Seite 1 von 1

Ladegerät für Starterbatterie?

Verfasst: 22.08.2011 20:58
von scanex
Hallo,

versorgt eigentlich das im Fahrzeug (Baujahr 2004) serienmäßig montierte Ladegerät auch die Starterbatterie (im Motorraum) oder nur die Gelbatterien im Aufbau?

Wenn nur die Gelbatt. geladen werden kann mir jemand ein geeignetes Ladegerät (zum Festeinbau oder andere techn.Möglichkeit) empfehlen,
damit die Starterbatt. im Winter (Standzeit November bis März) auch regelmäßig geladen wird?

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.

MfG
Heiko aus Köln

Re: Ladegerät für Starterbatterie?

Verfasst: 22.08.2011 21:55
von Epeg
Moin

Bei deinem Modell sollte das Laderät schon einen Zusatzausgang für die Starterbatterie haben, der natürlich auch angeschlossen ist :D .

Wenn du den Blechdeckel links hinter der Sitzbank abschraubst siehst du das Ladegerät. An der rechten Seite vom Ladegerät ist ein weißer zweipoliger AMP-Stecker mit einem roten 2,5mm Kabel das nach vorn zum Trennrelais geht. Das ist das Ladekabel für die Starterbatterie.

Die Starterbatterie erhält zeitweise nur eine Erhaltungsladung von 2A. Das Ladegerät schaltet je nach Ladezustand zwischen den Aufbau und der Starterbatterie hin und her.

Meine Erfahrung sind die, das diese 2A nicht reichen um die Starterbatterie über einen längeren Zeitraum frisch zu halten. Hinzu kommt noch das ich den Motor in den kalten Monaten mit den serienmäßigen Eberspächer Wasserzuheizer vorwärme. Dann ist ruckzuck ohne externes Ladegerät schluß mit lustig.

Ich hab das vorhandene Kabel gekappt und dieses hier fest eingebaut:

http://fotos.james-cook-freunde.de/disp ... at=0&pos=0

Re: Ladegerät für Starterbatterie?

Verfasst: 23.08.2011 20:37
von scanex
Hallo Egon,

danke für die schnelle Antwort, da ich im Winter nicht mit dem JC fahre wird die Erhaltungsladung wohl ausreichen.

MfG
Heiko aus Köln :)