Seite 1 von 1

Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 08.04.2025 20:49
von BenGeo
Hallo in die Runde,
mich würde mal interessieren wie ihr mit dem Thema Umweltplakette Crit’Air in Frankreich umgeht?

Bisher habe ich mir hier nie wirklich Gedankten gemacht, wir haben für unseren James mit einem Filer ausgerüstet (ganz eigenes Thema...) und eine Grüne Plakette für Deutschland. Soweit so gut. Die Crit’Air habe ich bisher nie beantragt.

Bisher sind wir in Frankreich auch immer ohne Probleme unterwegs gewesen, jedoch selten in großen Städten.

In Vorbereitung unserer nächsten Reise, u.a. 2 Tage Strasbourg habe ich mich etwas mehr mit dem Thema beschäftigt. Die Regionen, in denen eine Crit’Air mind. 3 oder 2 notwendig sind werden immer mehr. Oft auch zeitlich befristet und teils auch für Durchfahrten.

Wie geht ihr damit um? Ignorieren? Eine Crit’Air beantragen - laut Formular Stufe 4 (damit eigentlich nutzlos), nicht mehr nach Frankreich fahren :?:

Viele Grüße
Ben

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 08.04.2025 23:15
von KlassikJames
Die französischen Umweltzonen sind sogar variabel.
In der App „Green-Zones“ kannst du den tagesaktuellen Stand nachschauen.

Ein Verstoß soll bei Fahrzeugen unter 3,5t 68€ kosten.

Paris soll lt. ADAC mit H-Nummer straffrei sein.

Meine Lösung für Frankreich:
Draußen parken und mit Fahrrad oder ÖPNV in die Innenstadt fahren.

Stockholm statt Straßburg!
Mir gefällt die Regelung in Skandinavischen Städten besser:
Man zahlt eine Nutzungsgebühr pro Tag von wenigen Euros im Nachhinein.

Gruß,
Klassikjames

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 09.04.2025 07:29
von BulliFan
Ich habe mir eine rote Crit'Air Plakette geholt. Bei Bedarf kann man dann kurzfristig online die 24 Stunden Erlaubnis für einzelne Städte wie z.B Rouen ganz einfach holen. Umständlich ist nur, dass man den Ausdruck davon sichtbar hinter die Scheibe legen soll.
Insgesamt finde ich das gut und ähnlich wie in Skandinavien. Ob man auch im Nachhinein bezahlen kann, weiß ich nicht.

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 09.04.2025 12:15
von AndiP
Paris soll lt. ADAC mit H-Nummer straffrei sein

Richtig. So sagt auch der französische Oldtimerverband. Das gilt aber nur für Paris.
Straßburg kann man sich online eine Ausnahme geben lassen.

Jede Gemeinde kocht ihr eigenes Süppchen, wie in Italien. Schrecklich.

Mit den Plaketten hab ich mich nicht beschäftigt, mein James kriegt eh keine.

Ohne green Zones app ist Frankreich nicht mehr bereisbar, leider.

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 09.04.2025 13:41
von BulliFan
AndiP hat geschrieben:
09.04.2025 12:15
Mit den Plaketten hab ich mich nicht beschäftigt, mein James kriegt eh keine.
Das stimmt so nicht ganz. Je nach Baujahr und Abgasnorm kann jedes Fahrzeug ab Euro 2 eine Plakette erhalten ( für 5€, unbegrenzt gültig, es gibt verschiedene Klassen 1 bis 5 bzw für Euro 2 bis 6). Für FZ mit H Kennzeichen oder Euro 1 gelten andere Regeln.
https://www.cec-zev.eu/de/themen/auto/f ... tplakette/
Ich habe für unseren JC BJ. 2003 eine Plakette Crit'Air 4 bekommen.

Im zweiten Schritt holt man sich dann eine Ausnahmeregelung von der jeweiligen Kommune.
Zur Durchfahrt durch Rouen gibt's die z.B. hier:
https://zfe.metropole-rouen-normandie.fr/
Unter "Ausnahmen, Befreiungen und Kontrollen" kann man dann einen 24h-Pass beantragen. Oder nach "ZFE-m" und dem Namen der gewünschten Stadt googeln. Ich glaube, es gibt für die allermeisten Bereiche so einen 24h Pass. Den kann man kurzfristig und bis zu 24 mal pro Jahr für ca. 3 - 5€ kaufen.

