Stromschlag im Fahrzeug
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.07.2011 19:04
Stromschlag im Fahrzeug
Hallo liebe Forum Mitglieder,
ich bin neu im Forum und komme gleich mit einer kleinen "Horrorgeschichte":
Nachdem ich den 230 Volt Anschluss bei meinem JC, Baujahr 1996, Sprinter 312 hergestellt habe, bekam ich bei der Berührung des Öffnungsmechanismus der Sitzbank einen ziemlich heftigen Stromschlag.
Hätte bei solchen Fällen nicht der Personenschutzschalter sofort auslösen und die Stromzufuhr unterbrechen müssen? Auch die Kontrollanzeige im Führerhaus zeigte an, dass eigentlich alles OK ist.
Ich habe daraufhin das Kabel, die Stecker und auch den Einspeisestecker auf mögliche Beschädigungen untersucht und mit Hilfe eines Spannungsmessers die Kontakte überprüft. Alles OK.
Ich besitze das Fahrzeug seit 8 Jahren, habe es zigmal an Campingplätzen und zu Hause an 230 Volt angeschlossen (natürlich via entsprechendem CEE Stecker) und bisher lief alles einwandfrei. An der Original-Verkabelung des Fahrzeugs wurde absolut nichts verändert.
Meine Vermutung ist, dass irgendwo im Fahrzeug das Schutzleiterkabel (Massekabel) fehlerhaft Strom führt.
Ist es möglich, dass ein defekter Personenschutzschalter so einen Fehler verursachen kann? Oder könnte es am Ladegerät liegen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß
Christoph
ich bin neu im Forum und komme gleich mit einer kleinen "Horrorgeschichte":
Nachdem ich den 230 Volt Anschluss bei meinem JC, Baujahr 1996, Sprinter 312 hergestellt habe, bekam ich bei der Berührung des Öffnungsmechanismus der Sitzbank einen ziemlich heftigen Stromschlag.
Hätte bei solchen Fällen nicht der Personenschutzschalter sofort auslösen und die Stromzufuhr unterbrechen müssen? Auch die Kontrollanzeige im Führerhaus zeigte an, dass eigentlich alles OK ist.
Ich habe daraufhin das Kabel, die Stecker und auch den Einspeisestecker auf mögliche Beschädigungen untersucht und mit Hilfe eines Spannungsmessers die Kontakte überprüft. Alles OK.
Ich besitze das Fahrzeug seit 8 Jahren, habe es zigmal an Campingplätzen und zu Hause an 230 Volt angeschlossen (natürlich via entsprechendem CEE Stecker) und bisher lief alles einwandfrei. An der Original-Verkabelung des Fahrzeugs wurde absolut nichts verändert.
Meine Vermutung ist, dass irgendwo im Fahrzeug das Schutzleiterkabel (Massekabel) fehlerhaft Strom führt.
Ist es möglich, dass ein defekter Personenschutzschalter so einen Fehler verursachen kann? Oder könnte es am Ladegerät liegen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß
Christoph
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Hallo Christoph,
von der CEE-Stromanschlußbuchse führt das 3 adrige Kabel direkt zum FI-Schalter. Alle Verbraucher sind dahinter angeklemmt. Hast du den FI-Schalter mal am TEST-Taster überprüft? Also, dass der FI-Schalter defekt ist und dann einen solchen Fehler verursacht, dass gibt es meiner Meinung nach nicht. Es könnte vieleicht die Leitung zwischen CEE-Anschlussbuchse und FI-Schalter beschädigt sein. Eigendlich sollten alle größeren Metallteile im James geerdet sein, so das dann die Sicherung am Stromanschluss auslösen müsste.
Gruß Richard
von der CEE-Stromanschlußbuchse führt das 3 adrige Kabel direkt zum FI-Schalter. Alle Verbraucher sind dahinter angeklemmt. Hast du den FI-Schalter mal am TEST-Taster überprüft? Also, dass der FI-Schalter defekt ist und dann einen solchen Fehler verursacht, dass gibt es meiner Meinung nach nicht. Es könnte vieleicht die Leitung zwischen CEE-Anschlussbuchse und FI-Schalter beschädigt sein. Eigendlich sollten alle größeren Metallteile im James geerdet sein, so das dann die Sicherung am Stromanschluss auslösen müsste.
Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Hallo Christoph,
erstmal, wie Richard empfiehlt, den FI-Schalter testen!
