Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 375
Registriert: 03.05.2007 07:24

Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von iCook » 05.03.2011 11:17

Hallo,

ich interessiere mich für eine LED-Leseleuchte mit Schwanenhals und habe folgende Fragen:

1. Wer von Euch hat zusätzliche Leseleuchten im Kopfbereich des Dachbettes montiert ?
2. Habt Ihr die Leseleuchten an den Küchenoberschrank (Wandmontage neben 12 V Steckdose) realisiert ?
3. Oder habt Ihr die Leseleuchte am Holzrahmen der Bettführung montiert ?
4. Wie habt Ihr die Stromversorgung in Fahrtrichtung links (Backbord) geregelt ?
5. Hat jemand eine Idee für die Stromversorgung in Fahrtrichtung rechts (Steuerbord) ?
6. Folgende LED-Leseleuchte mit Schwanenhals gefällt mir ganz gut:
http://www.frensch.de/lighting/lichttec ... chten.html
L=500 mm mit Wandmontage (Bulk-Head) ist leider nur in schwarz zu haben.
Wer hat weitere Empfehlungen für LED-Leseleuchten, bevorzugt in matt-silber (zur Inneneinrichtung des Fahrzeugs JC 2005 passend)

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Wolf

Epeg
Beiträge: 2201
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von Epeg » 05.03.2011 13:48

Hallo Wolf



1. Hab keine zusätzlichen Leuchten, da in der Verkleidung der Ausstellfenster ja welche drin sind.
Im alten hatte ich Schwanenhalsleuchten von Hella montiert .

2.+3.+4.+5. Ich würde Sie an die Kunstoffverkleidung rechts und links der Ausstellfenster befestigen, da dort auch schon 12 Volt liegt und die Verkabelung recht einfach ist . Wenn du sie ans Brett schrauben möchtest, kannst du ganz einfach die Strombersorgung von den originalen Lampen abgreifen und hinter der Verkleidung ganz nach unten hinter das Brett weiter führen und von dort zu deiner gewünschten Lampe......


6. Schicke Leuchte hast du da ausgesucht. :) Schau mal beim Fitz:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 110
Registriert: 11.11.2005 09:39
Wohnort: Hamburg

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von Dirk » 05.03.2011 18:13

1. Wer von Euch hat zusätzliche Leseleuchten im Kopfbereich des Dachbettes montiert ?
Wir haben beidseitig die Osram Schwanenhals Klassiker. In kurz. Ich glaube, das sind 30cm.
2. Habt Ihr die Leseleuchten an den Küchenoberschrank (Wandmontage neben 12 V Steckdose) realisiert ?
Nein. Ich habe die Lampen beidseitig an der Kunststoffverkleidung des Ausstellfensters montiert. Ist ideal hinsichtlich der Stromversorgung.
3. Oder habt Ihr die Leseleuchte am Holzrahmen der Bettführung montiert ?
Nein. Dort würde sie stören, wenn das Bett zusammengeklappt wird.
4. Wie habt Ihr die Stromversorgung in Fahrtrichtung links (Backbord) geregelt ?
Hinter der Verkleidung liegt eine 12V Versorgung für die werksseitig montierten Energiesparleselampen.
5. Hat jemand eine Idee für die Stromversorgung in Fahrtrichtung rechts (Steuerbord) ?
Wie links.
JamesCook 316CDI Aut., silber, Modell 2004 (Typ 282033)

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 375
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von iCook » 05.03.2011 18:29

Hallo Egon, Hallo Dirk,
vielen Dank für die Rückmeldungen, werde das Projekt zeitnah angehen.
Viele Grüße
Wolf

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 375
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von iCook » 17.04.2011 08:29

Hallo,

Artikel update, hier eine weitere Leuchte in "silber":

http://www.marblu.de/LED-Innenleuchten/ ... nhals.html

Gruß

Wolf

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von ixcebichee » 09.05.2012 17:10

Moin
Ich habe die HELLA Schwanenhalsleucht am Dachbett auf LED umgerüstet!
Der Umbau war in 10 min. erledigt und hat ca. 3,50€ gekostet!
Zuerst die Leuchte abschrauben um die Arbeiten leichter durchführen zu können… die Leuchte zerlegen (Streuscheibe ab, Deckel wie beim Leuchtmittelwechsel abnehmen)
Mit einem Dremel die Fassung an zwei gegenüberliegenden Seiten eine Nut einfräsen, so daß das LED Leuchtmittel eingesetzt werden kann, die Nut muß im Kunststoff so breit werden, daß das Leuchtmittel etwas verdreht werden kann… ca 3mm… der Kupferkontakt nur etwas auffräsen... dann kann das LED-Leuchtmittel durchgesteckt und wie ein Bajonettverschluß verdreht werden… hier habe ich dann die Fassung an einer Seite mit einem Lötpunkt gegen unabsichtliches zurückdrehen gesichert.
Die Lampe wird nun wieder zusamengebaut und in den Cook geschraubt…. Und sollte auch leuchten! :mrgreen:

Leuchtmittel: Fassung Ba9s, 6SMD-LEDs, warmweiß, 10-16V DC, 0,4Watt, ca. 30Lumen
http://www.ledstravel.de/product_info.p ... weiss.html

Bild
Bild
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von ixcebichee » 09.05.2012 18:33

Moin Fritz!
Jau,die Lichtausbeute ist genau passend... angenehm warmweiß mit 6 LED's !
Die Streuscheibe habe ich natürlich wieder montiert...

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
surfmaxx
Beiträge: 130
Registriert: 10.08.2013 11:49
Wohnort: Berlin

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von surfmaxx » 20.12.2013 17:24

Ach die Welt ist ein Dorf.

