Seite 1 von 1

Abwasserstandssensor

Verfasst: 12.06.2012 18:42
von Lars GER 31
Hallo,

der Abwasserstandssensor ist defekt, der Tank wird immer als voll angezeigt. Hat schonmal jemand diesen Sensor erneuert oder selber repariert?
Wenn ja, kann ich auf irgendwelche Standartteile zurückgreifen, oder muss ich bei Conrad-Elektronik einzelne Schalter kaufen (hat jemand eventuell genaue Bezeichnungen)?

Wenn das Ding nicht so teuer ist (e-shop ist ja gerade nicht online), kommt auch ein neuer in Frage. Hat jemand einen Preis?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Lars

Re: Abwasserstandssensor

Verfasst: 12.06.2012 19:18
von Epeg
Moin

Haste mal geschaut ob der Schwimmer klemmt ?? Die Dinger verdrecken auch mal. Ist ja ein Schmutzwassertank !

Re: Abwasserstandssensor

Verfasst: 13.06.2012 05:59
von wilan
Hallo
hat jeder Cook einen Abwassersensor oder war das Zubehör

Gruß wilan

Re: Abwasserstandssensor

Verfasst: 13.06.2012 06:57
von Epeg
wilan hat geschrieben:Hallo
hat jeder Cook einen Abwassersensor oder war das Zubehör

Gruß wilan

Moin Wilan

Jeder ! Der Zeigt aber nur an wenn der Tank Randvoll ist und es schon am Überlauf raus plörrt

Re: Abwasserstandssensor

Verfasst: 13.06.2012 07:48
von Martin
Also meiner ist immer leer :mrgreen:

Re: Abwasserstandssensor

Verfasst: 13.06.2012 07:52
von wilan
Moin epeg
Ja ok , da passen wir doch besser auf und lassen immer mal an einer Entsorgung was ab :D

Gruß wilan

Re: Abwasserstandssensor

Verfasst: 13.06.2012 11:44
von Jürgen
Martin O307 hat geschrieben:Also meiner ist immer leer :mrgreen:
Laß mich raten, Martin........
Du hast ein Filtersystem installiert und leitest das Abwassser gleich wieder in den Frischwassertank und erreichst dadurch eine hohe Autarkie :mrgreen:
Gruß Jürgen

Re: Abwasserstandssensor

Verfasst: 13.06.2012 12:44
von Martin
Natürlich! Der neuste Trend: On-Board Bio-Kläranlagen. :mrgreen:
Sowas gibts übrigens wirklich, ich hab nur gerade keine Bezugsquelle.

Re: Abwasserstandssensor REPARIERT

Verfasst: 22.06.2012 19:45
von Lars GER 31
Hallo,

ich konnte den Sensor reparieren. Dazu habe ich ihn demontiert, die Dichtungsmasse so weit wie ging entfernt und dann die Platine aus der Fühlertasche gezogen. Danach lag die Platine vor mir. Hier konnte ich zwei Lötstellen erkennen, die nicht mehr einwandfrei funktionierten. Diese habe ich nachgelötet. Danach habe ich die Platine mit reichlich SIlikon wieder in die Tasche eingesetzt und: funktioniert.

Grüße
Lars