Seite 1 von 1

Sonnenschutzfolie

Verfasst: 15.07.2010 15:27
von roberspierre
Hallo,

hat jemand von euch eine Sonnenschutzfolie auf den Scheiben?

Gruß

Roberto

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 15.07.2010 16:31
von Epeg
Hallo Roberto

Habe auf den rechten hinteren Iso-Scheiben von innen schwarze Tönungsfolie vom Discounter Penny geklebt. Da die Scheiben nur eine minimale Wölbung haben geht das einfach und blasenfrei. Die Sicht nach draußen ist zwar etwas dunkler aber immer noch völlig ausreichend. Toller Nebenefekt: bei Tag kann man nun nicht mehr ins Auto reinschauen.

Du kannst die Folie allerdings nur auf "Glasscheiben" kleben. Polycarbonat wie z.B. bei dem großen Ausstellfenster geht nicht. Erstens hält es nicht lange (habs ausprobiert) , da bei starker Erwärmung die beiden Materiealien unterschiedlich stark arbeiten, zweitens könnte unter Umständen der Weichmacher im Kleber das Polycarbonat langfristig angreifen und die Scheibe wird blind/matt.

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 15.07.2010 18:22
von roberspierre
Hallo Egon,
danke für die Antwort.
Hast Du denn Glasscheiben drin?
Bei mir ist alles Plastik. :wink:

Gruß

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 15.07.2010 19:06
von Epeg
Ja. Hab die Hartglasscheiben drin. Serie ab 2000.

Umrüsten auf dto ist Sauteuer.

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 15.07.2010 19:18
von roberspierre
Ich habe mir auf die Scheiben Ädhasionsfolie gelegt.
War damit auch in der Waschanlage.
Was soll ich sagen, es hält. Keine Blasen und sonstiges. :D
Mal schauen wie lange, aber ich denke für 60€ kann man nicht viel falsch machen.
Wollte nur wissen ob jemand auch sowas hat und mir dann seine Langzeiterfahrung mitteilen kann.

Gruß

Roberto

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 26.07.2010 12:00
von Foyermann
...moin moin,
ich habe meinen JC soeben vom "Bekleben" abgeholt.
Habe auch LEDIGLICH die zwei linken Fenster mit Tönungsfolie abdunkeln lassen, da dies ja nur bei den Glasfenstern möglich ist. So hat mein kleiner Sohn wesentlich MEHR Sonnenschutz & über diese Seite kann keiner mehr von außen hineinsehen und von Innen ist es IMMER noch ausreichend hell...und das ganze hat gerade mal 50 € beim Profi gekostet - samt ABE...kann ich nur JEDEM empfehlen...
Grüße aus HRO
Toralf

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 06.08.2010 18:16
von ixcebichee
Moin!
Habe heute das Ausstellfenster mit Athäsionsfolie (http://www.cfc.de/wb/html/produkt_autog ... ugzeug.php) beschichtet! Die Folie wird wie gehabt auf die Innenseite aufgebracht... das Ergebnis ist klasse! Gut abgedunkelt, aber man kann noch gut rausschauen! :mrgreen:
Habe das Ausstellfenster zur Montage einfach aus dem Rahmen durch schwenken über 90°ausgehakt... vorher die Feststeller und Verschlüsse abschrauben.
Bilder sind hochgeladen!

So long...

PS: Habe das Ausstellfenster vorher mit A1 Hechscheibenpolitur (http://www.wackchem.com/a1-cabrio-hecks ... litur.html) behandelt und wieder für Durchsicht gesorgt!

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 07.08.2010 10:48
von Andreas68
Hi Karsten, warum hast du nicht einfach nur die Scheibe fotografiert :roll: ? Musstest du wieder deinen ganzen super sauberen und polierten Cook ablichten? :x Jetzt hab ich wieder ein schlechtes Gewissen :oops: und werde wohl, mit Eimer und Lappen bewaffnet, Richtung Cook marschieren :evil: . STREBER :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Andy

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 07.08.2010 11:19
von ixcebichee
Moin Andy!
Guck mal genauer hin... der Cook ist dreckig wie sau! Das macht wahrscheinlich die Perspektive vom 10er Superweitwinkel! Ich stand nur 2m vom Cook entfernt! :mrgreen:
Hab'n Antischmutzfilter auf der Linse! :D

So long...

