Seite 18 von 18

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 28.02.2024 13:10
von CookOverland
https://adventurevanconversions.com/pro ... -sprinter/

Diese Leute kennen sich ziemlich gut aus

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 28.02.2024 13:36
von komposti
Vielen Dank euch beiden :mrgreen:

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 28.02.2024 20:24
von Frieda312D
[/quote]

Mit Spurplatten mag genug Platz sein für die Coilsprings. Aber die Räder werden dann beim Eintauchen sicherlich Kontakt an der Radkastenkante haben, weil sie auch ohne Spurplatten schon weit rausstehen. Mich würde interessieren, was ihr ggf. tatsächlich an der Karosserie machen müßt
Ich habe bei mir Gummileisten von Eibach auf die Kante geklebt, gibt es in unterschiedlichen Längen und hält bei mir seit 2 Jahren. Verbreitern glaube ich um 20mm. Gutachten braucht es dafür nicht.
Bild
[/quote]

Guten Abend Michel,
danke für deine Rückmeldung! Ich denke wir werden dann auch die Eibach nehmen.
Ich berichte wenn wir ein gutes Stück weiter sind ;-)

Liebe Grüßle
Inga

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 01.03.2024 14:28
von Frieda312D
Reisemichel hat geschrieben:
26.02.2024 16:55

Mit Spurplatten mag genug Platz sein für die Coilsprings. Aber die Räder werden dann beim Eintauchen sicherlich Kontakt an der Radkastenkante haben, weil sie auch ohne Spurplatten schon weit rausstehen. Mich würde interessieren, was ihr ggf. tatsächlich an der Karosserie machen müßt
Ich habe bei mir Gummileisten von Eibach auf die Kante geklebt, gibt es in unterschiedlichen Längen und hält bei mir seit 2 Jahren. Verbreitern glaube ich um 20mm. Gutachten braucht es dafür nicht.
Bild
Hallöchen Michel,
Ich tue mich gerade sehr schwer mit der Länge.
Weißt du noch welche du moniert hast? bzw könntest du es für mich abmessen?

Ich finde diese hier bei moto100:
Eibach | Verbreiterung, Kotflügel | Radabdeckung "L" 18-20 x 215 mm | VT540-L
Eibach | Verbreiterung, Kotflügel | Radabdeckung "XXL" 18-20 x 690 mm | VT540-XXL

Mir kommen 215 mm sehr kurz vor und 690 mm wiederum sehr lang...

Danke dir und liebe Grüßle
Inga

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 04.03.2024 09:12
von Reisemichel
@Inga: 690 mm ist korrekt, Produktbezeichnung VT540-XXL

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 06.03.2024 13:02
von Frieda312D
Super Michel,
lieben Dank! Das hilft mir sehr!

Grüßle!

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 07.03.2024 13:29
von Frieda312D
[/quote]

Mit Spurplatten mag genug Platz sein für die Coilsprings. Aber die Räder werden dann beim Eintauchen sicherlich Kontakt an der Radkastenkante haben, weil sie auch ohne Spurplatten schon weit rausstehen. Mich würde interessieren, was ihr ggf. tatsächlich an der Karosserie machen müßt
Ich habe bei mir Gummileisten von Eibach auf die Kante geklebt, gibt es in unterschiedlichen Längen und hält bei mir seit 2 Jahren. Verbreitern glaube ich um 20mm. Gutachten braucht es dafür nicht.
Bild
[/quote]

So lieber Michel,
ich schon wieder... als Neuling habe ich wie du siehst 1000 Fragen und es kommen immer wieder Probleme bei dem Umbau so wie wir uns den vorgestellt haben.
2 Fragen an dich:

1. Bei uns kollidieren Reifen und Stabi :shock: Wir haben unterschiedliche Testungen gemacht und bei maximal ausgefedertem Federbein und maximal eingeschlagenem Rad kollidieren Stabi und Reifen. Hast du auch das Problem? Wenn ja wie ist deine Lösung, dass es dazu nicht kommt? Reifen und Coilsprings passen ohne Spurplatten aber jetzt fragen wir uns ob Spurplatten wegen der Stabi Thematik helfen könnten.

2. Hast du mit der Rad-Reifen Kombi und deiner extra Querblattfeder Spurplatten verbaut? Wenn nicht, hast du Probleme beim eintauchen, dass es oben am Radkasten kollidiert? Wir haben das noch nicht 100% sehen können, daher schonmal die Frage an dich. Wenn du sagst mit Spurplatten sollte es dann auf jeden Fall dazu kommen, dann müsste ja richtig viel an der Karosse gemacht werden, was wir nicht anstreben...
Wenn du Spurplatten verbaut haben solltest welche Stärke haben die denn?



Danke dir für deine Hilfe! Gerade scheint es leider so als ob wir durch fehlendes Wissen unseren gewünschten Umbau so nicht umsetzen können und Geld kaputt gemacht haben :cry: Vielleicht werden wir jetzt umschwenken und deinen Umbau nachbauen - also Coilsprings gegen extra Querblattfeder tauschen

Daher nun die dritte Frage an dich:
3. Hast du mir die Daten deiner Querblatteder: Wo hast du sie her/könntess du mir die genaue Artikelnummer verraten, sodass dieses Mal nichts falsches kaufen? Hat die ein Gutachten? Gab es mit dem TÜV kein Problem?

Ich danke dir von Herzen!

Liebe Grüßle
Inga

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 07.03.2024 13:41
von Frieda312D
cabrio-wo11 hat geschrieben:
23.02.2024 12:39
Ja, wir haben Verbreiterungen montiert.
Die sind aus Blech, gekauft habe ich sie in der Bucht und montiert habe ich sie selber.

Grüße Oli
Hallöchen Oli,
an dich direkt habe ich nun auch noch diese Fragen:
Mit deiner Rad Reifen Kombi und den Spurplatten hattest du Platz für alles ? Keine Kollision mit Stabi oder Coilsprings?
Und was musstest an der Karosse am Radkasten verändern, dass nichts schleift, sowohl unten als auch oben?

Dankeschön und liebe Grüßle
Inga

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 18.03.2024 13:21
von Frieda312D
Hi zusammen,
ich sehe ich habe gerade etwas Pech mit der Präsenz im Forum...
Wir haben uns jetzt für Lenkeinschlagbegrenzer entschieden und das Fahrzeug sollte diese oder nächste Woche den TÜV sehen....
Michel nochmal eine Frage an dich. Hast du deinen Tacho angleichen lassen müssen ? Wenn ja wo hast du das gemacht?

Lieben Dank und liebe Grüße
Inga