Kompakten Gasgrill

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 359
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Kompakten Gasgrill

Beitrag von iCook » 28.05.2024 17:17

Hallo,
wir nutzen einen SAFARI CHEF 30 LP (allerdings das Vorgängermodell, nicht mehr erhältlich).
https://www.cadacinternational.com/de/s ... p-30-mbar/
Warum? Läßt sich gut reinigen, tat eine Fettauffangschale, die ebenfalls als Windschutz dient.
Das ist das Teil, das als erstes über den Brenner kommt. Die Basis / der Brenner bleiben sauber, aller Einzelteile sind gut zu reinigen.
Beste Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |

Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Re: Kompakten Gasgrill

Beitrag von BlakeCook » 03.06.2024 16:12

Moin,

ich nutze den CADAC Grillo Chef 2. Nicht wirklich kompakt, nicht günstig, aber für Alles einsetzbar von Frühstück bis Abendessen. Insbesondere die Paella Pan ist mega und universell. Dazu vernünftige Arbeitshöhe und keine Windanfälligkeit. Transportiert wird er im Bettkasten und die Gasversorgung stelle ich mit einem längeren Schlauch direkt von der Flasche aus dem Heck sicher.

Klarer "Daumen nach oben"!

Viele Grüße,
BlekeCook
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Bernd Ried
Beiträge: 3
Registriert: 07.05.2024 10:01

Re: Kompakten Gasgrill

Beitrag von Bernd Ried » 04.06.2024 20:52

Hallo,
noch kurz meine Erfahrung.
Habe mir für diese Saison einen Cadac 2-cook 3 Pro Deluxe gekauft (Komplettpaket mit Grillplatten).
Wir haben damit in den Pfingstferien zweimal gegrillt und waren begeistert. Leistung ist super und die Grillplatte lassen sich leicht reinigen. Ausserdem kann damit auch gekocht werden, ist also kein reiner Grill.

Die Abmessungen finde ich noch kompakt, passt bei uns super in den Kofferraum neben die Campingmöbel.
Ausserdem ist die Aufbewahrungstasche dabei wodurch man immer Ordnung hat und der Grill geschützt ist. Die hat mir bei einem Campinggaz Grill gefehlt.

Grüsse,
Bernd

Bubbel
Beiträge: 39
Registriert: 06.09.2023 13:40

Re: Kompakten Gasgrill

Beitrag von Bubbel » 04.06.2024 22:05

Na dann warte mal ab wenn es windig ist 😃
Ist die einzige Schwäche, habe ja den gleichen unter anderem.
David

Benutzeravatar
fritzelsalat
Beiträge: 64
Registriert: 16.06.2012 21:09

Re: Kompakten Gasgrill

Beitrag von fritzelsalat » 19.06.2024 22:12

Hey,

Klingt Klasse, was der Jones von Burnhard kann …. habe seit einiger Zeit einen Skotti bei mir, aber die Möglichkeit eine Plancha und einen Grillrost einzusetzen … und dann bei 500°C zu landen, dass weckt natürlich das BBQ-Feeling … kommt bestimmt auf die Wunschliste

Viele Grüße
aus Lünen
Dirk
312D, 1999, Automatik, AHK, DPF, Diff-Sperre, Tempomat, LiFePo mit Victron-Ladetechnik mit Wechselrichter, AT-Reifen 225/75R16 auf Proline-Felgen, Fahrradgepäckträger Eigenbau

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“