Seite 1 von 1

Dieselheizung

Verfasst: 20.04.2011 13:30
von JB205
Hallo James Cook Freunde,

vielleicht kann mir jemand bei meinem derzeitigen Problem helfen.

Meine Dieselheizung für den Aufbau schein normal zu funktionieren, sie bläst und heizt meiner Ansicht nach gut. Allerdings stinkt die Luft, die aus den Auslassdüsen kommt extrem nach Abgasen, sodass es im Fahrzeug kaum lange auszuhalten ist.

Hat evtl irgend jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte und wie es abzustellen ist??

Vielen Dank schon mal und schöne Ostern

JB205

Re: Dieselheizung

Verfasst: 20.04.2011 16:08
von wocrafter
Vermutlich brauchst du eine neue Brennkammer.

Re: Dieselheizung

Verfasst: 20.04.2011 16:18
von Hinzelmann
NICHT MEHR BENUTZEN LEBENSGEFAHR !!!

Tippe auch auf die Brennkammer..Bitte nicht mehr benutzen, sonst lebst du nicht mehr lange..Wenn dir das unter dem Schlafen passiert .....
Ausbauen, neue Brennkammer bestellen, neue Kerze rein, zusammenbauen, Fertig !! und man hat wieder 10 Jahre Tüv !! :lol: :lol:

Bin gerade im Urlaub, sonst würde ich dir die Daten schicken. Es gibt hier bestimmt genug Leute die dir da weiterhelfen können.
Mit ein bischen Gesckick bekommt man das gut hin.
Viel Spaß
Gruß
Thomas

Re: Dieselheizung

Verfasst: 20.04.2011 20:44
von sumawe
Hallo,
das mit der Lebensgefahr sehe ich genau so.
Aber bevor ich die Brennkammer ausbauen würde, würde ich mir mal den Auspuffstrang der Standheizung ansehen.
Uns ist letzte Woche der Endtopf der Standheizung abgefallen wg. eines abgetrottetem Endrohres. Bis dato hatte die Heizung einwandfrei funktioniert.
Der freundliche Mitarbeiter in der Sternwarte wies mich darauf hin, dass es bei Undichtigkeiten im Abgasstrang zu Abgasen im Wohnbereich kommen kann.
Also sieh zuerst mal dort nach! :wink:
Gruß Matthes

Re: Dieselheizung

Verfasst: 23.04.2011 06:49
von uwe-bs
Hallo,

es kann aber auch in eine ganz andere Richtung gehen - den Fall hatte ich und meine Sternenwarte hat es nicht hinbekommen - also war Selbsthilfe angesagt......

Die Heizung bläst die Luft hinter dem Seitenteil der Sitzbank ins das Fahrzeug, hier sitzt ein T-Stück, das die Luft nach vorne und hinten aufteilt.
Und genau an dieser Stele rutschen gerne die aufgesteckten Luftrohre vom T-Stück. Erstmal merkt man gar nichts.
Es fängt aber nach einer Zeit im Fahrzeug an nach Abgas zu stinken. Passieren tut aber etwas ganz anderes: durch die runtergerutschten Warmluftrohre
zieht die Heizung schon superwarme Luft an (der Ansaugtrakt sitzt auch unter dem Seiteteil) durch den Innenraumfühler wird aber Raumtemparatur suggeriert und die Luft wird jetz viel zu sehr erhitzt.
Also fängt das Plastik der Seitenverkleidung an zu schmelzen, was die Abgasgerüche hervorruft.
Ich habe die Bank rausgenommen, die Seitenverkleidung abgebaut, die abgerutschten Rohre neu fixiert, alles zusammengebaut und mir 640,- € von meinem freundlichen wieder zurück geholt für vergebliche Reparaturversuche.

Also schau einfach mal, ob sich das Plastikteil/Seitenverkleidung an der Sitzbank im Fußbereich verworfen hat - dann ist das die ursache und in 2 Stunden eerledigt

Viel Erfolg

Re: Dieselheizung

Verfasst: 26.04.2011 20:40
von JB205
Hallo Heizungsexperten,

vielen Dank für die konstruktiven Hinweise. Ihr seid eine große Hilfe.

Jetzt werde ich mich mal auf die Suche begeben und berichten, was das Ergebnis ist.

Viele Grüße

JB205