Seite 17 von 18

Re: Sitzbank

Verfasst: 07.05.2023 07:57
von Gisi
Hallo Walter,
Ich habe großes Interesse an den Gleiter für die Sitzbank. Leider war ich im Urlaub und nun ist der Bestelltermin vorbei. Gibt es noch eine Möglichkeit? Sende dann sofort die Daten und das Geld.
LG Gisi

Re: Sitzbank

Verfasst: 01.06.2023 13:53
von Der rote James Cook
Hallo Walter,
diese Gleitrollen sind eine super Tolle
Erfindung von dir.

Re: Sitzbank

Verfasst: 01.07.2023 21:55
von pgp13382
Hi Walter,

is there any left? I would be very interested, thanks!

Paul

Re: Sitzbank

Verfasst: 05.07.2023 18:59
von pureinla
Hi Walter,
Now that my friends in Canada have tried my bench, they would like some rollers! DM sent.
Best,
Shawn

Re: Sitzbank

Verfasst: 05.07.2023 19:17
von Kasimir
Hat eigentlich mittlerweile jemand schlechte Erfahrungen mit der ersten Version der Rollen gemacht? Ich hab die Teile immer noch nicht eingebaut, gab wichtigere Baustellen (;
Deren Tragkraft ist ja theoretisch geringer, aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass sie verbiegen.

Re: Sitzbank

Verfasst: 23.07.2023 01:09
von Jens L
Hallo Kasimir,

ich hatte die Rollen der ersten Generation bei meinem alten James eingebaut und war voll begeistert. Einzig musste ich aber die Sitzbank gleichzeitig mit beiden Händen bewegen sonst hat es sich bisschen verkanntet. Ob das an der vielleicht nicht optimalen Einstellung lag oder an der Konfiguration der 1. Serie, das weiß ich nicht. Jedenfalls finde ich die Gleiter genial. Bau sie mal ein, es lohnt sich.

Grüße Jens

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk


Re: Sitzbank

Verfasst: 23.07.2023 10:03
von komposti
Wir haben auch die Rollen der 1. Generation.
Die Bank läuft fantastisch. Zum Verschieben setze ich mich immer drauf. :mrgreen:
Tut der Funktion keinen Abbruch.

Bau sie ein, Du wirst begeistert sein.

BG Thomas

Re: Sitzbank

Verfasst: 03.08.2023 22:13
von Mirac.G
Wabagu hat geschrieben:
27.08.2020 17:24
Hallo

Der Prototyp meiner Sitzbankrollen ist fertiggestellt und.....funktioniert, und zwar perfekt. Selbst unter Belastung mit 2 erwachsenen Personen lässt sich die Bank leicht vor- und zurückschieben.

Ich habe, wie ich denke, einige Verbesserungen vorgenommen.
An den Seiten sind nun Stützplatten zur Stabilitätserhöhung. Die Kugellagerachse liegt nun verwindungsfest auf 3 Punkten auf.
Zur Befestigung verwende ich die Originalschrauben der bisherigen Gleiter. Diese sind in der Qualität 10.9 ausgeführt, also hochfeste Schrauben. Westfalia wird schon gewusst haben, warum sie gerade diese verwendet haben. Damit ist dann auch Sicherheit oder Haftung kein Thema mehr.

Auf Grund des hohen Material- und Arbeitsaufwandes erlaube ich mir €170.- in Rechnung zu stellen. Da ist dann auch der Versand von Österreich nach Deutschland inbegriffen.
Wer daran Interesse hat, bitte eine PN mit Postanschrift an mich. Ich werde die Teile dann nach und nach fertigen, da ich immer erst nach Feierabend Zugriff auf die Maschinen habe.

Achtung! Ich ersuche ausdrücklich all jene 20 Forumsmitglieder die sich als erste bei Disco3 die Rollen bestellt haben, ihm diese auch abzunehmen, damit Eric keine Unkosten entstehen.


Beste Grüße
Walter

IMG_0719.JPG


Ich hätte auch Interesse an den Lagern, leider kann ich noch keine Pn erfassen da ich noch ziemlich neu bin. Würde mich auf eine Rückmeldung freuen.

