Panoramadach
Re: Panoramadach
Hallo Ralph,
ich habe die gerade in der Hand, ist nur aufgeklipst. Auf einer Seite greift sie um die Kante der Aluschiene und auf der Rückseite hat sie eine Feder die in eine Nut in der Schiene gedrückt ist. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt? Die gleiche Verkleidung ist links und rechts neben dem großen Ausstellfenster angebracht, da kannste Dir das besser angucken. Bei der Kälte eben ist der Kunsstoff wirklich sehr spröde, also vorsichtig sein!
Bist Du mit der Adapterplatte schon weiter gekommen? Ich würde mir das ja gerne mal angucken.
ich habe die gerade in der Hand, ist nur aufgeklipst. Auf einer Seite greift sie um die Kante der Aluschiene und auf der Rückseite hat sie eine Feder die in eine Nut in der Schiene gedrückt ist. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt? Die gleiche Verkleidung ist links und rechts neben dem großen Ausstellfenster angebracht, da kannste Dir das besser angucken. Bei der Kälte eben ist der Kunsstoff wirklich sehr spröde, also vorsichtig sein!
Bist Du mit der Adapterplatte schon weiter gekommen? Ich würde mir das ja gerne mal angucken.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96
Re: Panoramadach
Guten Morgen,Thomas !
Aha,so ist das also befestigt.
Probiere ich jetzt nicht aus,aktuell - 6°
!
Die Kunststoffplatte habe ich leider noch nicht.
Liefertermin 28.02. !
Fotos vom Arbeitsablauf stelle ich aber ein .
Grüße
Ralph
Aha,so ist das also befestigt.
Probiere ich jetzt nicht aus,aktuell - 6°

Die Kunststoffplatte habe ich leider noch nicht.
Liefertermin 28.02. !
Fotos vom Arbeitsablauf stelle ich aber ein .
Grüße
Ralph
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: Panoramadach
Hallo!
ixcebichee, womit hast Du den Hekirahmen eingeklebtbzw. abgedichtet?
Wenn ich da auch SIKA 221 nehme ist das Fenster doch eigentlich nicht mehr zu demontieren, oder?
Als zweites lese ich immer,daß man POM-C nicht kleben kann. Das hat doch bei Dir funktioniert oder hast du deswegen noch ein paar Schrauben gesetzt
.
Grüße
Ralph
ixcebichee, womit hast Du den Hekirahmen eingeklebtbzw. abgedichtet?
Wenn ich da auch SIKA 221 nehme ist das Fenster doch eigentlich nicht mehr zu demontieren, oder?
Als zweites lese ich immer,daß man POM-C nicht kleben kann. Das hat doch bei Dir funktioniert oder hast du deswegen noch ein paar Schrauben gesetzt

Grüße
Ralph
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Panoramadach
Moin!
Der Hekirahmen wird mit z.B. SikaLastomer®-710 eingedichtet.
Ich habe die "Auflagefläche" der Adapterplatte aufgeraut und mit 221 verklebt... zusätzlich von innen verschraubt ( passende Schrauben kommen oben nicht durch die Platte )
Von der Außenseite habe ich noch eine dicke SIKAflex 221 Naht um die Kanten gelegt... da ist bis heute immer noch alles dicht!
so long...
Der Hekirahmen wird mit z.B. SikaLastomer®-710 eingedichtet.
Ich habe die "Auflagefläche" der Adapterplatte aufgeraut und mit 221 verklebt... zusätzlich von innen verschraubt ( passende Schrauben kommen oben nicht durch die Platte )

Von der Außenseite habe ich noch eine dicke SIKAflex 221 Naht um die Kanten gelegt... da ist bis heute immer noch alles dicht!
so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

Re: Panoramadach
Hallo ixcebichee !
Mensch,das klappt ja hervorragend
.
Danke und Grüße !
Mensch,das klappt ja hervorragend

Danke und Grüße !
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: Panoramadach
Hallo zusammen !
Da ich schon Nachfragen im Postfach hatte,hier jetzt ein
Zwischenbericht.
Die Ausarbeitung der Adapterplatte nimmt mehr Zeit in Anspruch
als ich dachte.
Mit Hilfe von Oberfräse,Winkel-und Bandschleifer aber zu meistern
!
Auf den Fotos sieht man recht deutlich,daß der Rahmen doch um einiges breiter
als bei ixcebichee ist.
Sein JC muß doch schon einen kleineren Dachausschnitt haben,oder ?
Die äußeren Rundungen sind noch nicht ausgeschnitten,da mir noch das Midi Heki fehlt,als Muster.
Grüße
Ralph !
Da ich schon Nachfragen im Postfach hatte,hier jetzt ein
Zwischenbericht.
Die Ausarbeitung der Adapterplatte nimmt mehr Zeit in Anspruch
als ich dachte.
Mit Hilfe von Oberfräse,Winkel-und Bandschleifer aber zu meistern

