Hallo in die Schlechtwegegemeinde!
Ein kleiner Erfahrungsbericht vom heutigen Tage.
Nach Abholung unseres James aus der Werkstatt fuhr ich eine Strecke von ca. 100 km. Im ersten Teil fuhr ich mit gewohnten 100 km/h, laut Tacho, auf der Autobahn, zum warm fahren. Erster Eindruck, keine erhöhte Lärmwirkung durch die Bridgestone Bereifung. Niedrigeres Drehmoment, 2500 anstatt 2800 Umdrehungen, was die Geräuschkulisse im Innenraum schon gleich leiser erscheinen ließ.
Auf den ersten 50 km hatte ich starken Gegenwind. Trotzdem deutlich geringeres Schwanken und Bodenwellen gab es förmlich nicht. Die Strecke hat zwei Anstiege, einer leichter, dafür länger. Der zweite kürzer, dafür steiler. In Norddeutschland ist halt nichts mit Bergen, außer künstliche.
Bei beiden Anstiegen ein Geschwindigkeitsverlust von ca. 5 km/h. Für mich normal, kenne ich nicht anders und würde es daher nicht dem Umbau zuordnen.
Auf der Rücktour, mit seitlich von hinten kommendem Rückenwind, nun mit einer Umdrehungszahl von 3000, bei etwa 118 km/h, nach Tacho. Gleiche Geräuschkulisse. Stabiles Verhalten trotz starkem Wind und auch beim überholt werden von Kastenwagen und überholen von LKW´s .
Auch hier keine Bodenwellen, gefühlt. Etwas erhöhtes Schwanken, was ich bei dem Wind für normal halte, allerdings stabilisierte sich der James deutlich schneller und war somit besser zu kontrollieren
Mein persönliches Fazit:
Ich würde den Umbau immer wieder machen/machen lassen. Ich fühle mich wesentlich sicherer, auch bei höheren Geschwindigkeiten, damit und freue mich auf die erste längere Tour, auch in unwegsamen Gelände!
Da ich gern etwas zügiger Reise, damit meine ich nicht die Schallmauer zu durchdringen, sondern zügig an LKW´s vorbei zu kommen, kommt mir ein Reisen mit 115 km/h entgegen. Das ist jetzt nach dem Umbau entspannt möglich.
Eine weitere Anmerkung von mir, ich habe der Motorhaube eine Isolation von Kantop verpassen lassen. Die wirkt sich meinem Eindruck nach äußerst positiv auf die Geräuschkulisse aus.
Ich möchte dem Einem, oder Anderem hiermit eine Anregung geben, wenn er überlegt diesen Umbau auch durch zu führen. Ich kann es meinen heutigen Eindrücken nach nur empfehlen.
Gruß
Holger

316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours