Seite 7 von 18

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 04.07.2021 14:07
von komposti
Die Sperre haben wir auch drin, unser Cook war ursprünglich ein Vorführwagen von DB.
Man muss aber höllisch aufpassen, mit Sperre hat der Cook hinten keinen Seitenhalt mehr, wenn die Reifen mal durchdrehen.

Die Sandbleche hast Du dann sicher an der Anhängerkupplung angebunden, damit Du nicht gleich wieder anhalten musst.

BG und viel Spass mit Euren "Offroadern".

Übrigens finde ich diesen Spruch immer noch klasse:
" Mit Allrad bleibst Du dort stecken, wo Dir niemand mehr helfen kann" :mrgreen:

LG Thomas

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 06.07.2021 07:30
von fritzelsalat
Moin zusammen,

Ich mache mir zurzeit Gedanken über das Reserverad …. hat von Euch schon jemand versucht, das 16 Zoll Rad in die Reserverad-Halterung zu bekommen? Ich habe da so meine Bedenken, dass es nicht passen wird.

Wie geht Ihr diesbezüglich vor? Einen 15-Zöller als „Notrad“?

Viele Grüße aus Lünen
Dirk

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 06.07.2021 08:38
von surfmaxx
Ich hab das 15er als Notrad behalten inkl einer Distanzscheibe damit es auch vorne passt.

Meistens kann man den defekten Reifen ja reparieren oder reparieren lassen.

Gruß Oli

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 06.07.2021 11:39
von Meister Eder
Moin,

mein KFZler hat das 16 Zoll Rad drunter gebaut. Der Korb muß nur leicht modifiziert werden, war eine halbe Stunde Arbeit!

Gruß

Holger

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 06.07.2021 23:15
von fritzelsalat
Dann werde ich mir wohl bei Zeiten mal die Reserveradhalterung genauer anschauen …. Ich habe lieber ein Reserverad als ein Notrad dabei
Bis dann
Dirk

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 07.07.2021 16:33
von Meister Eder
Hey Dirk!

Das war auch mein Gedanke. Oli hat zwar recht damit, dass man überall einen neuen Reifen bekommt, aber bleibt die Frage offen, wann?

Ich fühle mich einfach unabhängiger, wenn ich ein vollwertiges Ersatzrad habe und nicht „nur“ ein Notrad.

Wenn Du etwas Geduld hast, stelle ich mal Fotos ein, sobald ich das fünfte Rad habe, denn momentan ist die Goodrich Bereifung nicht zu haben, bzw. man muss fast das doppelte dafür bezahlen! :roll:

Gruß

Holger

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 07.07.2021 18:34
von Kasimir
Bei mir ist vom Vorbesitzer ein 16er Reserverad drin, vollwertig. Leider gab es die anderen nicht dazu, fahre sonst die 15er Standard Alus.

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 09.07.2021 10:57
von fritzelsalat
Holger,
das wäre prima, ein Foto einzustellen.
Ich bin da voll und ganz Deiner Meinung - wenn ich unterwegs bin möchte ich auch möglichst wenig Zeit mit Schrauben oder warten auf Ersatzteile verbringen.
Gruß aus Lünen
Dirk

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 09.07.2021 16:30
von OldWest
Most of the single rear wheel USA Sprinters came standard with 16" wheels (steel 16" x 6" or alloy 16" x 6.5") with 225/75/16 tires. The spare tire basket bolts apparently could be relocated to adjust for a slightly larger 245/75/16 size with the same basket lowered (bracket bolts moved down). But a switch from the Sprinters with 15" wheels (3500 dual rear wheels, 2500 118".short wheelbase and early 2500 medium 140" and 158" wheelbases) to 16" wheels also may require a change in baskets.

