Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit Wechsel , Kühlmittel nachfüllen

Verfasst: 19.04.2012 17:28
von endeavour1
Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, was man soo berappen muß für ein Bremsflüssigkeitswechsel und das Überprüfen bzw. Auffüllen lassen der Klimaanlage....

Gruß teddybaer14


...und allzeit gute fahrt...

Re: Bremsflüssigkeit Wechsel , Kühlmittel nachfüllen

Verfasst: 19.04.2012 18:18
von Jürgen
Moin teddybaer14,
Bremsflüssigkeitswechsel und das Überprüfen bzw. Auffüllen lassen der Klimaanlage am besten in einer freien Werkstatt machen lassen.
Bremsflüssigkeitswechsel kannst auch mit einer zweiten Person selber machen wenn man über die Begabung verfügt und die hast Du wohl! :)
Klimaanlage ergänzen bzw. auffüllen geht nur mit entsprechenden Gerätschaften, der MB Händler bei uns nimmt so um die 100 EURO, die Schrauberbude zwei Dörfer weiter um die 45 EURO.
Gruß Jürgen

Re: Bremsflüssigkeit Wechsel , Kühlmittel nachfüllen

Verfasst: 19.04.2012 18:46
von endeavour1
Hey Jürgen,

lasse immer erst bei atu die Bremsflüssigkeit nach den Wasseranteil testen, kostet meist nix. Aber nun ist zu viel an wasseranteil drin das es raus muß. Selber machen ,ich weiß nicht, ist schon lange her das ich sowas mal gemacht habe, es war an einer Ente (2 CV-Citroen).Und dann kommt noch das Nachstellen der Handbremse dran, der Hebel zum anziehen läßt sich sehr weit nach oben ziehen.
Hab mal gehört das sich das mit der Klimaanlage immer danach berechnet, wieviel Kältemittel nachgefüllt werden muß.


Gruß teddybaer14


...und allzeit gute Fahrt...

Re: Bremsflüssigkeit Wechsel , Kühlmittel nachfüllen

Verfasst: 19.04.2012 18:58
von Jürgen
Moin teddybaer14,
Bremsflüssigkeit erneuern und nachentlüften geht immer noch so wie eh und je.
Mit dem Kältemittel ist es in der Tat so, da wird auch gerne geschummelt.
Ab einer gewissen Menge nachfüllen wird dann eine Neufüllung berechnet.
Am besten ist, man steht daneben und schaut auf das Druckmanometer!
Gruß Jürgen

Re: Bremsflüssigkeit Wechsel , Kühlmittel nachfüllen

Verfasst: 19.04.2012 19:52
von wocrafter
teddybaer14 hat geschrieben:Hey Jürgen,

lasse immer erst bei atu die Bremsflüssigkeit nach den Wasseranteil testen, kostet meist nix. Aber nun ist zu viel an wasseranteil drin das es raus muß.
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
Die Bremsflüssigkeit zu überprüfen statt gleich alle zwei Jahre zu wechseln, kann ins Auge gehen. Denn in aller Regel ist die Soße im Ausgleichsbehälter noch gut, aber in den vier Bremszylindern, Hauptbremszylinder und Kupplungszyliner, so was von schwarz und wasserhaltig.
Ist meine Erfahrung wenn ich, ohne wenn und aber, alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit wechsle :wink: