Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
gorgefan
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2023 12:58

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von gorgefan » 04.08.2025 17:38

Hallu zusammen,
nochmal kurz zum Höherlegen Vorderachseß Kennt sich jemand mit den verstärkten Blattfedern mit erhöhter Sprengung aus ? Damit sollte er vorne 30mm höher kommen. https://www.blattfeder-shop.de/Blattfed ... mm-30mm-SA

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 419
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von iCook » 11.10.2025 09:38

Hallo!

Hier ein Link zum Test des EXPLORER Magazins mit dem Titel "50 % mehr Bremsweg! DAS passiert mit Geländewagenreifen auf der Straße".

https://youtu.be/QGiiRGPKyP4?si=lXtT7NjOExZ70nRW

In diesem Video wird am Ende mitgeteilt, dass weitere Videos zu den Themen Geländeeinsatz + Wintereinsatz folgen sollen.

Habt einen guten Herbst !

Beste Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1715
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von komposti » 11.10.2025 16:00

Servus Wolf,

ich hätte mir gewünscht, dass sie das Bremsverhalten gegenüber normalen Sommerreifen getestet hätten.
Nicht nur ich war schon mal froh, dass die Kiste 2 m früher gestanden hat. Mit meinen Conti Vancontakt.
(3,5 Tonnen schieben eben doch mächtig)

Wünsche Allen immer ne Handbreit drumrum.

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >245.000 km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1233
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von KlassikJames » 11.10.2025 23:24

Wofür hat der Off-roader denn einen „Bull-Bar“ oder „Fußgänger Schutzbügel“?

Der kratzfeste Raptorlack auf der Stoßstange muss ja auch Sinn machen.

Ein Test von Winterreifen in Afrika würde ich mir wünschen.

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 419
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von iCook » 12.10.2025 20:48

Hallo,
wer von Euch hat "Bergeösen" fest am T1N verbaut ?
  • Welche vorne?
  • Welche hinten? (mit oder ohne Anhängerkupplung?)
Beste Grüße
Wolf

P.S.: Oder gleich auf "fest montierte Bergeösen" verzichten und nur mit "Tauwerkschäkel/Softschäkel":

"- die Beste Variante (wenn richtig im Schlamm versenkt) ist ein V zu bauen:
--- je ein Softschäkel an jeden Querlenker
--- je einen statischen Gurt (ca. 2m) pro Querlenker
--- einen Softschäkel um die 2 Gurte zu verbinden und daran dann den eigentlichen Gurt
--- der richtige Gurt dann ca. 7-10m (wenn zu lang, dann doppelt nehmen) - am besten dynamisch
--- Softschäkel für das abschleppende Auto oder genau der gleiche Aufbau wie am eigenen Fahrzeug
--- alle Komponenten mit einer Bruchlast >8t"

Zitat/Quelle siehe "Re: Bergegurt?" Beitrag #9 hier https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=27034
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“