Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

die ersten Sprinter (T1N)
joheidaja
Beiträge: 55
Registriert: 24.01.2012 21:45
Wohnort: Speyer

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von joheidaja » 25.09.2023 11:42

Hallo in die Runde,
Auch wir haben weiter recherchiert und mit einem der zuvor genannten Hersteller einen Termin gehabt. Der kann zwar auch produzieren, sagt aber, dass es sein kann, dass er für die Form mehr als einen Versuch braucht. Ist die gemacht, wird preiswerter.
Hauptproblem ist da aber auch die Hardwear, die dazu bestellt werden muss.
Bei uns ist sogar die obere Schiene am Bus zerbrochen und müsste erneuert werden.

joheidaja
Beiträge: 55
Registriert: 24.01.2012 21:45
Wohnort: Speyer

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von joheidaja » 25.09.2023 11:46

Außerdem war ich auf dem Caravan Salon und habe fast einen ganzen Tag in den Zubehörhallen nach Lösungen gesucht...für die Hardwear ist das extrem schwierig. Baugleichen gibt es wohl nicht mehr.

fendlabrise
Beiträge: 96
Registriert: 27.04.2023 18:33

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von fendlabrise » 14.11.2023 20:39

La tempête Ciaran( Bretagne) a arrachée mes fenêtre de toit.
J'ai été voir un contact ce soir, j'attends son devis demain.
Mon assurance prends en charge les réparations mais j'ai une franchise de 180€
IMG_20231104_131003.jpg
IMG_20231104_131003.jpg (709.26 KiB) 2617 mal betrachtet
IMG_20231104_130926.jpg
IMG_20231104_130926.jpg (337.79 KiB) 2617 mal betrachtet

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1525
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von komposti » 14.11.2023 21:35

Oh Mann, schade.
War das Fenster verriegelt :?:

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

joheidaja
Beiträge: 55
Registriert: 24.01.2012 21:45
Wohnort: Speyer

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von joheidaja » 15.11.2023 18:49

Ist die Hardwear noch intakt? Auf jeden Fall gut verwahren, denn das Problem bekommen wir nicht gelöst. Nachbau nicht zertifizierter Teile finde ich zu riskant.

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 409
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von Kasimir » 15.11.2023 20:01

Was soll daran das Problem sein?
In Oldtimerkreisen gibt es fast nur nicht lizenzierte/ zertifizierte Nachbauten, zB für Gummiteile. Fahren trotzdem alle mit rum. Wenn das gut gemacht ist und die Maße und Materialvorgaben eingehalten werden, ist doch alles okay.
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

fendlabrise
Beiträge: 96
Registriert: 27.04.2023 18:33

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von fendlabrise » 15.11.2023 20:36

oui, elle était pourtant verrouillée. Je ne comprends pas comment elle a pu ce déboiter du rail sur le haut. Avec les temps ce rail doit "s'ouvrir" et donc le profilé ce déboite, je ne vois que cette raison.

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1525
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von komposti » 15.11.2023 22:08

Ja, das habe ich schon mal geschrieben.
Da sitzen Endstücke aussen in den Schienen, wenn diese verlorengehen können sich die Fenster etwas verschieben und dann passen die Verschlüsse nicht exakt und die Fenster können aufgehen. Man muss daher beim Zumachen der Fenster genau darauf achten, dass sie in der Mitte sitzen.

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

fendlabrise
Beiträge: 96
Registriert: 27.04.2023 18:33

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von fendlabrise » 20.11.2023 22:19

Pourtant c'était bien le cas et il y a bien les embouts sur la rail du toit...

Dray
Beiträge: 139
Registriert: 27.05.2022 11:10
Wohnort: Satu Mare-Romania

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von Dray » 22.11.2023 12:03

Liebe JC-Fans!

