Seite 1 von 2

Austausch Luke im Bad

Verfasst: 02.11.2011 13:15
von erutan
Hallo Camper,

Pieper in Gladbeck hat uns hinten eine neue Luke (zum Durchgucken eingebaut).

Leider lief das nicht ganz so Reibungslos.

* Die Tür vom Dachschrank (der mitti Boxen) geht nun 'anders' auf (Scharniere mussten entfernt werden)
* Die Luke ist recht schwergängig beim Öffnen / Schließen
* Die Rollos sind ebenfalls schwergängig
* Der Rahmen sitzt nicht richtig, sitzt er richtig bewegen sich die Rollos gar nimmer.

Lt. Pieper geht das nicht anders.

Kann mir das bitte kurz mal jemand bestätigen?
Dass die Schranktür nun nicht mehr in den Scharnieren hängt, ja gut, damit kann ich zur Not leben. Aber das Fenster ist alles andere als leichtgängig - das nervt schon.

Any hints?

Gruss

eru

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 02.11.2011 13:45
von Epeg
Moin Eru
Ich dachte dich gibt es garnicht mehr :) .

Wäre interessant was für eine Luke Piper da montiert hat . Mini Heki ???

Also ich hab noch ein neues Mini Heki hier liegen.... und da gehen die beiden gegenläufigen Rollo`s auch etwas hakelig. Das gibt sich aber mit der Zeit.

Schwer zu öffnen ist es aber nicht. Ist das ganze evtl. schief eingebaut und somit verspannt ???

Setz mal ein Bild davon rein.

Mit ein bischen nacharbeiten geht auch ein Mini Heki in die alte Serie eingebaut inclusive vernünftig öffnende und schließenden Schränke.

Was haben die denn da gemacht ????

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 02.11.2011 22:50
von Martin
Ich hab dahingehend auch schon gemerkt dass es schwierig wird, weil die Lampe da direkt neben ist. Also muss ich fürs Mini-Heki auf jeden Fall auf dem Dach was unterlegen und den Ausschnitt zur Fahrerseite hin vergrößern.

Ob die Klappe noch passt, hab ich garnicht probiert. Das muss ich mir auch mal genauer anschauen.

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 03.11.2011 12:31
von erutan
Mahlzeit,
Epeg hat geschrieben: Ich dachte dich gibt es garnicht mehr :) .
[...]
Wäre interessant was für eine Luke Piper da montiert hat . Mini Heki ???
[...]
Setz mal ein Bild davon rein.
Tja, Pech gehabt - oder Glück? ;-)

Mini Heki korrekt.

Bilder mache ich im besten Fall heute abend, liefere dann auch endlich die Bilder vom Kühlschrank nach.

Vorab schonmal:
Ich bin von der Pieperschen-Leistung auch reichlich irritiert. Vorallem dass man erst nach(!) dem Einbau merkt dass die Schranktür nicht mehr aufgeht. *argl* Misst man sowas nicht vorher aus? Und das mir als QS-Heini...

cya

eru

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 03.11.2011 20:39
von Epeg
Moin Eru

wenns absolut nicht passt, sollen die Piper`s das Mini Heki wieder ausbauen und eine 400 x 400 von Remis oder was ähnliches einpflanzen . Das ist doch so kein Zustand

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 15.11.2011 10:17
von 13072
wieso passt denn die remis besser als die mini heki? ich wollte auch noch umrüsten, oder ist das beim 02er Modell anders???

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 15.11.2011 17:57
von Epeg
13072 hat geschrieben:wieso passt denn die remis besser als die mini heki? ich wollte auch noch umrüsten, oder ist das beim 02er Modell anders???

weil die Remis Haube einen kleineren Innenrahmen hat und somit keine Modifikationen an den Schrankklappen oder ähnlich nötig sind.

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 04.12.2011 16:32
von erutan
Mahlzeit,

also ich habe nun nochmals an dem Rahmen gefeilt und es passt so oder so nicht. Die Lösung dass man die Schranktür nach dem öffnen in der Hand hat finde ich :?
Ich rufe morgen nochmal bei Pieper an und will mal sehen ob die Herrschaften dort mir nicht vielleicht doch noch eine andere Luke einbauen wollen, so gefällt es mir definitiv nicht.

BTW, wie ist das denn bei dem Remis, mit der Verdunklung, ist das auch ein Rollo? Das geht mir aus dem Foto irgendwie nicht so recht hervor...

Mal sehen was Pieper sagt...

Gruessle

eru

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 04.12.2011 17:57
von Epeg
Moin Eru
Das Remis bietet einmal Plissee zum verdunkeln, einmal Moskitonetz. Das Plissee kann man auf dem Bild aber sehen, es ist da halb geschlossen.

Die ganze Haptik und Funktionalität vom Remis ist um einiges besser als das vom Seitz Heki. Da hakelt nix.

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 05.01.2012 18:47
von jbeuning
Frohes Neues Jahr zusammen,
hallo "Epeg", ich plane auch die alten Dachhauben auszutauschen und du hast ja gute Erfahrungen mit den Remis gemacht.
Könntest du mir die genau Artikelbeschreibung geben? Kann man das selber, wenn man handwerklich einigermaßen begabt ist?
Worauf muss ich besonders achten? Ich freu mich sehr über hilfreiche Tipps!
Gruß aus Bonn vom Jörg

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 05.01.2012 20:41
von DERKITER
'n Abend !

Hat von Euch schon einmal jemand nur den beweglichen Teil, also ohne Rahmen, getauscht?

Vielleicht kann mir auch jemand sagen, von welchem Hersteller die Original-Luke ist.
Ich würde die Haube gern tauschen ( evtl. in Klarglas ??? ), aber die 85€ bei Westfalia erscheinen mir ein bisserl hoch.


So long, Stevie.

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 05.01.2012 22:49
von Thomas T.
Hallo Stevie,

die originalen Dachhauben und Ersatzteile dazu gibt’s bei den großen Campingläden recht günstig, zum Beispiel hier: http://www.frankana.de/navigate.do?kgrpId=14299. Ich habe letztes Jahr neue eingebaut und war überrascht wie viel mehr Licht die neuen in’s Auto lassen. Entweder werden die Luken mit der Zeit blind oder trübe oder so, oder es wird jetzt ein anderes Material als früher verwandt. Es lohnt sich jedenfalls sich die Dinger mal anzuschauen, der Austausch ist schnell gemacht, es passt auf jeden Fall und man muß nichts umbauen, nur die eigentliche Haube zu wechseln ist auch möglich, dürfte aber schwieriger sein als ein kompletter Wechsel mit Rahmen.. Einen Vorteil haben die Luken zum Kurbeln noch, wenn man nicht wirklich zu den Großen gehört hat man es in der Küche leichter sie zu öffnen.

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 07.01.2012 18:48
von Jaspisblau
Hallo Jörg

durch die letzten Beiträge zum Thema ist bei mir der lang gehegte Plan wieder aufgelebt. Ich habe in einem ebay shop (mona 100100) die REMIS Hauben für je 112€ gekauft - die genaue Bezeichnung war : "Dachhaube Kristall REMIS Rollo,Moskito 40x40 63530m". Für den Einbau muss ich trockeneres Wetter abwarten, den Innenrahmen konnte ich schon ausprobieren - passt perfekt, und ich denke ( hoffe ! ) ,dass auch der Tausch der eigentlichen Haube mit durchschnittlichen handwerklichen Fähigkeiten zu bewerkstellen ist - so soll man mit einer Dichtschnur ( muss getrennt besorgt werden, genaue Bezeichnung ist aber in der Anleitung )arbeiten, was m.E. eine große Vereinfachung gegenüber Dicht-/Klebemassen ist.

Viel Erfolg und Grüße Reinhard aus Remscheid

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 07.01.2012 19:09
von ixcebichee
Moin!
Hier noch ein Tipp: Wenn die Dachhaube im Bad getauscht wird, nehmt den Holzrahmen mal kurz heraus und isoliert das Bad im Dachbereich mit Steinwolle (so wie im Rest des Daches). Die Steinwolle ca 4cm dick kann durch den Spalt zwischen dem Dach und der Badkabine eingeschoben werden...

Schaut mal hier: viewtopic.php?f=1&t=1056&p=4270&hilit=mini+heki#p4264

so long...

Re: Austausch Luke im Bad

Verfasst: 09.01.2012 10:08
von Martin
Also so richtig durch blicke ich hier jetzt nicht. In dem verlinkten Thread schreibst Du, dass das Heki doch im Bad eingebaut werden kann.

Ich würde trotzdem das Remis einbauen, wenn ich dafür nicht mit einer GFK-Platte Rumbasteln muss. Das Heki über der Küche passt nämlich nur so gerade eben in den vorhandenen Ausschnitt, und fürs Bad habe ich mir schon 2mm GFK besorgt, damit das nicht wieder so knapp wird.