Ansteuerung Standheizung

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Ansteuerung Standheizung

Beitrag von sumawe » 20.01.2012 08:53

Moin, moin!
Ich überlege die Ansteuerung der Standheizung (im Wohnraum) zu ändern, bzw. verbessern.
Ich weiß, dass auf Pin 21 des Multikontrol Boards (Das Ding am Dach wo man die Heizung programmiert) +12V liegen müssen damit die Heizung läuft.
Nun habe ich zwei Fragen bevor ich anfange:

- Wo geht der Kabelbaum des Multikontrol Boards hin? Läuft er bis zur Fahrersitzkonsole? Kann ich also PIN 21 noch irgendwo anders im Innenraum abgreifen? (Armaturenbrett?)
- Muß für die gesamte Laufzeit +12V anliegen oder wird jeweils ein +12V Impuls zum Ein- und Ausschalten benötigt.

Ich hoffe, dass sich schon mal einer von Euch mit dem Thema beschäftigt hat und mir helfen kann.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 688
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: Ansteuerung Standheizung

Beitrag von ricnic » 20.01.2012 09:25

Hi Matthes,

soweit ich weis, stehen die 12V solange die Heizung läuft an. Karsten hat einen Schalter am Bett installiert, der die Verbindung von der Multifunktionssteuerung zur Heizung trennt. Das würde mit einer Impulssteuerung nicht funktionieren.

So jetzt musst du nur noch einen finden, der genau weis wo die Leitungen verlegt sind.

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Ansteuerung Standheizung

Beitrag von Jürgen » 21.01.2012 10:09

sumawe hat geschrieben: Läuft er bis zur Fahrersitzkonsole?
Moin,
von dort geht ein Kabelbaum zur Heizung runter, der ist aber dick gebündelt und da das dünne gelbe Kabel zu finden???
Einfacher ist der Anschluss an der Westfalia ZE, ich bediene auch vom Bett aus!
Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von Jürgen am 22.01.2012 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

endeavour1

Re: Ansteuerung Standheizung

Beitrag von endeavour1 » 21.01.2012 10:51

Moin Zusammen,

mal so nun dumm gefragt. Habe ich das richtig verstanden, das Ihr euere Standheizung vom Bett oben aus über ein Schalter ein und aus schalten könnt ?
Könnt Ihr mir das nochmal beschreiben. Muß man nur bei einen entsprechenden Kabel ein Schalter dazwischen bauen ,an den entsprechenden Kabel ?
Und wo habt Ihr den Schalter platziert ?
Hatte schon mal überlegt , den Schalter der bei mir auf der Amatur vorne ist und mit dem man die Alarmanlage auslöst, parallel zu schalten und ein in der nähe vom Bett zu montieren.


Grüße tedddybaer14

..und allzeit gute Fahrt...

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Ansteuerung Standheizung

Beitrag von ixcebichee » 21.01.2012 13:03

Moin!
Da war doch schon mal was: viewtopic.php?p=303#p303

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“