Wie Sie in meinen vorherigen Beiträgen gelesen haben, bin ich seit einem Jahr Besitzer eines T1N, den ich mit mehreren Karosserieproblemen aus Deutschland gekauft habe, und überbereite ihn derzeit.
Eines meiner Probleme ist das Fenster auf der linken Dachseite, das durch Verschulden des Vorbesitzers kaputt war, er hat es aber geklebt, was mir aber nicht gefällt, weil es die Sicht stört. Aus diesem Grund begann ich, nach einem ähnlichen Fenster zu suchen.
Wie Sie wissen, ist das Originalfenster aufgrund des Untergangs der Firma Bonoplex leider nicht mehr auffindbar. Auch nach einem Jahr der Suche konnte ich kein gebrauchtes Exemplar finden und machte mich auf die Suche nach Plexiglasherstellern in ganz Europa.
Einige von Ihnen haben Miquel aus Spanien empfohlen, aber wie ich gelesen habe, war die Person, die bei ihm bestellt hat, mit dem Fenster nicht zufrieden. Ich habe einen Hersteller in Holland und Italien gefunden, aber einer gab einen hohen Preis an und der andere hatte keine überzeugenden Referenzen.
Ich hatte die Suche bereits völlig aufgegeben, als eines der Fenster eines alten Jeanneau-Segelboots meines Freundes zerbrochen war und er nirgendwo einen fernster finden konnte, aber er fand eine Firma in Ungarn, die einen fenster ähnlicher Größe für ihn herstellte Ich habe mir freundlicherweise einen Besuch bei der Firma empfohlen.
Vor einer Woche traf ich einen der Ingenieure des Unternehmens und dann den Eigentümer und zeigte ihnen mein ursprüngliches Bonoplex-Fenster. Er hat gefilmt, geschaut, sein Material begutachtet und dann gesagt, dass er es ohne Probleme produzieren könne, aber nur, wenn ich ihm das Original als Probe hinterlassen würde.
Die Situation ist folgende:
Da ich kein einfaches Plexiglas verlangte, sondern genau das Material, aus dem Bonoplex seine Fenster herstellte, sagte der Ingenieur, dass ein Aufkleber angefertigt werden müsse, auf dem alle Fenster, die hergestellt werden würden, gemustert würden. Dieser Aufkleber kostet 1300 Euro inklusive Mehrwertsteuer. An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass das ursprüngliche Fenster aus zwei Teilen besteht: dem äußeren, das gebogen ist und der Dachlinie folgt, und dem anderen, dem inneren, das das Loch füllt, in das das Fenster passt. Der Aufkleber wird so hergestellt, dass beide Teile des Fensters aus einem Stück bestehen, was viel besser ist, da Sie nicht zwei Teile zusammenkleben müssen.
Das Fenster:
Das Unternehmen kann das Fenster für 420 Euro (inkl. MwSt.)/Stück in der Farbe Weiß (transparent) herstellen, das je nach Kundenwunsch mit einer speziellen, UV-schützenden und bruchsicheren Folie beschichtet werden kann. Die Folie ist in 9 Farben erhältlich, darunter auch eine blaue, die fast vollständig der Farbe des Original-Bono-Glases des T1N entspricht, jedoch einen etwas dunkleren Farbton aufweist.

Wie ich geschrieben habe, sind die Preise inklusive Mehrwertsteuer, aber da die Mehrwertsteuer in Ungarn 27 % beträgt, während sie in der EU durchschnittlich 19 % beträgt, dachte ich, dass ich die Fenster als Eigentümer eines Unternehmens kaufen kann Nettopreis, also für 330 Euro, und ich kann sie Kunden, die zertifizierte James Cook-Inhaber und auch Firmeninhaber sind, mit 331 Euro in Rechnung stellen. Privatpersonen kann ich 394 Euro in Rechnung stellen.
Wie Sie sehen, möchte ich bei diesem Deal nicht einmal einen Cent gewinnen. Für mich besteht der Deal darin, dass ich den Preis für den Aufkleber nicht bezahlen muss und ein Fenster habe! Andererseits halte ich es für wichtig, als Mitglied unserer kleinen Community zu helfen, wenn ich kann, schließlich sind wir alle James-Fans.

Wichtig!
Die Schiene, mit der man die Fenster am Dach befestigen kann, gibt es nicht, ich konnte sie praktisch nirgendwo finden, aber wenn jemand ein Fenster bestellt, kann er ohne Fachkenntnisse einfach die alte Schiene auf das neue Fenster stecken, ganz ohne Modifikationen.
Der Versand kann organisiert werden, die Kosten trägt jedoch der Käufer!

Ich freue mich auf Ihre Meinungen und Kommentare.

Viele Grüsse!
JC 1995 serial T0006 Dark Grey

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 409
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von Kasimir » 22.11.2023 19:14

Hallo und danke für deinen Einsatz (wir duzen uns hier eigentlich alle im Forum). Kannst du genauer erläutern, was hier mit dem Aufkleber gemeint ist? Ich verstehe leider gar nicht, was gemeint sein könnte:
Dray hat geschrieben:
22.11.2023 12:03
Da ich kein einfaches Plexiglas verlangte, sondern genau das Material, aus dem Bonoplex seine Fenster herstellte, sagte der Ingenieur, dass ein Aufkleber angefertigt werden müsse, auf dem alle Fenster, die hergestellt werden würden, gemustert würden. Dieser Aufkleber kostet 1300 Euro inklusive Mehrwertsteuer. An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass das ursprüngliche Fenster aus zwei Teilen besteht: dem äußeren, das gebogen ist und der Dachlinie folgt, und dem anderen, dem inneren, das das Loch füllt, in das das Fenster passt. Der Aufkleber wird so hergestellt, dass beide Teile des Fensters aus einem Stück bestehen, was viel besser ist, da Sie nicht zwei Teile zusammenkleben müssen.
Noch ein paar weitere Fragen:

Aus welchem Werkstoff besteht denn das Originalfenster? Es kann ja eigentlich nur Acrylglas oder Polycarbonat sein, wobei letzteres zum UV Schutz beschichtet werden müsste.

