Ich habe selbst nach konkreten Anleitungen gegoogelt - aber nur Beiträge gefunden, die sehr allgemein sind oder zu fachmännisch. Meins ist jetzt eingebaut und funzt perfekt. Am Ende dachte ich - hätte ich vorher gewusst, wie's geht, hätte ich mir viel ersparen können!
Damit es euch nicht genauso geht, habe ich mal einige Fotos gemacht - damit sollte es eigentlich jeder schaffen, der ein wenig Geschick und Werkzeug hat.
Ich habe die Stoßstange nicht einschneiden wollen. Deshalb habe ich die Tagfahrlichter (TFL) in die Fußtritte eingebaut. Voraussetzung für diese Anschlussart: Es sind normgerechte Leuchten mit drei Anschlüssen: Plus, Masse und Abblendlicht. Daraus ergibt sich, dass man sie direkt an den Batteriepluspol anschließen kann und die Dinger beim Einschalten des "echten" Lichtes abblenden - was sie nach Vorschrift sollten. Sie haben keine zusätzliche Schaltbox mehr, sind also leichter einzubauen.
Mein Fabrikat ist ein billigeres Noname-Teil, aber ganz ordentlich hell. Im Vergleich zu den oft angebotenen Philips würde ich sie als gleichwertig beurteilen. Sie nennen sich Unitec und werden von
http://www.Inter-Union.de an den Einzelhandel geliefert. Es gibt günstigere mit weniger LEDs, ich habe die mit 24 LEDs. Gibt's auch bei eBay oder Amazon, auch unter anderem Namen, z.B. Quantitec. Kosten: 45 - 80 €.
Übrigens: wer es so hell will wie die neuen von Mercedes oder Audi PKWs, der muss wohl deren Originale als Ersatzteil kaufen. Soweit meine Recherchen im Web.

WICHTIGE ÄNDERUNG APRIL 2012: die Noname-Teile sind bald erloschen: der linke ging nach 4 Monaten nicht mehr und der rechte war nach 9 Monaten nur noch halb erleuchtet. Ich habe sie zurück gebracht und mal etwas gebohrt: Das Internet ergibt: viele unzufriedene Kunden mit dem gleichen Problem. Antwort des Verkäufers: "Ich versuche halt, den Kunden gleich die von Philips zu empfehlen!"
Das möchte ich auch

Da sie inzwischen auch nicht mehr sooo teuer sind, habe ich auf den Preis von den alten (wurden anstandslos zurück genommen, der Verkäufer wusste ja schon Bescheid ...) noch 20 € drauf gelegt und nun die Philips eingebaut. Meine bisherigen Erfahrungen: leuchten deutlich heller, sind leichter einzubauen und das Einbaumaterial ist von besserer Qualität. Einzig: man muss ein zusätzliches Kästchen mit der Elektronik unterbringen und befestigen.
So, nun aber los!
Es ist eine Überlegung wert, zuerst mal alle Kabel an die Kontakte "hinzuhalten" und zu prüfen, ob das Teil überhaupt geht, bevor man sich die große Arbeit macht.

Aber nicht wundern: nach Einschalten des Motors dauert es ca. 6 Sekunden, bis das TFL angeht - es geht auch verzögert aus. Über diese Tatsache bin ich so heftig gestolpert, dass ich das TFL schon als untauglich zurück geben wollte
Es empfiehlt sich, zum Testen vor eine Wand, besser Scheibe/Glastür zu fahren. Dann sieht man vom Fahrersitz aus immer direkt, was sich tut.
Zuerst werden Kühlergrill, die schmale weiße Blende under dem Scheinwerfer und sodann der Scheinwerfer selbst ausgebaut - geht aber ganz einfach: Es sind nur 5 Schrauben, alle von vorne zugänglich.

- Tagfahrlicht01b.jpg (64.51 KiB) 66 mal betrachtet

- Tagfahrlicht03b.jpg (51.34 KiB) 66 mal betrachtet

- Tagfahrlicht02b.jpg (43.6 KiB) 66 mal betrachtet
Dann das Gitter leicht nach vorn kippen und nach oben rausziehen.