Seite 1 von 1
Scheiben tönen
Verfasst: 11.04.2012 13:46
von 13072
Hey, hey!
Ich würde gerne meine hinteren Scheiben tönen. Laut Tönungsprofi ist das bei dem der Schiebetür gegenüberliegendem Klappfenster mit Risiken verbunden, da das Fenster nicht aus Glas sondern Kunststoff ist. Hat das hier schon jemand gewagt? Wie sieht das Fenster bzw. die Folie nach ein paar Jahren aus, verträgt sich eventuell der Kleber nicht mit dem Akylglas?
Bernd
Re: Scheiben tönen
Verfasst: 11.04.2012 14:34
von Epeg
Ich glaub die hier ist es.
http://www.cfc.de/wb/html/produkt_autog ... ugzeug.php
oder frag ixcebichee mal.
Hält schon zwei Jahre, hab sie Nass aufgezogen, ist Kinderleicht zu verarbeiten, ist Blickdicht (tiefscharz) und immer noch Blasenfrei. Läßt sich so weder abziehen.
Re: Scheiben tönen
Verfasst: 11.04.2012 23:46
von hans
@ Bernd
Dein Tönungsprofi hat absolut recht, ich hatte die im Link aufgeführte Folie damals angebracht, sowohl auf Glas als auch auf Kunststoffenstern, die Folie ist top, super zu verarbeiten und problemlos wieder abnehmbar, aber bei starker Hitzeeinstrahlung durch die Sonne werden die Kunststoffenster nach und nach irreparabel wellig !

Re: Scheiben tönen
Verfasst: 12.04.2012 04:57
von 13072
Hans, meinst du, dass das Fenster mit der "ohne-Klebe-Folie" irreperabel wellig wird, oder mit einer herkömmlichen Tönungsfolie, die flächig verklebt wird???
@epeg: du hast die Folie aus deinem link seit zwei Jahren bei dir drin und hast keine Probleme, richtig? Oder meintest du, dass ixcebichee die drin hat???
Bernd
Re: Scheiben tönen
Verfasst: 12.04.2012 06:39
von ricnic
Hallo Bernd,
epeg, ixcebichee und wir haben die Folie seit zwei Jahren am Ausstellfenster montiert. Bisweilen kann ich nichts negatives feststellen. Die Scheibe ist auch noch grade.
Gruß Richard
Re: Scheiben tönen
Verfasst: 12.04.2012 12:06
von 13072
Okay, dann werde ich die auch bestellen. Vielen Dank. Letzte Frage von mir zu diesem Thema: 0,76x300cm muss ich da zwei bestellen (klar, könnte ich ausmessen, das Auto ist aber gerade in der Werkstatt...). Und: Habt ihr die tiefschwarze oder die gelochte Folie? Kann man aus der schwarzen noch einigermaßen raus schauen?
Bernd
Re: Scheiben tönen
Verfasst: 12.04.2012 12:19
von ricnic
Hallo Bernd,
wir haben die tiefschwarze Folie. 0,76 x 3,00m haben für drei Ausstellfenster grade gereicht. Wenn du alle hinteren Scheiben am Cook abdunkeln möchtest, brauchst du aufgrund des etwas längeren "Küchenfensters" 2 Rollen davon. Wenn es draussen hell ist kann man gut rausschauen, sobald es dunkel wird gehts nicht mehr! Deshalb habe ich an der Schiebetüre eine etwas hellere Folie verklebt.
Gruß Richard
Re: Scheiben tönen
Verfasst: 12.04.2012 21:12
von hans
Hans, meinst du, dass das Fenster mit der "ohne-Klebe-Folie" irreperabel wellig wird, oder mit einer herkömmlichen Tönungsfolie, die flächig verklebt wird???
Hatte die abnehmbare mit Punkterasterung verwendet, also ohne Kleber, die wurde bei starker Sonneneinstrahlung extrem heiß, vermutlich deswegen die Folgen!
Die geklebte ist allerdings aus völlig anderem Material und wesentlich dünner, durchaus denkbar, dass hier der negative Effekt ausbleibt, zudem wurden im Laufe der Baujahre des JK das Material der Kunstoffscheiben selbst optimiert.
Im Zweifel erhälst Du ja von den Befürwortern der Folie bei einem Schaden von denen diesen dann wohl ersetzt !