Was bedeutet, dass das Doppelfenster aus einem Stück besteht? Ich verstehe nicht, wie man den Hohlraum anders hinbekommen könnte, als durch das zusammenkleben zweier Scheiben.


Viele Grüße
Kasimir
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

Dray
Beiträge: 139
Registriert: 27.05.2022 11:10
Wohnort: Satu Mare-Romania

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von Dray » 22.11.2023 20:26

Danke für dein Interesse.

Ursprünglich verwendete Bonocar bei der Herstellung des Fensters PMMA-Material (Poly(methyl-2-methylpropenoat)), das eine Dichte von 1,19 g/cm³ hat, besser als gewöhnliches Plexiglas und transparenter. Das PMMA-Zeichen befindet sich auf allen Dachfenstern, außer für Beispiel: Auf dem Fenster links ist Plexiglas beschriftet.
Nun, PMMA kann bei 160 °C geformt werden. Da das Fenster ein Fenster hat, ist es nicht möglich, es von Hand millimetergenau zu formen. Deshalb wird ein Werkzeug namens „Aufkleber“ hergestellt (eine Form aus hitzebeständigem Material, auf die die erhitzte PMMA-Platte gelegt wird). und die Form des Fensters entsteht.
Die Ingenieure entwerfen den „Aufkleber“, indem sie das erhitzte Material auf beiden Seiten platzieren und es mit einem Vakuum zusammenziehen, sodass eine erhitzte PMMA-Folie (die äußere) an der anderen (die innere) klebt, sodass kein Kleber mehr entsteht Es muss Luft in der entstehenden „Blase“ und kein Kleber verwendet werden. Wenn ich die Arbeit beauftrage und den Vorschuss bezahle, erhalte ich eine technische Zeichnung (Plan) des Aufklebers und daraus kann ich ableiten, wie die beiden Materialien zu einem Fenster zusammengefügt werden. Ehrlich gesagt ist mir das Endergebnis wichtig. Die Technologie in der Fabrik und die mehr als 30-jährige Erfahrung des Unternehmens geben mir Sicherheit und ich bin sicher, dass ich besseres Glas bekommen werde.
JC 1995 serial T0006 Dark Grey

Benutzeravatar
CookOverland
Beiträge: 60
Registriert: 26.11.2023 09:56

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von CookOverland » 26.11.2023 10:01

Hallo Leute.
Ich habe ein Problem mit oberen Fenstern und denke über eine kostengünstige Lösung nach. Um meine Idee zu verwirklichen, muss ich eine kaputte obere Witwe kaufen. Wichtig ist, dass der innere Blasenteil keine Risse aufweist. Würde es irgendjemandem etwas ausmachen, mir sein beschädigtes Fenster zu verkaufen? Danke

Dray
Beiträge: 139
Registriert: 27.05.2022 11:10
Wohnort: Satu Mare-Romania

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von Dray » 27.11.2023 08:26

Liebe Freunde!

Aus privaten Nachrichten bin ich zu dem Schluss gekommen, dass viele von Ihnen die von mir angegebenen Preise falsch verstanden haben. Es stimmt, ich bereite meine Beiträge mit Hilfe des Google-Übersetzers vor, und manchmal ist die Übersetzung schlecht, aber darüber reden wir hier nicht. Naja, die Preise habe ich verständlich geschrieben. Für Privatpersonen gilt ein Preis von 394 Euro, für Firmen, die die Mehrwertsteuer berechnen können, kann ich einen Nettopreis von 331 Euro in Rechnung stellen. Der Preis für die Herstellung des Prototypenwerkzeugs (1300 Euro brutto) wird uns nicht in Rechnung gestellt. Ich habe dies nur zur Information geschrieben. Dieser Betrag wird dem Unternehmen in Rechnung gestellt, aber damit es sich für das Unternehmen lohnt, müssen wir im linken Fenster mindestens 10 Stück bestellen. Ich brauche einen. Noch eines für einen Freund von James Cook in Italien. Braucht noch jemand einen?
JC 1995 serial T0006 Dark Grey

Benutzeravatar
CookOverland
Beiträge: 60
Registriert: 26.11.2023 09:56

Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links

Beitrag von CookOverland » 27.11.2023 10:30

Ich würde gerne ein kaputtes Fenster kaufen, um eine günstige Lösung für das Problem zu finden. Hat jemand ein kaputtes, das verkauft werden kann?

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“