Und da hier auch schon nach Strasbourg gefragt wurde:
"Gibt es Ausnahmeregelungen in der Eurometropole?
Ja. Die Stadt Straßburg bietet einen „24-Stunden-Pass“ an.

Mit diesem können Autofahrerinnen und Autofahrer auch ohne Plakette 24 Mal im Jahr für die Dauer von 24 Stunden in der Eurometropole fahren. Das Fahrzeug muss auf folgender Internetseite registriert werden: derogations-zfe.strasbourg.eu

Achtung: Der Pass kann nur für ältere Fahrzeuge beantragt werden, die keine Crit´Air-Plakette mehr erhalten oder nur die der Kategorien 4 oder 5.

Zudem gibt es in Straßburg die Möglichkeit, für bestimmte Fahrzeuge eine dauerhafte oder dreijährige Ausnahmegenehmigung zu beantragen, z. B. für Oldtimer, Sondertransporte oder Fahrzeuge mit Behindertenparkausweis. Entsprechende Dokumente sind vorzulegen."

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 09.04.2025 19:02
von AndiP
Das stimmt so nicht ganz. Je nach Baujahr und Abgasnorm kann jedes Fahrzeug ab Euro 2 eine Plakette erhalten ( für 5€, unbegrenzt gültig, es gibt verschiedene Klassen 1 bis 5 bzw für Euro 2 bis 6).
Sag ich doch. Für meinen James mit Euro Null und BJ 1985 gibt's keine Crit'air.
Und pauschale Ausnahme für Oldtimer gibt's nur in Paris. In Straßburg auf Antrag, vielleicht auch in weiteren Städten.
Ein unglaublich zersplittertes System für ein zentralistsch organisiertes Land

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 09.04.2025 20:50
von BenGeo
Danke euch für die ganzen Hinweise!
Ich habe für unseren auch eine #4 beantragt. Mögliche Filter etc. werden in den Angaben leider nicht berücksichtigt. Es geht, so wie ich es sehe, rein nach der Euro Norm im Fahrzeugschein bzw. dem Baujahr.

Das mit der entsprechenden Ausnahmegenehmigung werde ich mal prüfen. Ansonsten bleibt einfach ein gewisses Risiko...
Ich finde die Regelegungen zu besserer Luft in den Städten ja super, auch fahren wir eigentlich nicht in die Städte bzw. von außerhalb mit dem Rad rein.
Der verschiedenen Sonderregelungen sind aber schon eine Herausforderung - das wäre irgendwie auch einfacher gegangen ;-)
Ich berichte dann wie mit der Einfahrt zum Stadt Camping in Strasbourg geklappt hat. 8)

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 13.04.2025 07:03
von Meister Eder
Zum Besuch von Straßburg,

kann ich den Tipp geben sich in Kehl, auf deutscher Seite des Rheins, einzuquartieren. Von dort aus ist es zu Fuß, oder mit dem Fahrrad ein leichtes nach Straßburg zu kommen. Fahrräder kann man vor Ort leihen, falls man kein eigenes mitnehmen möchte. Kehl hat auch einen Stellplatz für Wohnmobile. So kannst Du zumindest für Kehl diesen Problemen aus dem Weg gehen.

Gruß

Holger

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 13.04.2025 09:12
von AndiP
... oder auf der französischen Seite außerhalb der Zone übernachten.
Wir waren vor Jahren auf dem Camping Municipal in Molsheim und sind mit den EBikes nach Straßburg gefahren. War eine schöne Tour.
Viele Wege führen nach Rom ähh Straßburg :lol:

Andi

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 13.04.2025 15:47
von KlassikJames
Sind die Crit-Air-Zonen in den französischen Städten eigentlich an ihren Grenzen durch Schilder gekennzeichnet wie bei uns die Umweltzonen, oder muss man immer auf die Green-Zones-App schauen?

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 13.04.2025 22:04
von AndiP

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 14.04.2025 11:25
von KlassikJames
Und die Temporären Zonen?
Werden die Schilder an- und abgeschraubt?

Re: Umweltplakette Crit’Air - Frankreich

Verfasst: 14.04.2025 15:24
von AndiP
:lol: Natürlich werden die Schilder für ein paar Stunden an und anschließend wieder abgeschraubt.

Die temporären werden m.W im Radio, evtl auf Wechselschiderbrücken angekündigt. Oder eben in der App.

Hab ich aber noch nicht selbst erlebt, dafür bin ich zu selten in F

Andi

@Admins: Wäre das Thema nicht besser in "modellübergreifend" aufgehoben?