Seite 1 von 1
Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 02.03.2012 10:46
von uwesilv
Hallo JCooker
Hat jemand Erfahrung mit Motorradträger? Möchte meinen Roller (135kg) mitnehmen und suche daher einen geeigneten, leicht zu montierenden Träger?
Wer kennt sich aus und wer kann mir ev. über ein verändertes Fahrverhalten usw. Auskunft geben?
Danke für mögliche Antworten.

uwesilv
Re: Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 02.03.2012 11:15
von der-den-hebel-nie-zieht
Moin
mein 2006 er James hat von mir ne Bühne von SMV (gebraucht bei ebay gekauft) bekommen. Die Halter am Fahrzeug (Einschübe) habe ich in unserer Schlosserei anfertigen lassen . Der Anbau war in 2 Std. erledigt.
Nun fährt eine 250 Vespa (GTS) hinten drauf mit, wenn ich will. Hat bis nach Kroatien sehr gut geklappt. Das Fahrverhalten ist dank der Stabilisatoren usw. nicht anders als ohne Bühne. Ich kann den Vergleich nur zu dem Vorgänger Cook (BJ94, also der Bremer) machen. Der hat das auch schon gut verkraftet mit einem 125 er Gilera drauf. Aber der jetzige 316 er Sprinter ist da deutlich besser !
Ja,ja ich weiß, jetzt kommen wieder die mit den Hinweis"hast du die Achslast dabei beachtet?"
Nein habe ich nicht
Leider kann ich keine Fahrräder zusätzlich mitnehmen wegen der Höhe des Rollers, da find ich noch ne Lösung da es doch ab und zu schöner ist, mit dem Rad zu fahren.
Ich möchte das Beiboot (Roller) aber nicht mehr missen, gerade in Polen habe ich tolle Touren damit gemacht, die ich mit dem Auto nicht hätte machen wollen !
Schönen Gruß aus dem hohen Norden
Frank
Re: Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 02.03.2012 11:31
von der-den-hebel-nie-zieht
der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moin
mein 2006 er James hat von mir ne Bühne von SMV (gebraucht bei ebay gekauft) bekommen. Die Halter am Fahrzeug (Einschübe) habe ich in unserer Schlosserei anfertigen lassen . Der Anbau war in 2 Std. erledigt.
Nun fährt eine 250 Vespa (GTS) hinten drauf mit, wenn ich will. Hat bis nach Kroatien sehr gut geklappt. Das Fahrverhalten ist dank der Stabilisatoren usw. nicht anders als ohne Bühne. Ich kann den Vergleich nur zu dem Vorgänger Cook (BJ94, also der Bremer) machen. Der hat das auch schon gut verkraftet mit einem 125 er Gilera drauf. Aber der jetzige 316 er Sprinter ist da deutlich besser !
Ja,ja ich weiß, jetzt kommen wieder die mit den Hinweis"hast du die Achslast dabei beachtet?"
Nein habe ich nicht
Leider kann ich keine Fahrräder zusätzlich mitnehmen wegen der Höhe des Rollers, da find ich noch ne Lösung da es doch ab und zu schöner ist, mit dem Rad zu fahren.
Ich möchte das Beiboot (Roller) aber nicht mehr missen, gerade in Polen habe ich tolle Touren damit gemacht, die ich mit dem Auto nicht hätte machen wollen !
Schönen Gruß aus dem hohen Norden
Frank
Bilder habe ich nur vom Vorgänger mal eingestellt in der Galerie. Hängt jetzt aber am Sprinter. Der An- bzw Abbau der Bühne geht in 5 Minuten !
Re: Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 03.03.2012 19:15
von Werner
Hallo,
wir haben den Rollerträger von Cate und und den Fahrradträger von Übler, bei dem die Auflageschiene für ein Fahrrad höher gesetzt wurde. Damit haben wir eine alte 250 er Vespa Cosa und seit
3 Jahren oft auch zwei Räder dabei. Oder nur die Räder. Zwei Bilder sin schon seit Jahren hier im Forum eingestellt.
Grüße
Werner
Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 04.03.2012 14:02
von ivprojekt
Fiedler Fahrzeugbau Bremerhaven hat auch tolle hochwertige Träger...
Re: Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 07.03.2012 21:25
von wobo
Wir haben den Träger von Fiedler aus Bremerhaven gekauft. Ein Superteil: leicht, schnell zu montieren (3 Minuten) und einfach in der Garage zu Lagern. Wir haben unseren 125 er Roller, 135 kg drauf.im letzten Jahr waren wir damit auf Hvar in Kroatien. Der Roller huckepack hinten drauf hat unsere Freiheit mit dem Cook nochmal richtig gepuscht.
Der Wermutstropfen ist nur, dass nun die Fahrräder nicht mehr mitkönnen. Aber vielleicht hat der, "der den Hebel zieht" ja bald eine Idee wie es trotzdem geht. .......
Liege Grüße von den Nordlichtern
Wobo
Re: Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 08.03.2012 09:26
von pistenhobel
Wir haben den Linnepe Trigger montiert und transportieren eine Vespa (ca. 130 kg) mit unserem 316er. Funktioniert einwandfrei und bei der Beseitigung von "Kampfspuren" bzw. bei der Nachlieferung von Ersatzteilen ist der Hersteller kulant und schnell.
Bei sonst unbeladenem Fahrzeug stellt man das Gegengewicht am Heck bei raschen Lastwechseln fest, bei voller Zuladung inkl. vollem Wassertank ist keine Veränderung im Fahrverhalten festzustellen.
http://www.linnepe.eu/produkte/trigger
Re: Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 09.03.2012 06:53
von der-den-hebel-nie-zieht
wobo hat geschrieben:Wir haben den Träger von Fiedler aus Bremerhaven gekauft. Ein Superteil: leicht, schnell zu montieren (3 Minuten) und einfach in der Garage zu Lagern. Wir haben unseren 125 er Roller, 135 kg drauf.im letzten Jahr waren wir damit auf Hvar in Kroatien. Der Roller huckepack hinten drauf hat unsere Freiheit mit dem Cook nochmal richtig gepuscht.
Der Wermutstropfen ist nur, dass nun die Fahrräder nicht mehr mitkönnen. Aber vielleicht hat der, "der den Hebel zieht" ja bald eine Idee wie es trotzdem geht. .......
Liege Grüße von den Nordlichtern
Wobo
hähhhm.......
der-den-hebel-
nie-zieht
soviel Zeit muss sein !

Re: Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 09.03.2012 08:00
von pistenhobel
Wir packen jeweils zwei MTB (Rahmengrösse XL bzw. L) zwischen Vordersitzen und Rückbank. Das reicht genau. Bei mehr als zwei MItfahrern haben wir die Räder auch schon in eine Tasche gepackt und auf dem Bett liegend transportiert.
Re: Motorradträger zu JC 316CDI Jg.2004
Verfasst: 14.03.2012 20:40
von uwesilv
Hallo JCer
Herzlichen Dank für die vielen und guten Tipps! Da ich eine Anhängerkupplung am "James" habe, überzeugte mich das Model der Firma Rameder, 07338 Leutenberg/OTMunschwitz. Recht preiswert ( Euro 629.40) und sehr funktionell (rasch montiert und leicht).

Modell:" Heckträger Allround für Kleinkraftrad bis 90kg."
Trotz ehem. Fahrer schwererer Motorräder besorgte ich mir dazu einen "Skymax 125ccm" zu 76kg!!! Bin ja gespannt!
Gueti Fahrt
uwesilv