Seite 1 von 1

Bettpolster oben feucht

Verfasst: 02.05.2011 08:49
von supertubos
Hallo, haben bemerkt, dass morgens unter den Polstern sich leichte Feuchtigkeit hält. Gibt's da eine Lösung?

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 02.05.2011 11:59
von ixcebichee
Moin!
Eine Bettunterfederung von z.B. Froli schafft da Abhilfe!
http://fotos.westfalia-freunde.de/displ ... =17&pos=15
So long....

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 02.05.2011 15:21
von Helhei
Hallo.
Wir haben ein Lattenrost, passend für James Cook. Hat Mercedes uns damals beim Kauf empfohlen. Kann man beim Campingzubehör bestellen. Hatten bisher nie Probleme mit Feuchtigkeit im Bett.
Viele Grüße :)

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 06.06.2017 06:19
von CGN
Auch wenn das Thema älter ist, hole ich es mal hervor.
Wir haben einen T1 und gleiches Problem. Da das Bett oben ja geklappt wird, passt ein Lattenrost nicht, denke ich. Oder man müsste es jedes Mal rausholen bevor man das Bett zurückbaut.

Als einfache Alternative würde ich sagen, große Löcher ins Holz bohren. Das will ich aber eigentlich nicht.

Betroffen sind bei uns nur die Polster auf den mittleren beiden Brettern. Kopf und Fußteil bleiben in der Regel trocken.

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 06.06.2017 07:02
von reinhard_f
Ich habe ganz flache Federn von Froli ca. 4 cm hoch die sind sehr gut, man kann fast ohne Matratze schlafen und sie gleichen zusäzlich die recht dünne Matratze aus.

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 06.06.2017 09:50
von CGN
Hallo Rheinhard,

das wäre ja super, wenn dadurch auch noch die Matratze was bequemer würde.
Sind die Federn am Holz verschraubt? Kannst du alles noch problemlos zusammen klappen?

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 06.06.2017 16:49
von reinhard_f
Ja werden am Holz verschraubt.
Ich gehe mal schauen ob ich die Nummer finde ich habe noch reste im Keller.
Zu Zusammen legen kann ich nichts sagen das ist bei meinem 1978ger Modell mit Heckeinstig anders als bei dir.

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 06.06.2017 17:23
von reinhard_f
War im Keller, die genauen Maße sind 59 × 59 mm und die Höhe ist nur 27 mm, Nummer habe ich keine gefunden aber sie heißen Froli OMNI Federelemente und es hiebt 3 unterschiedliche Härtegrade je nach Körpergewicht.
Ich habe einer Restbestand von 30 Stück die könntest du günstig haben, man benötigt ca 100 Stück für ein Bett.
Wenn du ein entsprechend starkes Brett oder Leisten darauflegst kannst du testen ob das zusammen klappen noch fungiert.

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 07.06.2017 06:56
von CGN
Hallo Reinhard,
danke für das Angebot. 27 mm ist echt sehr niedrig. Ich werde bei mir mal messen wie man das umsetzen kann!

Re: Bettpolster oben feucht

Verfasst: 08.06.2017 15:00
von zarzura
Bei unserem 2004er James Cook war der Froli-Unterbau bereits serienmäßig vorhanden. Über die Jahre sind die Schaumstoffteile dennoch unansehnlich geworden, das hintere kleine Fußstück hat keinen Froli-Unterbau und hat ziemliche Feuchtigkeitsflecken bekommen.

Wir haben deshalb dieses Frühjahr nach fast 13 Jahren die Matratzen erneuert: Bezüge abgezogen und ordentlich gereinigt und die Schaumstoffteile exakt vermessen und bei einem Schaumstoff-Spezialisten in München neu schneiden lassen. Dabei haben wir auch eine höhere Härte gewählt. Die Bezüge sind in meinen Augen sehr hochwertig, sie haben nach der Reinigung keinerlei sichtbare Abnutzung oder Flecken.