Dann waere noch interessant zu wissen, wo sich deine Fuesse beim Stromschlag befanden. Etwa draussen? Vielleicht barfuss? Auf feuchten Boden, Gras?
230V Verbraucher, wie auch das Ladegeraet in deinem JC, haben meist zwei Kondensatoren von den spannungsfuehrenden Leitungen nach Masse (Schutzleiter)! Die sollen die Geraete vor Spannungsspitzen schuetzen.
Somit fliesst ueber diese Kondensatoren ein kleiner Strom nach Masse... ungefaehrlich und so klein, das der FI nicht ausloest, aber es einen Potenzialunterschied zwischen Fahrzeug und und der Erde, Wiese gibt.
Wenn dann noch Feuchtigkeit dazu kommt, kann man schon einen Stromschlag spueren, wie gesagt ungefaehrlich aber der je nach Empfindlichkeit, Ueberraschung unterschiedlich wahrgenommen wird.
Das es sich um "harte" Spannung, also 230V an deiner Sitbank also Karosserie handelt, glaub ich nicht... denn dann haettest du wahrscheinlich deinen Artikel nicht schreiben koennen
Ausserdem muesste dein FI-Schalter defekt sein der in diesem Fall sofort ausloesen wurde... und/oder der Schutzleiter von deinem Zuleitungskabel unterbrochen sein.
salut wolle
erstmal, wie Richard empfiehlt, den FI-Schalter testen!
Dann waere noch interessant zu wissen, wo sich deine Fuesse beim Stromschlag befanden. Etwa draussen? Vielleicht barfuss? Auf feuchten Boden, Gras?
230V Verbraucher, wie auch das Ladegeraet in deinem JC, haben meist zwei Kondensatoren von den spannungsfuehrenden Leitungen nach Masse (Schutzleiter)! Die sollen die Geraete vor Spannungsspitzen schuetzen.
Somit fliesst ueber diese Kondensatoren ein kleiner Strom nach Masse... ungefaehrlich und so klein, das der FI nicht ausloest, aber es einen Potenzialunterschied zwischen Fahrzeug und und der Erde, Wiese gibt.
Wenn dann noch Feuchtigkeit dazu kommt, kann man schon einen Stromschlag spueren, wie gesagt ungefaehrlich aber der je nach Empfindlichkeit, Ueberraschung unterschiedlich wahrgenommen wird.
Das es sich um "harte" Spannung, also 230V an deiner Sitbank also Karosserie handelt, glaub ich nicht... denn dann haettest du wahrscheinlich deinen Artikel nicht schreiben koennen

Ausserdem muesste dein FI-Schalter defekt sein der in diesem Fall sofort ausloesen wurde... und/oder der Schutzleiter von deinem Zuleitungskabel unterbrochen sein.
salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.07.2011 19:04
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Erstmal vielen Dank für eure Beiträge. Zu euren Fragen:
Den FI Schalter habe ich getestet, hat sofort nach Betätigung der Testtaste ausgelöst.
Das mit den Füßen ist ein interessanter Hinweis. Leider weiß ich nicht mehr genau, ob ich die Sitzbank von außen oder von innen geöffnet habe. Das Fahrzeug stand tatsächlich auf einer Auffahrt mit Rasensteinen. Aber wie gesagt, bisher gab es da nie Probleme. Auf Campingplätzen z. Bsp. steht man ja auch häufig auf (feuchten) Rasenflächen.
Zum Stromschlag: Das war schon mehr als ein "kleiner" Stromschlag, den man z. Bsp. durch eine elektrostatische Aufladung bekommt. Ob es wirklich das volle Programm war, möchte ich lieber nicht wissen...
Ich werde jetzt das Fahrzeug bei mir zu Hause nochmals anschließen und auf Fehlersuche gehen. Ich werde berichten...
Gruß
Christoph
Den FI Schalter habe ich getestet, hat sofort nach Betätigung der Testtaste ausgelöst.
Das mit den Füßen ist ein interessanter Hinweis. Leider weiß ich nicht mehr genau, ob ich die Sitzbank von außen oder von innen geöffnet habe. Das Fahrzeug stand tatsächlich auf einer Auffahrt mit Rasensteinen. Aber wie gesagt, bisher gab es da nie Probleme. Auf Campingplätzen z. Bsp. steht man ja auch häufig auf (feuchten) Rasenflächen.
