Seite 1 von 1

Ladegerät, ladet es die Starter Batterie?

Verfasst: 20.05.2010 22:15
von Hartmut Scholz
Moin JC ler,
Im meinem alten LT Florida hat das Ladegerät nur die Versorgungsbatterien geladen. In der Betriebsanleitung JC ist ein Satz, da wird die Aussage getätigt, dass das Ladegerät, wenn die Versorgungsbatterien voll sind, die Startbatterie ladet. Weiss jemand ob das Stimmt! Was ist wenn die V-Bat. durch AMG Bat. ersetzt wird und die S-Bat. eine Säure-Bat. ist. Ich habe bei meinen Karmann Missouri die S-Bat. und V-Bat. als AMG eingebaut. Die S-Bat allerdings nur 2/3 so stark wie die Säurebatterie. An der Lima einen 14,4 Volt Regler, anstelle des 13,8 Volt Regler, eingebaut (geht nur bei Bosch Limas). Sonst muss mann einen Sterling Regler nehmen.
Und Tschüß Hartmut.

Re: Ladegerät, ladet es die Starter Batterie?

Verfasst: 21.05.2010 07:05
von Epeg
Moin Hartmut

Das Ladegerät macht nur eine Erhaltungsladung zur Starterbatterie mit nicht mal 2 Amp. und das auch nicht permanent. Das Ladegerät schaltet immer zwischen Aufbau und Starterbatterie. Das heißt wenn die Starterbatterie mal leer ist, wirst du sie mit dem Ladegerät nicht wieder voll belommen.

Zu den AMG Batt kann ich nix beisteuern, soweit reicht mein Elektrisches verständniss nicht.

Re: Ladegerät, ladet es die Starter Batterie?

Verfasst: 21.05.2010 09:47
von Sleepy
Und wenn ich mich recht erinnere, lädt das Ladegerät auch erst seit der Modellpflege 2003 die Starterbatterie. Davor gab es das meines Wissens nicht.

Re: Ladegerät, ladet es die Starter Batterie?

Verfasst: 22.05.2010 15:18
von Fritz
Hallo,

im JC Baujahr 2000 wird die Starterbatterie nicht v. eing. Ladegerät geladen,
mußte schon 1x Starthilfe in Anspruch nehmen, der Übeltäter war d. CD - Radio !

Gruß Fritz

Re: Ladegerät, ladet es die Starter Batterie?

Verfasst: 23.05.2010 21:12
von Hartmut Scholz
Moin Egon,
danke für die schnelle Antwort. Ich weiss gar nicht was für ein Ladegerät ich habe, es fehlen Typen- und Hersteller Schilder, so als wenn mann ein No Name Produkt eingebaut hat - oder der Vorbesitzer hat es geändert, das Fahrzeug war die letzten drei Jahre in Irland zugelassen. Ich werde bis zum Winter doch einiges an der 12 Volt Versorgung ändern. Im Missouri hatte ich sehr gute Erfahrung mit Calira Ladegerät (und auch mit der Firma) gemacht. Das Ladegerät hat Gel- und AGM Batterien automatisch mit Temperaturfühler erkannt. Ferner war die Ladeleistung auf die Versorgungs- und Starter Batterie abgestimmt. Es hat automatisch auch die Starter Batterie (nachdem die V-Batt) voll war, geladen. Oder die S-Batt. war z.B. durch CD / Radio unter 10,5 Volt, dann Vorrangig die S-Batt. geladen. Manuell konnte ich es am Kontroll-Panel nachvollziehen - es ging alles automatisch.
Ich habe vor kurzen ein riesiges Womo gesehen, 2 Erw., 3 Kleinkinder. Er hatte eine 75 Watt !! GPS - Solarzelle auf dem Dach !! Der Besitzer sagte das er seit drei Jahren kein Stromproblem mehr hat. Es lief dauerhaft der Fernsehen für den ältesten Sohn als Spiele Konsole, Babyflaschenwärmer, Kaffeemaschine, Radio und überall H4 Licht. Das erste mal, dass ich über eine Solar Anlage nachdenke. Aber 2.500,- € ist viel Geld für eine Unabhängigkeit.
und Tschüß, Hartmut.