Seite 4 von 6

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 15.03.2021 09:37
von Netsrac
Hi Jan,

looks great - thanks a lot for sharing the pictures.
How did you find the position for the hole? From the inside the bolt is very close to the locking mechanism - is this necessary or could it be mounted some mm higher?
From the pictures I thought the Norelem-part was made in nylon resin - the data sheet says Sinterstål. Is that really steel?
Is it possible to purchase this part in swedish stores? Shipping to Tyskland is quite expensive - and Sverige will be our destination for summer holiday.

Best regards, Carsten

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 15.03.2021 15:54
von Jan M
Hi Carsten,

Thank you! The handle is made in Sinter steel. I'm tempted to spray it with the same MB colour as the van to make it a little nicer to hold and better blend in.

There are some areas on the inside with double layers of steel. The place I chose was the one closest to the door frame without double steel layers.
It appears closer to the locking mechanism than it actually is - the gap is > 10 mm. If you mount it higher it must be mounted further from the door frame.

I don't know if the handle is sold in any stores - I purchased it directly from the swedish distributor, hence the high shipping cost (the handle itself cost less than 5€). But Norelem are also represented in Germany - see www.norelem.de

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 21.03.2021 18:33
von iCook
Hallo,
meine Lösung ist einfach.
Winkel am Ende des Vierkants jeweils angepasst.
Grüße, Wolf

Schiebetuer-verriegeln-innen-IMG_7458.jpg
Schiebetuer-verriegeln-innen-IMG_7458.jpg (3.49 MiB) 2902 mal betrachtet

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 23.04.2021 13:25
von sargent75
Jan M hat geschrieben:
15.03.2021 15:54
Hi Carsten,

Thank you! The handle is made in Sinter steel. I'm tempted to spray it with the same MB colour as the van to make it a little nicer to hold and better blend in.

There are some areas on the inside with double layers of steel. The place I chose was the one closest to the door frame without double steel layers.
It appears closer to the locking mechanism than it actually is - the gap is > 10 mm. If you mount it higher it must be mounted further from the door frame.

I don't know if the handle is sold in any stores - I purchased it directly from the swedish distributor, hence the high shipping cost (the handle itself cost less than 5€). But Norelem are also represented in Germany - see www.norelem.de
Hi, I read all the posings. HeoSafe will not be available.
So, your DIY is a very effizient safety unit.

Germany distribution is possible.
https://www.norelem.de/de/de/Produkte/P ... =04362-110+

Now my question: what part do you use for it?
Par Nr:
04362-110
04362-108
04362-112
04362-116

The screw you used look like a M8 or M10.

May be you can remember the part Nr.

Thanks a lot
sargent

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 23.04.2021 13:30
von sargent75
Jan M hat geschrieben:
15.03.2021 15:54
Hi Carsten,

Thank you! The handle is made in Sinter steel. I'm tempted to spray it with the same MB colour as the van to make it a little nicer to hold and better blend in.

There are some areas on the inside with double layers of steel. The place I chose was the one closest to the door frame without double steel layers.
It appears closer to the locking mechanism than it actually is - the gap is > 10 mm. If you mount it higher it must be mounted further from the door frame.

I don't know if the handle is sold in any stores - I purchased it directly from the swedish distributor, hence the high shipping cost (the handle itself cost less than 5€). But Norelem are also represented in Germany - see www.norelem.de
Which "Dörregel" do you chose?
04362-110
04362-108
04362-112
or
04362-116

It possible to get them here in Germany, and it is real practical.
The screw you used look like M8 or M10

Hope to get a response from you.

Thanks
sargent

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 25.04.2021 08:19
von Jan M
Hi,

The part I used was 04362-212. Bolt was M12x45 (50 would probably be a better choice).

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 26.05.2021 12:55
von Meister Eder
Hallo in die Runde!

Ich habe da etwas im Netz aufgetan, dass mir ganz gut gefällt, aber auch Bedenken auslöst.

Zum einen würde ich die Schlösser nur nach innen ausrichten, um die Außenhaut zu schützen. Zum anderen kann ich nicht einschätzen, wie das Metall darunter leidet.

https://youtu.be/c6VfP9OoI7k

Schaut Euch das Video mal an und lasst Eurer Meinung freien Lauf, um das Für und Wieder ab zu wiegen.

Danke!

Gruß

Holger

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 26.05.2021 15:10
von Netsrac
Haha - seehr lustig :lol: :lol: :lol:
Das ist ja wie aus dem Baumarkt - was für eine elende und nicht rückbaubare Arbeit für nichts und wiedernichts. So einen Schließzylinder macht jeder gute Autoknacker in einer Minute auf:
https://www.youtube.com/watch?v=DT2_kU8_kgU (ggf. Vorspulen bis 4:23)
Und nur von außen schließen nützt ihm nachts auf der südfranzösischen Autobahnraststätte rein gar nichts :shock:

Warum hat dem guten Mann denn niemand gesagt, dass es die HeoSafe Schlösser für den Sprinter 906 noch gibt... :roll:

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 26.05.2021 16:13
von komposti
Ohne Worte :shock:

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 13.06.2021 16:49
von flott.weg
so schauts bei mir aus....

grüße jan

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 15.06.2021 12:13
von Wellenkonsument
iCook hat geschrieben:
21.03.2021 18:33
Hallo,
meine Lösung ist einfach.
Winkel am Ende des Vierkants jeweils angepasst.
Grüße, Wolf


Schiebetuer-verriegeln-innen-IMG_7458.jpg
Das erscheint mir jetzt mal wirklich einfach, nachhaltig und rückrüstbar. Cool.

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 15.06.2021 14:55
von Netsrac
Ich sichere die Schiebetür bei Bedarf mit einer Kette + Vorhängeschloss - das geht auch von draußen:
Nach dem Verriegeln der Fronttüren (HeoSafe) und des Ausstellfensters (Stange) verlasse ich das Auto durch die Schiebetür und verschließe die Kette durch den schmalen Spalt - nicht hübsch, aber robust und preiswert. Ich halte die Gefahr eines Aufbruchs beim verlassenen Fahrzeug für größer als wenn einer drin ist.

Solange die vorderen Türen nicht durch abschließbare Zusatzschlösser gesichert sind, ist ein Einbrecher dadurch in weniger als einer Minute geräuschlos im Auto - ist schon auf bewachten Campingplätzen passiert...

Carsten
IMG_1152.JPG
IMG_1152.JPG (2.26 MiB) 2454 mal betrachtet

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 15.06.2021 16:27
von Epeg
Die Heo's vorne machen wir schon lang nicht mehr zu seit mir einmal der Türgriff der Schiebetür über den Mitnehmer von der Schlossmechanik gerutscht ist..........
Da ging nix mehr........

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 29.11.2021 14:18
von freigeist
Hallo !

Zu den Ausführungen der Heosafe Türverriegelung frage ich mich gerade ,
gibt es einen Unterschied in der Bauart beim T1N 1995 - 2000 und 2000 - 2006 oder sind die
auch nach der Modellpflege gleich geblieben :?:

Grüße aus dem Harz !
Ralph

Re: Schiebtürverriegelung von innen

Verfasst: 29.11.2021 14:43
von Jürgen
Hallo Ralph!
Eine gute Frage, die Antwort weiß ich nicht. Ich tippe drauf das es die dieselben sind. Ich bin froh diese zu haben und benutze sie auch. Hatte damals lange gebraucht für die hohe Investition, aber sie sind einfach genial. Leider gibt es sie ,,Neu'' nicht mehr zu kaufen. Gruß Jürgen