Viel Sound für wenig Geld mit wenig Aufwand

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 279
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Viel Sound für wenig Geld mit wenig Aufwand

Beitrag von RockTheCook » 17.04.2011 20:33

Sucht noch jemand eine relativ günstige Möglichkeit, wie man guten Sound für wenig Geld und vor allem mit geringem technischem Aufwand in den JC bringt?
Dann will ich meine Erfahrungen beisteuern.

Eigentlich war es eher Glück als Können. Obwohl meine Ohren durchaus verwöhnt sind, habe ich nicht schlecht gestaunt, was für einen Sound ich nun habe - mit 200 € Investition und vor allem: ohne Kabel-Neuverlegung :D

Erst mal muss ein anderes Autoradio her - mit einem guten Verstärker. Dazu noch USB-Eingang und natürlich 3,5-Klinkenstecker. Damit kann man alles anschließen, was einen Kopfhörer-Ausgang hat: MP3-Player (ja, auch I-Pod, I-Phone usw.), Notebook (Filme gucken mit vollem Sound) oder DVD-Player. Für 100 € (billigstes Wochen-Angebot: 80 €) gibt es den Kenwood KDC 4047. Er macht sich bestens und liest auch MP3-CDs. Das Radio soll nach Tests einen besonders guten Empfänger haben - ich habe aber keinen Vergleich.
Der Einbau ist reine "Stecksache": altes Radio raus, neues rein - die Stecker sind genormt und passen alle.
Tipp: über dem Radio ist eine Verkleidung im Armaturenbrett. Wenn man diese vorsichtig mit einem breiten, stumpfen Messer o.Ä. anhebt, kommt man viel besser an die Kabel/Stecker und kann beim Einschieben des Radios die Kabel schön verstauen - ohne dass sich ein Kabel einklemmt.
Hier das stumpfe Messer ansetzen und die Abdeckung durch Verkanten anheben.
Hier das stumpfe Messer ansetzen und die Abdeckung durch Verkanten anheben.
2011-06-James Cook Hifi-Anlage 08b.jpg (21.48 KiB) 1717 mal betrachtet
Anschließend unbedingt auch in diesem Bereich rechts und links anheben - sonst kann der Rahmen brechen
Anschließend unbedingt auch in diesem Bereich rechts und links anheben - sonst kann der Rahmen brechen
2011-06-James Cook Hifi-Anlage 07b.jpg (22.51 KiB) 1717 mal betrachtet
Nun kann man beim Einschieben des Radios bequem alle Kabel zurecht rücken.
Nun kann man beim Einschieben des Radios bequem alle Kabel zurecht rücken.
2011-06-James Cook Hifi-Anlage 05b.jpg (58.29 KiB) 1717 mal betrachtet

Leider kann ich hier nur 3 Fotos ... naja, dann mach ich halt mehrere Beiträge ...
Zuletzt geändert von RockTheCook am 02.06.2011 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 279
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Viel Sound für wenig Geld mit wenig Aufwand

Beitrag von RockTheCook » 02.06.2011 21:11

Das Radio ist eingebaut :)
Das Radio ist eingebaut :)
2011-06-James Cook Hifi-Anlage 09b.jpg (23.28 KiB) 1717 mal betrachtet
Die Lautsprecher über der Bad-Tür sind nicht wirklich schlecht - aber auch nicht gerade der Hit. Deshalb habe ich die 6x9 Zoll Speaker von Infinity eingebaut: Reference 9633. Regulär ca. 100 €, bei ama... gerade für 65 €. Leider lassen sie sich nicht STATT der originalen einbauen. Die Position in diesem Stauraum ist aber optimal. Deshalb habe ich zusätzliche Löcher gesägt und die alten, stillgelegten Chassis einfach drin gelassen.
Neu mit Alt
Neu mit Alt
2011-06-James Cook Hifi-Anlage 12b.jpg (20.29 KiB) 1717 mal betrachtet
Dazu habe ich das Staufach abgeschraubt. Das ist auch für wenig Versierte ohne Weiteres machbar, aber man kommt an einige Schrauben relativ schlecht dran, also etwas fummelig, vor allem der Wiedereinbau. Wer mit der Stichsäge umgehen kann und exakt arbeiten, bekommt die Löcher sicher hin. Dichtungsstreifen nicht vergessen! Theoretisch kann man die Löcher auch bei eingebautem Staufach einsägen. Aber die Stichsäge kommt dann nicht ganz um die Kurve und es gibt viel Sägestaub im Bus - dann lieber ausbauen. Auf dem Foto seht ihr, wo sich im Inneren die Schrauben befinden:
Diese Schrauben lösen, dann kann man das Staufach abnehmen.
Diese Schrauben lösen, dann kann man das Staufach abnehmen.
2011-06-James Cook Hifi-Anlage 11b.jpg (23.39 KiB) 1717 mal betrachtet
Im nächsten Beitrag geht's weiter.

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 279
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Viel Sound für wenig Geld mit wenig Aufwand

Beitrag von RockTheCook » 02.06.2011 21:17

Später habe ich - weil ich auf Bässe stehe - noch den aktiven Infinity Subwoofer eingebaut: Infinity Basslink, 180 - 200 €.
Zwei dicke Kabel gehen von den Boardbatterien hinter der Verkleidung hoch und kommen oben wieder raus, weil ...
Zwei dicke Kabel gehen von den Boardbatterien hinter der Verkleidung hoch und kommen oben wieder raus, weil ...
2011-06-James Cook Hifi-Anlage 04b.JPG (43.24 KiB) 1716 mal betrachtet
... ich alle Anschlüsse steckbar gemacht habe - und so den Sub einfach abhängen kann, wenn wir im Urlaub den Platz brauchen :)
... ich alle Anschlüsse steckbar gemacht habe - und so den Sub einfach abhängen kann, wenn wir im Urlaub den Platz brauchen :)
2011-06-James Cook Hifi-Anlage 01.JPG (30.54 KiB) 1716 mal betrachtet
Ich freue mich zwar, dass ich diesen habe. Aber insgesamt ist es kein soooo großer Zugewinn - die 6x9 Zoll-Speaker bringen schon erstaunlich viel Bass!

An alle Nachbauer viel Spaß und Erfolg! :oops:
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“