Kindersitz vorne???

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
sail147
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2012 19:57
Wohnort: Bensberg

Kindersitz vorne???

Beitrag von sail147 » 17.03.2012 17:56

Hallo Comunity!
Wir sind seit ca. 6 Wochen nun stolze JK Besitzer (316er von 2002 mit 60.000) und wollen mit unserer 1,5 jährigen Teppichratte durch die Lande und in den Urlaub ziehen. Idealerweise hätten wir unsere Tochter gern in Reichweite und nicht nur hinten auf der Bank untergebracht.
Hat sich einer von Euch schon mal um einen dritten (Kinder)Sitz vorne oder unmittelbar hinter den Fahrersitzen Gedanken gemacht, oder das sogar umgesetzt?

Besten Dank für Euer Feedback von
Stephan, Tina und Ella aus Bensberg
JC 2002 316 CDI

Benutzeravatar
kiel
Beiträge: 232
Registriert: 02.01.2007 14:06
Wohnort: Kiel

Re: Kindersitz vorne???

Beitrag von kiel » 17.03.2012 19:47

Hallo nach Bensberg,
gute Idee, aber: Kindersitze dürfen NUR an vorhandenen, geprüften Befestigungspunkten (Gurte, Gurtschlösser, Isofix) befestigt werden. Anderes geht vielleicht, ist aber nicht nicht zulässig, es sei denn der TÜV gibt sein o. k. (wird er aber eher nicht).
Also, 1 Kindersitz vorne geht,
max. 3 Kindersitze hinten geht auch (wenn sie nicht zu breit sind),
1 Kindersitz hinten und 2 Erwachsene hinten geht natürlich auch (dann hat der / die FahrerIn aber weniger Unterhaltung......)
Gruß, Kiel
Kiel: Ehemaliger Fahrer eines JC, 316 CDI, Bj 2005, 2019 verkauft, nun CS

sail147
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2012 19:57
Wohnort: Bensberg

Re: Kindersitz vorne???

Beitrag von sail147 » 17.03.2012 22:08

Danke Kiel für Dein Feedback und herzlichen Gruss ans Wasser!
Wart ihr dieses Jahr schon auf selbigem?
JC 2002 316 CDI

Benutzeravatar
kiel
Beiträge: 232
Registriert: 02.01.2007 14:06
Wohnort: Kiel

Kindersitz vorne???

Beitrag von kiel » 18.03.2012 09:52

Hallo,
ich habe noch vergessen: mit Kindersitz vorne geht natürlich, Babyschale vorne (entgegen der Fahrtrichtung) geht nur, wenn Airbag abgestellt ist.

Auf dem Wasser? Ja.........: der Norden mutiert ja immer mehr zum neuen Wintersportzentrum Deutschlands, wie schon im letzten Jahr haben wir auch in diesem Jahr länger vom Winter gehabt, soetwas wie zugefrorene große Seen (Alstervergnügen in HH z. B.) gab es schon - ist ja auch auf dem Wasser....
Gruß, Kiel
Kiel: Ehemaliger Fahrer eines JC, 316 CDI, Bj 2005, 2019 verkauft, nun CS

Ludo

Re: Kindersitz vorne???

Beitrag von Ludo » 18.03.2012 09:57

Äh,

läßt sich der Beifahrer-Airbag beim Sprinter überhaupt abschalten ?


ciao

Ludo

Benutzeravatar
Foyermann
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2010 15:51
Wohnort: Mecklenburg

Re: Kindersitz vorne???

Beitrag von Foyermann » 18.03.2012 11:31

Moin, moin,
warum eigentlich vorn??? Unser Minizwerg - mittlerweile 4 Jahre - sitzt seit dem 2. Lebensjahr fast IMMER hinten und dort sitzt er doch wirklich gut. Natürlich darf er auch mal vorn sitzen, aber NUR, wenn einer von UNS Großen nicht dabei ist. Doch vorn kann man aufgrund der Gegebenheiten den Kindersitz nicht wirklich vernünftig befestigen. Das funktioniert doch nur, wenn der Beifahrersitz ganz weit nach vorn geschoben wird, nur dann liegt der Gurt auch einigermaßen sicher an.
Den James haben wir aufgrund des Minizwerges gekauft, da der Urlaub im VW California im 1. Lebensjahr uns doch zu anstrengend war. Hinten sitzt der Zwerg meist in der Mitte der Sitzbank. Dadurch kann er super gut nach vorn schauen. Und dann sind die Kleinen vor der Sonne hinten viel viel besser geschützt und bekommen auch nicht allzu viel Reize als vorn. Die hinteren Scheiben auf der Beifahrerseite haben wir extra abtönen lassen, beim Ausstellfenster links ist dann mindestens das Insektenrollo unten und wenn der Kleine schlafen soll, ziehen wir auf beiden Seiten zu. Beim Fahren auf der Autobahn haben wir meist den großen Tisch aufgebaut, darauf liegt eine Antirutschmatte, so dass der Kleine während des Fahrens hinten wundervoll sitzen und spielen kann. Im vergangenen Jahr sind wir von der Ostsee bis zur Fähre nach Italien am Stück durchgefahren und unser Zwerg hat selbst beim Fahren eine Riesenfreude. Er kann auf dem Tisch mit seinem Spielzeug spielen, ein Buch sich ansehen, auch mal zwischendurch essen und wenn die Ungeduld kommt, sitzt einer von uns mal an seiner Seite oder er darf auch mal DVD während des Fahrens sehen...so jedenfalls ist das Reisen im James wirklich wunderbar...natürlich haben auch wir überlegt, ob vorn irgend etwas geht, aber nach mehreren Reisen können wir sagen, der Zwerg sitzt hinten in der Mitte am Besten...andere mögen es vielleicht anders sehen...
Grüße Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
Bild