Grüße Mirac

Re: Sitzbank

Verfasst: 16.08.2023 13:01
von Phill373
Bin ich der einzige, der echt unzufrieden ist ?
Hab die Gleiter verbaut, alles probiert, aber ohne Erfolg, auf der linken Seite sieht man deutlich das da irgendwas nicht stimmt, da hört man richtig wie etwas auf den schinen schleift, sehen kann man das auch gut, Stück Plastik ist auch schon abgebrochen:?: :roll:

Re: Sitzbank

Verfasst: 16.08.2023 13:12
von iCook
Hallo! Du hast eine PN. Bitte rufe mich mal zurück. Beste Grüße, Wolf

Re: Sitzbank

Verfasst: 16.08.2023 13:34
von Phill373
Sonst noch jemand der Probleme beim Einbau hatte ? Lg

Re: Sitzbank

Verfasst: 16.08.2023 14:02
von MaZe
Hallo Phil,

Bei mir lief der Einbau leider auch nicht problemlos. Ich hatte zunächst das gleiche Problem wie du. Das konnte ich dann provisorisch lösen, indem ich die dicken Schrauben bei den hinteren Gleitern wieder etwas gelöst hatte. Dann lief die Bank besser, allerdings kippt sie hinten etwas nach oben, wenn sie aufgeklappt ist und vorne belastet wird.

Wollte mir das eigentlich die Tage nochmal anschauen und dann Bericht erstatten...mal sehen wann Zeit ist.

Wie habt ihr dein Problem denn jetzt gelöst? Ist es denn schon gelöst?

Beste Grüße,
Magnus

Re: Sitzbank

Verfasst: 16.08.2023 14:07
von Phill373
Ach gut zu Wissen, ich wollte auch kein Fass auf machen aber alle sind so am schwärmen von diesen Gleitern da wollte ich direkt mal meine Erfahrung teilen…. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, die Sitzbank ist immer noch nicht richtig verbaut, und auf dem Foto kann man gut sehen das die Gleitlager deutlich schleifen….

Sitzbank

Verfasst: 16.08.2023 16:33
von HerrmannOnTour
Moin!
Ich bin sehr zufrieden mit den Gleitern (zweite Auflage von Walter), wobei das Einstellen schon Zeit braucht und wenig Spaß macht. Ich hatte auch Lager die eventuell nicht so richtig rund gelaufen wären: der gefräste Kunststoff war an den Kanten nicht ganz ab und hat die Lager am Rotieren gehindert. Hat man auch gemerkt weil die Lager von Hand nicht/kaum bewegt werden konnten. Habe ich aber vor dem Einbau bemerkt und korrigiert. Vielleicht ist das bei dir/euch auch ein Thema?

Bei dir scheint es zwei Dinge zu geben:
1. Rollen mindestens die vorderen Lager nicht oder nicht leicht genug und
2. sitzt der Gleiter insgesamt nicht mittig in der Schiene, der wird ja einseitig abgeschliffen. Das sollte auch nicht sein und führt am Ende ja auch nur zu einem (zu) hohen Kraftaufwand beim Verschieben…

Viele Grüße,
Matthias

Re: Sitzbank

Verfasst: 16.08.2023 16:40
von iCook
Hallo!

Bei den Bemerkungen zu Problemen beim Einbau wäre es wichtig zu wissen, ob es sich um die erste oder zweite Version der Metall-Gleiter handelt.

Mir ist es nicht gelungen, die erste Version "zufriedenstellend" zu montieren und zu betreiben. Die Bank lief nicht "geräuschlos" in der Schiene, die der Schiebetür am nächsten ist. Letztendlich hatte ich Angst, die Schiene selbst zu beschädigen.
Ich habe die Montage der Gleiter verworfen, mich von diesen getrennt und bin zurück auf jetzt erneuerte Original-Gleiter.

Und bevor die Rückfragen kommen: habe ich mich dumm angestellt? Hoffentlich nein, denn dann hätten Manfred E. aus S. und ich, also wir uns dumm angestellt. Nicht abschließend auszuschließen aber eher unwahrscheinlich.
War mir die Ursache klar? Nein, da auch die Schienen von Westfalia Toleranzen aufweisen.
Kann ich es mir erklären, dass die Metall-Gleiter nicht funktionieren und die Standard-Gleiter das tun? Nein.
  • Die Idee und Initiative zur Umsetzung der Metall-Gleiter finde ich sehr gut.
  • Die Mehrheit scheint keine Probleme zu haben. Das ist gut so.
  • In Einzelfällen scheint viel Zeit und Muße für die Montage erforderlich zu sein.

However, für mich persönlich ist das Thema durch.

Will nicht mehr.

Riesling auf... Großer Schluck. Kein Glas. Aus der Flasche - direkt.

Beste Grüße
Wolf