die Standheizung in ihrer V2A Kiste.
Die Bleche für den Innenschweller habt Ihr wieder selbst angefertigt, stimmts?
Was sind das denn für Öffnungen, die mit diesen Deckeln verschlossen sind?

Bitte immer weiter so toll dokumentieren, das hilft ohne Ende.

BG Thomas

Re: Rostsanierung

Verfasst: 12.10.2021 08:11
von Mcflo96
komposti hat geschrieben:
10.10.2021 14:01
Servus Flo,
vielen Dank - schöne Bilder.

Ist das der Schweller auf der Fahrerseite? Bei mir sitzt da die Standheizung in ihrer V2A Kiste.
Die Bleche für den Innenschweller habt Ihr wieder selbst angefertigt, stimmts?
Was sind das denn für Öffnungen, die mit diesen Deckeln verschlossen sind?

Bitte immer weiter so toll dokumentieren, das hilft ohne Ende.

BG Thomas
Ja genau. Die Standheizung haben wir ausgebaut um da besser arbeiten zu können. Die Bleche für den innenschweller haben wir eben etwas gekanntet, abgesetzt und gelocht. Es sind schön einfache formen.
Die runden Deckel sind ganz normale hohlraumstopfen und die eckigen verschließen den Durchgang zu den Querträgern. Dieser sinn ist mir aber auch noch nicht bekannt.

Flo

Re: Rostsanierung

Verfasst: 12.10.2021 09:02
von komposti
Servus Flo,

danke, dann werde ich meine Heizung auch ausbauen müssen.
Dann kommst Du ja jetzt durch diese Öffnungen super an die Hohlräume für die Hohlraumversiegelung.

Weiter viel Erfolg

Bg Thomas