The NAFTA Airstream Westfalia had the spare tire brackets cut off and the area replaced with an Onan 2500 propane generator. USA owners could live without a spare tire, add a rear driver side door mounted spare tire, or add new bolt-on brackets for a replacement spare tire basket. Some owners went to a larger 245/75/16 tire and had to adjust the mounting of the spare tire basket for that size. Note that USA Sprinters with standard 16" wheels had a factory front end lift (spacer bars), different rear leaf springs for more rear end height, steering wheel column change, and possibly other changes.

Below are some USA threads and posts on the spare tire reinstallation. The part numbers might be of some use. As well as the replacement custom bolt-on brackets.

1. 15" to 16" wheels (Bigger basket? Relocate bolts)
2. 225/75/16 to 245/75/16 or 215/85/16 (Relocate bolts)
3. NAFTA Westfalia with no spare tire (New bolt-on bracket, new basket)

https://sprinter-source.com/forums/inde ... ost-478693

http://eat-drink-men-women.blogspot.com ... 5.html?m=1

http://eat-drink-men-women.blogspot.com ... 7.html?m=1

https://sprinter-source.com/forums/inde ... st-1004394

https://sprinter-source.com/forums/inde ... ost-701865

https://sprinter-source.com/forums/inde ... ads/21707/

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 10.07.2021 19:48
von surfmaxx
Meister Eder hat geschrieben:
07.07.2021 16:33
Hey Dirk!

Das war auch mein Gedanke. Oli hat zwar recht damit, dass man überall einen neuen Reifen bekommt, aber bleibt die Frage offen, wann?

Ich fühle mich einfach unabhängiger, wenn ich ein vollwertiges Ersatzrad habe und nicht „nur“ ein Notrad.

Wenn Du etwas Geduld hast, stelle ich mal Fotos ein, sobald ich das fünfte Rad habe, denn momentan ist die Goodrich Bereifung nicht zu haben, bzw. man muss fast das doppelte dafür bezahlen! :roll:

Gruß

Holger
Na ja es ist ja kein Notrad im eigentlichen Sinne. Ich bin schon mit so einer Kombi von Kroatien nach Hause gefahren nachdem ich mir 2 Reifen und eine Felge kaputtgefahren habe und vor Ort nix passendes zu bekommen war. :))

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 11.07.2021 10:59
von komposti
Ich könnte mir vorstellen, dass es auf der Antriebsachse damit Probleme gibt.
Durch den verschiedenen Radumfang hat doch das Differentialgetriebe erhöhten Aufwand - oder?

Kurzzeitig sicher machbar, aber von Kroatien nach Hause :?:

BG Thomas

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 11.07.2021 11:07
von surfmaxx
Wir haben die beiden unterschiedlichen Räder nach vorne gepackt und vorne die Spur einstellen lassen die auch etwas abbekommen hatte. Zu Hause mussten dann beide Vorderreifen und die Spurstange erneuert werden.... aber es ging ;)
... schöner ist ein 16 Zoll Rad allemal, es muss ja kein teurer Goodrich AT sein.

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 11.07.2021 11:56
von komposti
Genau so hätte ich es dann wohl auch gemacht...

Bg Thomas

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 04.08.2021 17:30
von Meister Eder
Hallo in die Umbaurunde!

Hier nun der Blick unter den Kasten!

Gruß

Holger
87B350B7-AF98-43F7-AF3A-8E60C93AA640.jpeg
87B350B7-AF98-43F7-AF3A-8E60C93AA640.jpeg (156.11 KiB) 2143 mal betrachtet
38563044-A80E-487A-8620-FB456BFAA322.jpeg
38563044-A80E-487A-8620-FB456BFAA322.jpeg (205.59 KiB) 2143 mal betrachtet

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames

Verfasst: 05.08.2021 16:41
von Hani
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade den ganzen Fred mal durch gelesen. Echt interessant auch die Bilden sind toll.

Mein 906-JC hat auch eine gewisse Metamorphose durchlebt und ist nun ebenfalls "Schwedengeeignet" :lol:

Sieht man euch auf dem Sommertreffen? Dann können wir eine Schlechtwege-Untergruppe aufmachen :lol:


Viele Grüße

Roland