Auf den Fotos sieht man recht deutlich,daß der Rahmen doch um einiges breiter
als bei ixcebichee ist.
Sein JC muß doch schon einen kleineren Dachausschnitt haben,oder ?
Die äußeren Rundungen sind noch nicht ausgeschnitten,da mir noch das Midi Heki fehlt,als Muster.
Grüße
Ralph !
- Dateianhänge
-
- Plattenmaße 105,0 x 68,0cm alle 3,5cm bin ich mit der Fräse 1,0mm tiefer gegangen
- DSC00373.JPG (310.37 KiB) 5664 mal betrachtet
-
- Ich denke die Bogenform ist gut zu erkennen. Zum schluß mit einem Bandschleifer bearbeitet.
- DSC00375.JPG (304.44 KiB) 5664 mal betrachtet
Zuletzt geändert von freigeist am 14.11.2019 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Panoramadach
Moin!
Na, das sieht ja schon sehr gut aus! Damit kannste in Serie gehen!
Hast Du die Platte im Paradies gekauft?
Wie teuer war die Platte?
so long...
Na, das sieht ja schon sehr gut aus! Damit kannste in Serie gehen!

Hast Du die Platte im Paradies gekauft?
Wie teuer war die Platte?
so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

Re: Panoramadach
Hallo !
Serie, ne ich denke nicht,da bleib ich besser bei meinem Holz
.
Die Platte habe ich von "Polyquick.de" gekauft,der Link ist glaube von Dir!
Preis 176,0 Euro im Zuschnitt.
Geht eigentlich,oder!?
Grüße
Ralph !
Serie, ne ich denke nicht,da bleib ich besser bei meinem Holz

Die Platte habe ich von "Polyquick.de" gekauft,der Link ist glaube von Dir!
Preis 176,0 Euro im Zuschnitt.
Geht eigentlich,oder!?
Grüße
Ralph !
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: Panoramadach
Hallo Ralph,freigeist hat geschrieben:da mir noch das Midi Heki fehlt,als Muster.
das Midi Heki von ebay war nichts gewesen?
Deine Fräsarbeit sieht handwerklich sehr solide aus, auch die Vorgehensweise mit dem angezeichneten Massbrett davor.
Ich beschäftige mich schon mal mit Oberfräsen, wo es auch eine passende Führungsschiene für gibt.
Solch ein Teil fehlt mir nämlich noch in der privaten Werkzeugsammlung, hatte man früher alles in meinem alten Beruf zur Hand gehabt, aber leider...........

Dieses Kunststoffmaterial POM, exakt Polyoxymethylen oder auch Polyacetal oder Polyformaldehyd genannt, hatten wir früher auch schon in der DDR bearbeitet, dies nannte sich Miramid und könnte identisch sein, ließ sich mit einem hochtourigen Fräser gut bearbeiten, mit Bandschleifer dürfte es eine schmierige zähe Bearbeitung werden, der Kram neigt dann eher zum ,,Verbrennen'' und die Oberfläche sieht sehr unsauber aus.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Panoramadach
Moin,Jürgen !
Der Händler mußte erst eine Dichtung bestellen,
denn das Midi Heki war mit Zwangsentlüftung.
Leider dauert das wohl.
Die Oberfräse und die Führungsschiene sind von Mafell.
Eigentlich gedacht zum Ausfräsen von Treppenwangen,
ging für die Arbeiten aber auch recht gut .
Mit einem Bandschleifer (40er Korn) läßt sich das POM gut bearbeiten
und man bekommt eine genauere Oberfläche.
Verbrannt ist es nur ein wenig beim Sägen des Innenradius von 12mm.
Auch für eine Stichsäge recht klein.
Grüße Ralph
Der Händler mußte erst eine Dichtung bestellen,
denn das Midi Heki war mit Zwangsentlüftung.
Leider dauert das wohl.
Die Oberfräse und die Führungsschiene sind von Mafell.
Eigentlich gedacht zum Ausfräsen von Treppenwangen,
ging für die Arbeiten aber auch recht gut .
Mit einem Bandschleifer (40er Korn) läßt sich das POM gut bearbeiten
und man bekommt eine genauere Oberfläche.
Verbrannt ist es nur ein wenig beim Sägen des Innenradius von 12mm.
Auch für eine Stichsäge recht klein.
Grüße Ralph
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: Panoramadach
Hallo zusammen !
Auf Grund der niedrigen Temperaturen kann ich zur Zeit nicht
weitermachen.
Deshalb wollte ich heute die Adapterplatte noch in Wagenfarbe lackieren lassen,
aber der Fachbetrieb sagt das hält nicht auf POM. Ist das so
Zweite Idee. Auf zum Werbestudio und mit Folie beziehen lassen.
Geht leider auch nicht,weil nur die Farbtöne Weiß ober Hellelfenbein verfügbar sind.
Weiß ist die Platte sowieso und Hellelfenbein paßt nicht zum Hochdach.
Die Platte ist doch bei ixcebichee auch lackiert,oder
Gibt es eine Idee
Grüße Ralph
Auf Grund der niedrigen Temperaturen kann ich zur Zeit nicht
weitermachen.
Deshalb wollte ich heute die Adapterplatte noch in Wagenfarbe lackieren lassen,
aber der Fachbetrieb sagt das hält nicht auf POM. Ist das so

Zweite Idee. Auf zum Werbestudio und mit Folie beziehen lassen.
Geht leider auch nicht,weil nur die Farbtöne Weiß ober Hellelfenbein verfügbar sind.
Weiß ist die Platte sowieso und Hellelfenbein paßt nicht zum Hochdach.
Die Platte ist doch bei ixcebichee auch lackiert,oder

Gibt es eine Idee

Grüße Ralph
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Panoramadach
Moin!
Nein, meine Platte ist nicht lackiert... schwarzer Adler auf schwarzem Grund!
Pom läßt sich auch nicht lackieren... da hat Dein Lacker leider recht!
Weißer Cook mit weißer Platte geht doch auch... das Heki deckt doch einiges ab!
Von unten sieht man eh nichts...
so long...
Nein, meine Platte ist nicht lackiert... schwarzer Adler auf schwarzem Grund!

Pom läßt sich auch nicht lackieren... da hat Dein Lacker leider recht!
Weißer Cook mit weißer Platte geht doch auch... das Heki deckt doch einiges ab!
Von unten sieht man eh nichts...
so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

Re: Panoramadach
Hallo !
Naja,eigentlich haste Recht,von unten ist eh nix zu sehen.
Dann habe ich jetzt auch meinen weißen Adler auf .....
Grüße Ralph
Naja,eigentlich haste Recht,von unten ist eh nix zu sehen.
Dann habe ich jetzt auch meinen weißen Adler auf .....

Grüße Ralph
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: Panoramadach
Hallo zusammen !
Es ist vollbracht
!!
Gestern die Adapterplatte geklebt und heute Midi Heki ,Adapterplatte innen und
die Elektrik montiert.
Es fehlt nur noch die Versiegelung der Adapterplatte außen,das aber erst bei
verträglichen Temperaturen.
Von dem Midi Heki bin ich total begeistert.
Ich könnte bei den beiden anderen Dachluken gleich weitermachen.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Mitwirkenden recht herzlich Bedanken,welche zu
diesem für mich perfekten Ergebnis beigetragen haben
Danke und Grüße von
Ralph
Es ist vollbracht

Gestern die Adapterplatte geklebt und heute Midi Heki ,Adapterplatte innen und
die Elektrik montiert.
Es fehlt nur noch die Versiegelung der Adapterplatte außen,das aber erst bei
verträglichen Temperaturen.
Von dem Midi Heki bin ich total begeistert.
Ich könnte bei den beiden anderen Dachluken gleich weitermachen.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Mitwirkenden recht herzlich Bedanken,welche zu
diesem für mich perfekten Ergebnis beigetragen haben

Danke und Grüße von
Ralph
- Dateianhänge
-
- DSC00379.JPG (234.99 KiB) 5656 mal betrachtet
-
- DSC00381.JPG (231.03 KiB) 5656 mal betrachtet
-
- DSC00383.JPG (222.5 KiB) 5656 mal betrachtet
-
- DSC00386.JPG (192.58 KiB) 5656 mal betrachtet
Zuletzt geändert von freigeist am 14.11.2019 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Panoramadach
Moin!
Na Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau... super gemacht!
Die Adapterplatte passt doch farblich gut.... weißer Adler auf weißem Grund!
so long..
Na Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau... super gemacht!

Die Adapterplatte passt doch farblich gut.... weißer Adler auf weißem Grund!
so long..
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
