Seitenfenster undicht
Seitenfenster undicht
Hallo,
bei uns ist das Seitenfenster undicht (zieht Feuchtigkeit). Gleichzeitig hätten wir auch gerne ein dunkleres verbaut.
Darauf steht:
Seitz sep
Bonoplex 5777 / 60 /10
D2265
503926
Ich finde weder bei Seitz noch bei Berger was passendes, schon gar nicht mit diesen Verriegelungen.
Wer weiß Rat?
mfg
Ludo
bei uns ist das Seitenfenster undicht (zieht Feuchtigkeit). Gleichzeitig hätten wir auch gerne ein dunkleres verbaut.
Darauf steht:
Seitz sep
Bonoplex 5777 / 60 /10
D2265
503926
Ich finde weder bei Seitz noch bei Berger was passendes, schon gar nicht mit diesen Verriegelungen.
Wer weiß Rat?
mfg
Ludo
Re: Seitenfenster undicht
Moin.
Was heißt: "zieht Feuchtigkeit" ???
Läuft Wasser ins Auto oder Beschlägt es ???
Wenn es nur beschlägt, ist das normal und geht wieder weg.
Wenn Wasser durchs Fenster ins Auto läuft, ist das auch normal
. Da hilft nur ausbauen und neu mit einem Lastomer abdichten. Schau mal bei den Foto`s unter Restauration. Da habe ich den Ausbau beschrieben.
Das Fenster ist Exclusiv mit Rahmen für Westfalia gefertigt worden. Das wirst du nirgendwo ander bekommen.
Es gibt aber Fenster von Seitz die in den Ausschnitt passen. Allerdings kollidiert der neue Rollo-Rahmen dann mit der Original Kunststoffverleidung vom Cook.
Wirklich passen wird das nicht.
Verdunkelt habe ich meines auch. Man kann rausschauen, aber nicht rein
. Mit einer Adhäsions-Folie in schwarz. Die wird nass aufgelegt und kann im zweifelsfall rückstandsfrei wieder abgenommen werden. Bestell Info`s zu der Folie kann dir ixcebichee (Karsten) geben.
Was heißt: "zieht Feuchtigkeit" ???
Läuft Wasser ins Auto oder Beschlägt es ???
Wenn es nur beschlägt, ist das normal und geht wieder weg.
Wenn Wasser durchs Fenster ins Auto läuft, ist das auch normal

Das Fenster ist Exclusiv mit Rahmen für Westfalia gefertigt worden. Das wirst du nirgendwo ander bekommen.
Es gibt aber Fenster von Seitz die in den Ausschnitt passen. Allerdings kollidiert der neue Rollo-Rahmen dann mit der Original Kunststoffverleidung vom Cook.
Wirklich passen wird das nicht.
Verdunkelt habe ich meines auch. Man kann rausschauen, aber nicht rein

Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Seitenfenster undicht
Die Scheibe ist innendrin, also zwischen den beiden Scheiben feucht.
Bislang bin ich davon ausgegangen, das diese Scheiben nicht beklebt werden dürfen.
ciao
Ludo
Bislang bin ich davon ausgegangen, das diese Scheiben nicht beklebt werden dürfen.
ciao
Ludo
Re: Seitenfenster undicht
Moin Ludo
Ich hoffe du sprichst von dem Aufstellfenster links (Fahrerseite) ?!.
Diese Thermoscheibe hat im Gegensatz zu Haushaltsüblichen Doppel oder Dreifachverglasungen keine Luftdichte Füllung sondern ist offen und kann Atmen.
Auf halber höhe jeweils links und rechts am Fenster sind zwei kleine Stöpsel, da kann die Feuhtigkeit entweichen. Dieses Beschlagen ist bei den derzeitigen Temperaturen normal und geht auch wieder weg.
Beklebt habe ich unser Aufstellfenster auch nicht, sonder nur eine Adhäsions-Folie aufgebracht. Da ist kein Kleber dran. Sie haftet so auf dem Kunststoff.
Die Folie ist nicht mit den Handelsüblichen Auto Tönungsfolien zu vergleichen, die zwar auch Nass aufgebracht werden aber trotzdem mit Kleber beschichtet sind. Diese Folie hält nicht gut auf dem Kunststoff Fenster da die Ausdehnungen beider Materiealien bei Temperaturschwankungen zu unterschiedlich sind und die Folie unter Umständen reist. Auch soll der Kleber den Kunststoff angreifen und das Fenster wird Blind.
Ich hoffe du sprichst von dem Aufstellfenster links (Fahrerseite) ?!.
Diese Thermoscheibe hat im Gegensatz zu Haushaltsüblichen Doppel oder Dreifachverglasungen keine Luftdichte Füllung sondern ist offen und kann Atmen.
Auf halber höhe jeweils links und rechts am Fenster sind zwei kleine Stöpsel, da kann die Feuhtigkeit entweichen. Dieses Beschlagen ist bei den derzeitigen Temperaturen normal und geht auch wieder weg.
Beklebt habe ich unser Aufstellfenster auch nicht, sonder nur eine Adhäsions-Folie aufgebracht. Da ist kein Kleber dran. Sie haftet so auf dem Kunststoff.
Die Folie ist nicht mit den Handelsüblichen Auto Tönungsfolien zu vergleichen, die zwar auch Nass aufgebracht werden aber trotzdem mit Kleber beschichtet sind. Diese Folie hält nicht gut auf dem Kunststoff Fenster da die Ausdehnungen beider Materiealien bei Temperaturschwankungen zu unterschiedlich sind und die Folie unter Umständen reist. Auch soll der Kleber den Kunststoff angreifen und das Fenster wird Blind.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Seitenfenster undicht
Moin ?
Eindeutig Nordlicht !
"Ich hoffe du sprichst von dem Aufstellfenster links (Fahrerseite) ?!." --->>> ja klar !
Danke für die super Auskünfte, bin jetzt erst mal beruhigt.
Kann ich die Adhäsionsfolie dann auch gleich für die restlichen Seitenfenster (im Wohnbereich) benützen ?
ciao
Ludo
Eindeutig Nordlicht !
"Ich hoffe du sprichst von dem Aufstellfenster links (Fahrerseite) ?!." --->>> ja klar !
Danke für die super Auskünfte, bin jetzt erst mal beruhigt.
Kann ich die Adhäsionsfolie dann auch gleich für die restlichen Seitenfenster (im Wohnbereich) benützen ?
ciao
Ludo
Re: Seitenfenster undicht
Moin
Ja klar geht das. Hat sogar den Vorteil gegenüber meiner Variante auf der Beifahrerseite, dass du den ganzen Ramsch so wieder abreissen kannst, wenn es dir nicht gefällt. Ich hab nähmlich auf den Glasscheiben normale Tönungsfolie geklebt. Ich denke mal, dass ich die so ohne weiteres nicht wieder abbekomme
.
Ja klar geht das. Hat sogar den Vorteil gegenüber meiner Variante auf der Beifahrerseite, dass du den ganzen Ramsch so wieder abreissen kannst, wenn es dir nicht gefällt. Ich hab nähmlich auf den Glasscheiben normale Tönungsfolie geklebt. Ich denke mal, dass ich die so ohne weiteres nicht wieder abbekomme