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 10.08.2010 07:05
von claus
Tach Karsten! Welche von den beiden Folien hast du genommen? Die mit oder ohne Löcher? Ich frage wegen der Lichtverhältnisse, die dann im Wagen entstehen.
Übrigens funzt dein Bettgitter für Carla hervorragend, vielen Dank nochmals! Grüße an Frau und Tochter!
Claus

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 10.08.2010 09:44
von ixcebichee
Moin Claus!
Ich habe die getönte Folie genommen... nicht das Punktraster! :mrgreen:
Die Lichtverhältnisse sind wie bei den anderen Tönungsfolien auch... Eva Lotte wird nicht mehr so geblendet und bekommt keinen Sonnenbrand mehr hinter der Kunststoffscheibe!

So long...

Sonnenschutzfolie / Acrylglas getönt

Verfasst: 18.08.2010 11:18
von kiel
Hallo,
Sonnenschutzfolie auf den rechten Innenscheiben habe ich seit rund 3 Jahren montiert. Sehr gut. Da die isolierenden Doppelscheiben verklebt sind, bestand zunächst de Befüchtung, dass sich der Zwichenraum zu sehr aufheizt und dadurch thermische Probleme entstehen könnten. Bis jetzt ist alles gut.
Das linke Acryl-Asstellfenster ist von außen mit einer getönten, vollflächig aufgeklebten Acrylscheibe versehen. Der Effekt ist ähnlich dem der Töningsfolien bei Glas. Das Wärmeproblem in Scheibenzwischenraum stellt sich dort nicht, da der Zwischenraum durch zwei kleine Ausgleichslöcher belüftet wird. Bis jetzt ebenfalls alles gut.
Grüße aus dem Norden,
Kiel

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 19.08.2010 11:03
von sekatri55
Hallo Carsten,

aufgrund deiner Empfehlung habe ich mir die Folie auch bestellt, ist gestern abend angekommen. Eine oder zwei oder doch drei (?)Fragen zum Einbau, die Anleitung ist etwas dürftig, man muss das Rad ja nicht immer selbst erfinden:

Über der Folie ist auf einer Seite eine dünne ich nehme an Schutzfolie drüber. Ist das die in der Anleitung beschriebene "glänzende Haftseite"?
Hast du diese Schutzfolie vor oder nach dem Zuschnitt entfernt?
Hast du die Scheibe mit Wasserseifenlösung vorbehandelt und trotzdem vorher wie in der Anleitung beschrieben fusselfrei abgerieben?
Hast du die zwei weißen Plastiknöppel in der Scheibe vor dem bekleben entfernt und nachher wieder reingedrückt?

Fragen über Fragen.....für die Beantwortung und evtl. weitere Tipps danke ich dir.

Gruß

Ulrich

Re: Sonnenschutzfolie

Verfasst: 19.08.2010 11:25
von ixcebichee
Moin!
Über der Folie ist auf einer Seite eine dünne ich nehme an Schutzfolie drüber. Ist das die in der Anleitung beschriebene "glänzende Haftseite"?
Ich habe eine Folie abgezogen und auf das Fenster gelegt! (nass)
Es sind auf beiden Seiten der Tönungsfolie Schutzfolien aufgezogen... ich konnte nicht erkennen, was die Haftseite oder Glanzseite ist. Sehen beide gleich aus!
Hast du diese Schutzfolie vor oder nach dem Zuschnitt entfernt?
Ich habe die äußere Schutzfolie nach dem groben Zuschnitt entfernt.
Hast du die Scheibe mit Wasserseifenlösung vorbehandelt und trotzdem vorher wie in der Anleitung beschrieben fusselfrei abgerieben?
Die Folie wird "nass" aufgezogen... hatte noch Aufziehflüssigkeit (ähnlich Prilwasser) von den "normalen" Folien über.
Hast du die zwei weißen Plastiknöppel in der Scheibe vor dem bekleben entfernt und nachher wieder reingedrückt?
Genau so wird es gemacht!

Viel Erfolg beim Bekleben!

So long...