Zum Stromschlag: Das war schon mehr als ein "kleiner" Stromschlag, den man z. Bsp. durch eine elektrostatische Aufladung bekommt. Ob es wirklich das volle Programm war, möchte ich lieber nicht wissen...
Ich werde jetzt das Fahrzeug bei mir zu Hause nochmals anschließen und auf Fehlersuche gehen. Ich werde berichten...
Gruß
Christoph
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Ohjeh und wenn wir nichts mehr hören werden von ihm? Was mag das dann bedeuten?Christoph 2366 hat geschrieben:Ich werde jetzt das Fahrzeug bei mir zu Hause nochmals anschließen und auf Fehlersuche gehen. Ich werde berichten...
SCNR

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.07.2011 19:04
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Schön, dass das Forum auch für Witzbolde wie "erutan" eine geeignete Plattform bietet, sich zu präsentieren. Er hat bestimmt andere Stärken...
Zu meinem Problem: Es lag an der Außensteckdose unserer Ferienwohnung, an der das Fahrzeug angeschlossen wurde. Wie mir der Vermieter heute bestätigte, ist diese Steckdose mit einer Grundwasserpumpe gekoppelt. Das ist irgendwo ein Fehler aufgetreten. Der Anschluss an einer anderen Steckdose und die Nachmessung des Fahrzeugs haben keine weiteren Probleme ergeben. Das Einzige, was mir noch unklar ist: Warum hat der Personenschutzschalter nicht ausgelöst? Diesen Schalter werde ich noch überprüfen lassen. Die Recherche zu diesem Fall ergab, dass 230-Volt Probleme bei Wohnmobilen gar nicht so selten sind. Häufig lag es an nicht geeigneten und/oder veralteten Verlängerungskabeln oder eine unzureichende Absicherung der Stromquellen (besonders auf Campingplätzen).
Danke an Richard und Wolle!
Gruß
Christoph
Zu meinem Problem: Es lag an der Außensteckdose unserer Ferienwohnung, an der das Fahrzeug angeschlossen wurde. Wie mir der Vermieter heute bestätigte, ist diese Steckdose mit einer Grundwasserpumpe gekoppelt. Das ist irgendwo ein Fehler aufgetreten. Der Anschluss an einer anderen Steckdose und die Nachmessung des Fahrzeugs haben keine weiteren Probleme ergeben. Das Einzige, was mir noch unklar ist: Warum hat der Personenschutzschalter nicht ausgelöst? Diesen Schalter werde ich noch überprüfen lassen. Die Recherche zu diesem Fall ergab, dass 230-Volt Probleme bei Wohnmobilen gar nicht so selten sind. Häufig lag es an nicht geeigneten und/oder veralteten Verlängerungskabeln oder eine unzureichende Absicherung der Stromquellen (besonders auf Campingplätzen).
Danke an Richard und Wolle!
Gruß
Christoph
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Weil nur der Bereich ab der Einspeisung ins Fahrzeug überwacht wird bzw. vom Fi überwacht werden kann.Warum hat der Personenschutzschalter nicht ausgelöst?
ciao
Ludo
Zuletzt geändert von Ludo am 24.07.2011 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Hallo Christoph,
schoen das du berichtest!
Denke, das dein FI-Schalter in Ordnung ist! Wenn du die Prueftaste benutzt und der Schalter ausloest, ist der FI in Ordnung. (Mit der Prueftaste wird der FI nicht einfach mechanisch ausgeloest, sondern ein Erdschluss von 30mA simuliert)
Moeglich ist, das der Schutzleiter in der Steckdose deines Vermieters unterbrochen/abgegammelt war!
Der FI brauch den Schutzleiter um zu funktionieren...
Allerdings beweist das nicht deinen heftigen Stromschlag, denn dazu muesste noch ein defektes Geraet dazukommen... eins mit einem Isolationsfehler zum Gehaeuse und damit zum Chassis des JC.
Also ich glaube... wie du schon in deinem ersten Beitrag vermutet hast... Schutzleiter zwar in Ordnung, aber er fuehrte Strom ( >30mA) sowas ist garnicht selten... und du hast doch wahrscheinlich draussen gestanden.
salut wolle
Ps: Fuer die Camper... es ist nicht verkehrt den Schutzleiter zu ueberpruefen!
schoen das du berichtest!
