Seite 1 von 1

Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 07.11.2011 21:03
von Traveller_2004
Hallo JC´ler,
aktuell habe ich Zweifel ob mein Bolier und das Leitungsnetz wirklich leer sind...

Warum / bisherige Vorgehensweise:
=> Die Entleerung habe ich streng nach der Bedienungsanleitung vorgenommen - konnte aber an der Leitung unterhalb des manuell zu betätigenden Ablaßventil am li. hi. Radhaus kein Wasseraustritt festestellen!?
=> nach Anschluß der Außendusche konnte ich ca. einen halben Liter aus der Leitung auffangen was mich auch stutzig
macht

Frage / Vermutung:
=> das einfachste wäre, dass das Ablassventil keinen Durchgang hat - werde sicherheitshalber den Schlauch mal abziehen
=> kann es aber auch sein, dass der Großteil des Wasser vom Boiler + Leitungen wie auch immer über die Leitungen zum
Frischwassertank zurückfließt?

=>> was sollte ich evtl. noch prüfen um eine vollständige Entleerung sicherzustellen - Tipps willkommen

Danke und Grüße

Andi

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 07.11.2011 21:28
von Fritz
Hallo Andi,
zusätzlich zum Ablaßventil,
den Stecker der Wasserpumpe (am Wassertank) ziehen und alle Wasserhähne "öffnen"
dann wird's wohl klappen !
Gruß Fritz

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 07.11.2011 21:44
von Traveller_2004
Hallo Fritz,
danke für die schnelle Rückmeldung werde das gleich mal zusätzlich probieren...
Bisher habe die die Wasserpumpe wie in der Bedienungsanleitung beschrieben über den Schalter neben dem Batteriehauptschalter schon "stromlos" gemacht und die Wasserhähne waren auch alle offen...

Gruß

Andi

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 07.11.2011 23:28
von wolle
Traveller_2004 hat geschrieben: ...Frage / Vermutung:
=> kann es aber auch sein, dass der Großteil des Wasser vom Boiler + Leitungen wie auch immer über die Leitungen zum
Frischwassertank zurückfließt? ...
Nein... der Wassereinlauf ist "oben" im Boiler.
Ausserdem gibt es ein Ventil in der Wasserpumpe oder extern in der Wasserleitung die dieses verhindern soll, also das zurueckfliessen in den Tank.

Ich tipp auf ein Problem des Ablassventils... allerdings noch nie davon gehoert!

Bist du sicher diesen Kipphebel richtig betaetigt zu haben... ?
Man muss ja schon ein bisschen fummeln um ueber die Ausschnittoeffnung dran zu kommen

salut wolle

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 08.11.2011 08:09
von sumawe
Hallo,
ich habe auch eine Aussendusche (Bei mir aber mit warmen und kaltem Wasser)
Selbst, wenn der Boiler leer ist, (Der Austritt ist ca. dort wo das Grauwasser abläuft) kommt aus der Aussendusche noch Wasser, da es in den Schläuchen steht und erst ablaufen muss.
Eben so, wie drinnen auch.
Gruß Matthes

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 08.11.2011 13:28
von Traveller_2004
Hallo,
bei mir lag es wohl nun definitv an dem Ablaßventil - nach mehrmaligem Betätigen und Klopfen hat sich das Ventil doch noch "entschieden sich zu öffnen"...
Werde aber zusätzlich die Leitung mit Pressluft (mit geringem Druck) durchblasen...und trocken legen
Danke an alle für die Tipps

Gruß

Andi

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 08.11.2011 16:18
von Jürgen
Traveller_2004 hat geschrieben: Frage / Vermutung:
dass das Ablassventil keinen Durchgang hat
Moin,
das klemmt bei mir auch jedes Mal zur Wintersaison, wenn das Wasser abgelassen wird, was am sehr harten Wasser in unserer Region und der damit verbundenen Verkalkung des Wassersystem's zusammenhängen dürfte.
Ein Silikon-Sprühstoß auf das Ventil, ein paar mal Auf-und Zu und dann läuft das Wasser aus dem Boiler ab.
Nicht vergessen, die Kunststoffbrause am Waschbecken zu entleeren, sonst gibts einen Riss bei Frost!
Gruß Jürgen

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 16.11.2011 12:13
von jbeuning
Hallo Jürgen,
sitzt das Ventil direkt unter dem kleinen Hebel? Wenn ja, musst du ja eine Präzisionsschuss abgegeben haben, um das Ventil mit Silikonspay zu treffen:-)
Oder hast du die Sprühdose in die Kleine Öffnung gefummelt und dann geschossen?
Über einen Tipp freue ich mich!
Gruß Jörg

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 16.11.2011 16:30
von Jürgen
Hallo Jörg,
das Ventil sitzt direkt unter dem kleinen Hebel.
Das ganze geht ohne Präzisionsschuss :) !
Drauf halten und los.
Siliokon saut ja nicht groß umher und man kann ja einen Lappen drum halten.
Gruß Jürgen

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 09.12.2011 00:07
von jbeuning
Hat funktioniert. Vielen Dank für den Tipp.
Gruß Jörg
P.S. Du Glücklicher wohnst dort, wo wir gerne Urlaub machen:-))

Re: Entleerung des Warmwasserboiler / Leitungen

Verfasst: 11.12.2011 11:18
von erutan
Hallo Camper,

irgendwo hab ich kürzlich was gesehen von einer Glykol und Silberionen-Mischung die irgendwer die Leitungen spritzt damit alles gut ist und bleibt und nix 'zuwächst'.

Macht das hier irgendwer?

Fand irgendwie lächerlich - hab aber auch keine Ahnung ;-)

Gruessle

eru