- Dateianhänge
-
- Egon`s Verdunkelung
- Tönung.jpg (63.19 KiB) 10358 mal betrachtet
-
- Karsten`s Verdunkelung ;-)
- folie.jpg (81.46 KiB) 10361 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Seitenfenster undicht
Danke,
Folie hab ich hier : http://www.trendsfuersauto.de/adh%C3%83 ... 49_59.html gefunden.
Mal angehen, sowie die Temperaturen gepflegtes Basteln zulassen.
ciao
Ludo
Folie hab ich hier : http://www.trendsfuersauto.de/adh%C3%83 ... 49_59.html gefunden.
Mal angehen, sowie die Temperaturen gepflegtes Basteln zulassen.
ciao
Ludo
Re: Seitenfenster undicht
Seitenfenster (Kunststoff-Ausstellfenster) undicht: cdi 316 Jg.2004
Hallo
Bei starkem Regen rann das Wasser auf der Fz-Innenseite herunter. Fenster deswegen ausbauen? Nein!
Ich klebe (jedes Jahr neu) aussen ein wasserdichtes, ca. 5cm breites, schwarzes Kunststoffband auf die gereinigte, obere Kante
des Fensters!. Also direkt über die bewegliche Dichtung. Wenn ich die seitlichen Ecken noch rund schneide,
ist es auch kaum sichtbar! Arbeitszeit: kaum 10 Minuten!
uwesilv
Hallo
Bei starkem Regen rann das Wasser auf der Fz-Innenseite herunter. Fenster deswegen ausbauen? Nein!
Ich klebe (jedes Jahr neu) aussen ein wasserdichtes, ca. 5cm breites, schwarzes Kunststoffband auf die gereinigte, obere Kante
des Fensters!. Also direkt über die bewegliche Dichtung. Wenn ich die seitlichen Ecken noch rund schneide,
ist es auch kaum sichtbar! Arbeitszeit: kaum 10 Minuten!
uwesilv
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Seitenfenster undicht
Moin!
Das Seitenfenster von außen mit einem Klebeband abzudichten halte ich für eine doch provisorische Lösung.
Uns hatte es letztes Jahr auch erwischt... ich habe das Seitenfenster kurzerhand ausgebaut, das alte Dichtungsband entfernt und das Seitenfenster mit Sikaflex eingeklebt/abgedichtet! Da wird so schnell nix mehr undicht!
so long...
Das Seitenfenster von außen mit einem Klebeband abzudichten halte ich für eine doch provisorische Lösung.
Uns hatte es letztes Jahr auch erwischt... ich habe das Seitenfenster kurzerhand ausgebaut, das alte Dichtungsband entfernt und das Seitenfenster mit Sikaflex eingeklebt/abgedichtet! Da wird so schnell nix mehr undicht!

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

Re: Seitenfenster undicht
Ich habe im März meinen JC BJ 10/2005 gebraucht gekauft. Um Ihn gründlich zu reinigen, bin ich in die Waschanlage meines Vertrauens gefahren. Leider konnte ich garnicht soviele Handtücher bereithalten, um das Wasser aufzufangen. Ich habe dann im Forum gelesen, dass ich nicht der einzige bin. Daraufhin habe ich eine Werkstatt ausfindig gemacht, die mir das Fenster professionell eindichten kann. Die Dichtung habe ich bei Westfalia geordert. Lt. Werkstatt hatte mein JC keine Dichtung. Das Fenster war mit einer grauen silikonhaltigen Masse (Fussball) unprofessionell "eingedichtet" worden. Obwohl einige im Forum schreiben, dass die Dichtung nur proforma eingebaut werden muß und die Dichtheit des Fensters nur auf der Sikadichtung beruht, hat meine Werkstatt getestet, ob das stimmt. Und es ist nicht so. Die Dichtung von Westfalia dichtet wirklich. Mal schaun, ob jetzt Ruhe ist. Übrigens hat der Spaß ca. 180,-- € gekostet.
Gruß Rolf
Gruß Rolf

Re: Seitenfenster undicht
Kurze Rückmeldung :
Das wärmere Wetter hat die Restfeuchtigkeit aus der Scheibe entfernt.
Die "beste Ehefrau von Allen" hat auch ringsum die Tönungsfolie angebracht (am Ausstellfenster eine Plackerei sonder gleichen), der Tipp war perfekt, genauso wollten wir es haben.
ciao
Ludo
Das wärmere Wetter hat die Restfeuchtigkeit aus der Scheibe entfernt.
Die "beste Ehefrau von Allen" hat auch ringsum die Tönungsfolie angebracht (am Ausstellfenster eine Plackerei sonder gleichen), der Tipp war perfekt, genauso wollten wir es haben.
ciao
Ludo
Re: Seitenfenster undicht
Hallo,
ich kann nur dringend davon abraten, diese Tönungsfolie auf der Kunststoffscheibe anzubringen.
Ich habe das Fahrzeug von Ludo gekauft und wollte die Tönungsfolie entfernen.
Auf der Beifahrerseite bei den Glasscheiben war das Abziehen der Folie überhaupt kein Problem - aber beim Ausstellfenster: die Folie war jetzt (nach 4 Jahren) mit der Kunststoffscheibe so fest verbunden – fast verschweißt, daß sich die Folie stellenweise gar nicht, an anderen Stellen nur quadratmillimeterweise (und dann nicht ohne Schädigung der Oberfläche) abknibbeln ließ.
Außerdem war die Scheibe durch die schwarze Folie wohl so aufgeheizt worden, daß sie sich verzogen hat.
Fazit: das Ausstellfenster war nicht mehr zu retten! Es mußte ein neues her – zu stolzen Westfalia-Preisen....
Gruß h-g
ich kann nur dringend davon abraten, diese Tönungsfolie auf der Kunststoffscheibe anzubringen.
Ich habe das Fahrzeug von Ludo gekauft und wollte die Tönungsfolie entfernen.
Auf der Beifahrerseite bei den Glasscheiben war das Abziehen der Folie überhaupt kein Problem - aber beim Ausstellfenster: die Folie war jetzt (nach 4 Jahren) mit der Kunststoffscheibe so fest verbunden – fast verschweißt, daß sich die Folie stellenweise gar nicht, an anderen Stellen nur quadratmillimeterweise (und dann nicht ohne Schädigung der Oberfläche) abknibbeln ließ.
Außerdem war die Scheibe durch die schwarze Folie wohl so aufgeheizt worden, daß sie sich verzogen hat.
Fazit: das Ausstellfenster war nicht mehr zu retten! Es mußte ein neues her – zu stolzen Westfalia-Preisen....
Gruß h-g
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Seitenfenster undicht
Keine Sorge. Am Ausstellfenster ist eine adhesive Folie drauf. Die lässt sich so wieder abziehen. Nicht zu vergleichen mit normaler Auto Tönungsfolie
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Seitenfenster undicht
Ich sprach von der Folie, die Ludo aufgebracht hatte. Mag sein, daß Du eine andere verwendet hast. Mit Ludos Folie jedenfalls gab es die beschriebenen Probleme.
Gruß h-g
Gruß h-g
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Seitenfenster undicht
Hallo.
Wir haben vor Jahren auch mal eine neue Seitenscheibe bei Mercedes einbauen lassen, weil durch die alte Scheibe schon mal ein paar Regentropfen kamen. Der Spaß hat 1000 Euro gekostet. Aber auch durch die neue Scheibe kommt schon mal etwas Regen, trotz erneuter Abdichtung.
Gruß Helga und Heinz
Wir haben vor Jahren auch mal eine neue Seitenscheibe bei Mercedes einbauen lassen, weil durch die alte Scheibe schon mal ein paar Regentropfen kamen. Der Spaß hat 1000 Euro gekostet. Aber auch durch die neue Scheibe kommt schon mal etwas Regen, trotz erneuter Abdichtung.
Gruß Helga und Heinz
James Cook Classic 316 CDI, Sprintshift, Bauj. 8/2003, weiß, Autom. Satanlage, 171 Tausend Km,