Ludo

Re: Kindersitz vorne???

Beitrag von Ludo » 18.03.2012 11:50

Nach meinem Kenntnisstand................

darf der Tisch während der Fahrt auf keinen Fall aufgebaut sein.

Wird im Falle eines Unfalls (und selbst bei scharfer Bremsung) zum absolutem Wurfgeschoss


ciao

Ludo

Benutzeravatar
Foyermann
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2010 15:51
Wohnort: Mecklenburg

Re: Kindersitz vorne???

Beitrag von Foyermann » 18.03.2012 12:26

...schon im California sind wir so damit gefahren und dass hat ja jeder selbst zu verantworten & ich bin eben bereit - es so zu verantworten!!!! Ich habe mir alles gut angesehen und natürlich würde der Tisch bei einem Frontalunfall wahrscheinlich aus der Halterung gehen...bei einer Vollbremsung hält der Tisch ohne Probleme, dass habe ich bereits schon probiert... ... ... ..., schaut Euch doch mal die Bus- oder Zugunfälle an, was kann dort alles so durch die Gegend fliegen bzw. fliegt dort durch die Gegend...ich jedenfalls habe mich dafür entschieden, ein gewisses Risiko einzugehen, welches ich als Minimal ansehe, aber dafür kann ich den Platz und den Luxus wärend des Fahrens ähnlich eines Zuges optimal nutzen. Das verantworte ich persönlich und kein anderer MUSS es auch NUR annähernd gut heißen, ich aber vertrete es und stehe dazu...PS: Ludo, verstehe das bitte nicht als Angriff, ich weiß was Du meinst und kann Deine Argumente verstehen, auch wenn ich anders handle...es ist einfach nur meine subjetive Meinung - MEHR nicht. Grüße Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
Bild

tpm-hil
Beiträge: 76
Registriert: 15.06.2008 09:31

Re: Kindersitz vorne???

Beitrag von tpm-hil » 19.03.2012 20:16

Hallo Stephan,
erstmal herzlichen Glückwunsch, das Du (Ihr) Euern Cook, auf den sehr raren Gebrauchtwagenmarkt überhaupt schnappen konntet.
Und der bekannte Spruch : All Zeit gute Fahrt :D
Wir hatten unseren Timo mittlerweile 6 ,auch schon mit 1 Jahr auf der Rückbank mit dem Kindersitz in der mitte angeschnallt , wobei wir die Sitzbank einfach in die fordere Rasterung (der Schlafstellung ),
geschoben haben ohne die Sitzbank umzuklappen.
Somit war er für Petra immer mit einen Arm erreichbar, wie in Ihrem Polo und es ergibt sich auch ein enormer Stauraum, hinter der Sitzbank ( Manki,Liegestuhl, -grill usw.)
Keine Sorge die Sitzsschienen sind dafür ausgelegt den vollen Zug der voll belegten Sitzbank , bei einen Unfall voll aufzunehmen.
Vielleicht konnte ich euch einwenig helfen.
Viel Spaß bis zum Treffen
Gruß Tom
Dehler LT Ambiente EZ 1998
James Cook 316 EZ 2004
James Cook 318 EZ 2008
La strada Nova M 319 EZ 2017

sail147
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2012 19:57
Wohnort: Bensberg

Re: Kindersitz vorne???

Beitrag von sail147 » 19.03.2012 20:43

Danke Tom für die Infos, das probiere ich gern mal aus. Und natürlich auch danke an die anderen für Eure Gedanken und Meinungen.
Auch wenn Westfalia in dem Manual schreibt dass man die Bank nur in der hinteren, eingerasteten Position nutzen soll.

Beste Grüsse, Stephan
JC 2002 316 CDI

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“