Da liest man in seinem neuen Forum, da man ja seit Oktober mit nem JC unterwegs ist und findet
beim Stöbern einen Link in seinen eigenen Shop. :D :D

Schön das euch die Leuchten gefallen, bei Fragen kann ich hier weiterhelfen. 8)
James Cook 316 CDI Sprintshift (T1N) EZ 2002 alaskaweiss

Epeg
Beiträge: 2201
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von Epeg » 20.12.2013 18:10

surfmaxx hat geschrieben:Ach die Welt ist ein Dorf.

Da liest man in seinem neuen Forum, da man ja seit Oktober mit nem JC unterwegs ist und findet
beim Stöbern einen Link in seinen eigenen Shop. :D :D

Schön das euch die Leuchten gefallen, bei Fragen kann ich hier weiterhelfen. 8)
Ja... Ich hätt da mal ne Frage: Funktionieren die Sofitten
auch im T1N Fahrerhausbeleuchtung ? Die jetzigen von
Osram leuchten nur im Tür auf Modus. Das gleiche spielchen
habe ich auch im NCV3
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
surfmaxx
Beiträge: 130
Registriert: 10.08.2013 11:49
Wohnort: Berlin

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von surfmaxx » 20.12.2013 18:26

Ich habe in meinem JC (ist das ein T1N auf meinem Bild, ich kenne die Kürzel noch nicht?)
die beiden Sofitten im Fahrerhaus gewechselt und diese funktionieren dort ohne Probleme wie die ursprünglichen Glühlampen.

Edit: Bei Interesse meldet euch bei mir, dann gibts nen Gutscheincode mit 20% Rabatt :wink:
James Cook 316 CDI Sprintshift (T1N) EZ 2002 alaskaweiss

Benutzeravatar
DERKITER
Beiträge: 60
Registriert: 07.11.2010 18:15
Wohnort: Kassel

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von DERKITER » 20.12.2013 21:10

Servus Oliver !

Du hast einen T1N.
Vorgänger war der T1, Nachfolger der NCV3.

In der Foren-Übersicht unter RAT UND TAT findet man zu dem Modell die Auflistung der Modelljahre und somit Infos auch speziell zu "seinem" Exemplar.

Außerdem möchte ich mich hiermit melden :D .

Wünsche ein Weihnachtsstressfreies WE.


So long, Stevie.
Möge der Cook mit Euch sein !

JC 316CDI, EZ2003, Sprintshift, Klima, Tempomat, GHSD, AHK, F45i, Dometic Dachklima, ...

wocrafter
Beiträge: 540
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von wocrafter » 20.12.2013 21:54

Die Glühlampen durch LEDs zu ersetzen mach schon Sinn, aber bisher habe ich noch keine LED gefunden, die im direkten Vergleich, mit einem Luxmeter gemessen, das gleiche oder ähnliche helle Licht liefert. Ich schreibe das, damit der eine oder andere nicht nach dem Wechsel frustriert den Umbau, so wie ich, wieder rückgängig macht.

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Benutzeravatar
surfmaxx
Beiträge: 130
Registriert: 10.08.2013 11:49
Wohnort: Berlin

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von surfmaxx » 21.12.2013 13:54

Da ich schon mal negative Erfahrung in einem anderen Forum (irgendwas mit T5) gemacht habe, es hieß ich würde Werbung
machen und man hat mich regelrecht angegangen.... verlinke ich einfach auf die T4-Forumsseite auf
der alles zu finden ist.

http://www.t4forum.de/wbb3/index.php?pa ... bf46b081c2
Scrollen und lesen hilft hier weiter.

Ich möchte hier noch ein wenig bleiben :-) ... ist nämlich schön hier.

@Wolfgang: wenn du Leuchten ausprobieren und messen möchtest, dann können wir uns gerne kurzschließen.

Ich hoffe das ist ok so.

Wünsche frohe Festtage.

LG Oliver
James Cook 316 CDI Sprintshift (T1N) EZ 2002 alaskaweiss

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1700
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von komposti » 21.12.2013 16:20

Hallo Oliver,

ich habe mir die entsprechende Zeile aus dem T4 Forum kopiert.
So war das doch gedacht -oder :?: - dann brauchst Du dir auch keine neuen Zahlen ausdenken 8)

Vieleicht sieht man sich ja auf dem Frühjahrestreffen, dann kann man evtl. mal vergleichen und ausmessen... :?:

Stressfreier Jahresübergang :mrgreen:

Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >245.000 km

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1476
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Einbau LED-Leseleuchte mit Schwanenhals

Beitrag von admin » 21.12.2013 18:25

surfmaxx hat geschrieben:Da ich schon mal negative Erfahrung in einem anderen Forum (irgendwas mit T5) gemacht habe, es hieß ich würde Werbung
machen und man hat mich regelrecht angegangen.... Ich möchte hier noch ein wenig bleiben :-) ... ist nämlich schön hier.
Hallo Oliver,
mach dir da mal keine Sorgen, das wird dir hier nicht passieren.
Sachdienliche Hinweise und Links sind hier völlig ok.
Auch zu anderen Foren und auch zu Shops, sogar zu deinem, wenn es zum Thema passt.

Das einzige, was ich nicht mag, sind Leute, die mit dem James Cook nichts zu tun haben und sich hier nur anmelden, um Links zu irgendwelchen Shops zu posten, die wiederum mit dem JC nichts zu tun haben.
Diese Mitglieder werden von mir samt Beiträgen kommentarlos gelöscht. Ist leider schon ein paar mal vorgekommen.

Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“