Denke, das dein FI-Schalter in Ordnung ist! Wenn du die Prueftaste benutzt und der Schalter ausloest, ist der FI in Ordnung. (Mit der Prueftaste wird der FI nicht einfach mechanisch ausgeloest, sondern ein Erdschluss von 30mA simuliert)
Moeglich ist, das der Schutzleiter in der Steckdose deines Vermieters unterbrochen/abgegammelt war!
Der FI brauch den Schutzleiter um zu funktionieren...
Allerdings beweist das nicht deinen heftigen Stromschlag, denn dazu muesste noch ein defektes Geraet dazukommen... eins mit einem Isolationsfehler zum Gehaeuse und damit zum Chassis des JC.
Also ich glaube... wie du schon in deinem ersten Beitrag vermutet hast... Schutzleiter zwar in Ordnung, aber er fuehrte Strom ( >30mA) sowas ist garnicht selten... und du hast doch wahrscheinlich draussen gestanden.

salut wolle
Ps: Fuer die Camper... es ist nicht verkehrt den Schutzleiter zu ueberpruefen!
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Hallo,
der FI-Schalter löst aus, wenn er eine Stromdifferenz größer 10mA (ältere CJ 30mA) feststellt. Auch wenn der Schutzleiter defekt (unterbrochen) ist funktioniert dieser, da ja der Strom nicht komplett über den Nullleiter zurück fließt. Ich denke, dass es ein Spannungspotential zwischen dem Schutzleiter am Netzanschluss (und der JC-Karosserie) und dem Bodenpotential gab. Sowas ist aber echt murks. Generell sollte dazu den Schutzleiter in regelmäßigen Abständen bei Elektroinstallationen überprüft werden (E-Check).
Gruß Richard
der FI-Schalter löst aus, wenn er eine Stromdifferenz größer 10mA (ältere CJ 30mA) feststellt. Auch wenn der Schutzleiter defekt (unterbrochen) ist funktioniert dieser, da ja der Strom nicht komplett über den Nullleiter zurück fließt. Ich denke, dass es ein Spannungspotential zwischen dem Schutzleiter am Netzanschluss (und der JC-Karosserie) und dem Bodenpotential gab. Sowas ist aber echt murks. Generell sollte dazu den Schutzleiter in regelmäßigen Abständen bei Elektroinstallationen überprüft werden (E-Check).
Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Coucou Richard,ricnic hat geschrieben:Hallo,
...der FI-Schalter löst aus, wenn er eine Stromdifferenz größer 10mA (ältere CJ 30mA) feststellt. Auch wenn der Schutzleiter defekt (unterbrochen) ist funktioniert dieser, da ja der Strom nicht komplett über den Nullleiter zurück fließt...
Nein...! Der FI im Cook braucht einen funktionierenden Schutzleiter!
Denn, worueber sonst soll dieser Fehlerstrom fliessen?
Etwa ueber die Reifen???
Darauf wuerde ich mich nicht verlassen...
(wie gesagt, das gilt nur bei einem fehlerhaften 230V Geraet mit Koerperschluss, ansonsten fliesst garnichts!)
salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Hallo Wolle,
du selber hast geschrieben ob er nicht draussen stand! Und wenn ein Teil des Strom über einen Menschlichen Körper fliesst, dann fließt der nicht zu 100% über den Nullleiter durch den FI-Schalter zurück. An der Sitzbank verlaufen auch keine Kabel, sondern nur im Rahmen der Gurthalterung. Und diese sollte wie bei unserem James Cook gut geerdet sein.
Gruss Richard
du selber hast geschrieben ob er nicht draussen stand! Und wenn ein Teil des Strom über einen Menschlichen Körper fliesst, dann fließt der nicht zu 100% über den Nullleiter durch den FI-Schalter zurück. An der Sitzbank verlaufen auch keine Kabel, sondern nur im Rahmen der Gurthalterung. Und diese sollte wie bei unserem James Cook gut geerdet sein.
Gruss Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Stromschlag im Fahrzeug
Auch wieder wahr...ricnic hat geschrieben:Ha
du selber hast geschrieben ob er nicht draussen stand! Und wenn ein Teil des Strom über einen Menschlichen Körper fliesst...

Einigen wir uns darauf, das man ruhig ueberpruefen sollte ob die angebotene Stromquelle einen Schutzleiter hat

312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd