Seite 1 von 1

Standheizung F53/F52 Dieselpumpe entlüften???

Verfasst: 08.02.2012 09:32
von busjo
Hallo liebe Cook´ler,
ich habe dummerweise meine Standheizung bei fast leerem Tank laufen lassen => F53 (Flammabbruch) ist auch klar ohne Diesel. Nach dem Tanken und erneutem starten, kommt aber leider F52 (kein zünden, Zeitüberlauf). Hierbei klakert die Dieselpumpe wesentlich lauter als üblich. Kein Diesel, sondern Luft??? Kann die Pumpe evtl. das Diesel wenn sie trocken gelaufen ist nicht mehr anziehen??? Kann man die Pumpe entlüften, bzw. mit diesel per Hand / Spritze befüllen? Gibt es da eine Öffnung / Schraube??? Hat jemand ein Foto / Zeichnung???
Bei den Temperaturen habe ich wenig Lust unters Auto zu liegen und erst zu suchen. Somit würde ich mich über Tipps wärmstens freuen, zumal wir am WE eigentlich einen kleinen Ausflug geplant haben.
Zweite Frage: Bei der Sichtkontrolle habe ich festgestell, dass das Abgasrohr sehr vergammelt war und fast abfiel. Ich habe es entfernt inkl. dem kleinen Sammler. Kann die Standheizung starten, oder würde sie gleich einen neuen Fehler melden, weil sie irgendwie erkennt, dass der Abgasrückstau nicht stimmt???
Fragen über Fragen....

Grüße busjo

Re: Standheizung F53/F52 Dieselpumpe entlüften???

Verfasst: 08.02.2012 11:20
von Epeg
Moin Busjo

Vor der Hinterachse Fahrerseitig sitzt die Pumpe. Da hilft nur ab unters Auto und Schlauch abziehen (Die Minusgrade werden ja jetzt einstellig :mrgreen: :mrgreen: ) um zu schauen ob Diesel kommt bzw, selbst ansaugen und schauen ob sie fördert. Kurzzeitig zum testen die Heizung ohne Abgasrohr betreiben dürfte kein Problem sein.

Re: Standheizung F53/F52 Dieselpumpe entlüften???

Verfasst: 08.02.2012 14:31
von busjo
Hallo Epeg,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Problem hat sich erledigt. Seit einer Woche und mindestens 10 Startversuchen kam immer f52. Heute Mittag habe ich es (aus Verzweiflung) nochmal probiert und siehe da, die Pumpe hat es irgendwie geschafft, Diesel anzuziehen. Die Standheizung läuft einwandfrei.
Meiner Meinung nach war wirklich die Pumpe leergelaufen, das klakern ist wieder ein tickern. Sollte man wohl absolut vermeiden und immer genug Diesel im Tank haben. Wenn das im Winterurlaub passiert... (letztes Jahr hatten wir nachts mal -18 Grad)
Jetzt muss ich lediglich das Abgasrohr erneuern. Was kostet das neu? Oder ich machs eben selbst aus Edelstahl wie einige im Forum hier.
Grüße busjo