Seite 1 von 1
Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 15.07.2012 20:25
von Christoph_HH
Moin,
Bin gerade in der Nähe von Nizza und erwartungsgemäß ist jetzt meine Gasflasche 5,7 kg leer. Ich hatte mir dafür einen Adapersatz besorgt (von Movera) der an meine Flasche past und von dem ich mir erhoffte kompatibel zu einer Füllstation oder LPG Gas zu sein. LPG heißt hier Gpl und die Anschlüsse passen nicht und keine Tanke konnte mir bisher helfen. Mittlerweile weiß ich dass es extra für LPG Adapter für Frankreich und andere Adapter für andere Länder gibt. Mir ist auch bekannt, dass LPG eigentlich nicht erlaubt ist, warum das so ist, ist mir allerdings nicht klar.
Egal, ich brauche irgendwie jetzt und hier Gas, kann mir jemand einen Tipp geben?
Da es um Nizza genau 0 Stellplätze für Womos gibt bin ich ausnahmsweise auf einem richtigen Campingplatz, aber die verweisen auch nur an die Tauschstationen an den Tankstellen oder bei Carefour, und davon habe ich schon 7 durch.
Ein Tipp käme mir sehr gelegen.
Lieben Gruss
aus Nizza
Christoph
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 16.07.2012 08:44
von Blinke
Moin Cristoph,
möchte dir nicht allzu viel Hoffnung machen....,aber vielleicht hilft dir das ein wenig weiter:
Das ist der Link zu Air Liquide und deren Vertreter in der Nähe von Nizza.
http://www.airliquide.fr/portail/P_mone ... mplate_id=
Ich habe keine Ahnung, ob die sich auch mit Campingflaschen befassen. Wir benutzen sie für die Befüllung von technischen Gasen auf den Schiffen unserer Reederei.
Etwas weiter westlich liegt noch eine Niederlassung von Unitor:
Visiting address
1, Avenue Jean Moulin
FR-13110 Port de Bouc
France
Postal Address
1, Avenue Jean Moulin
FR-13110 Port de Bouc
France
Telephone daytime: (+33) 442 109000
Telephone after hours: (+33) 442 354555
Fax: (+33) 442 109009
Wie gesagt....habe keine Ahnung ob es dir hilft, aber vielleicht ist es einen Versuch wert....
Gruss,
Bernd
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 16.07.2012 10:46
von Ludo
Hi,
Christoph_HH hat geschrieben: Mir ist auch bekannt, dass LPG eigentlich nicht erlaubt ist, warum das so ist, ist mir allerdings nicht klar.
weil die Flaschen keinen integrierten "Füllstopp" haben, sondern auf einer Waage befüllt werden müssen. Wegen der Wärmeausdehnung darf ein Gasbehälter nur zu 80% befüllt werden.
Vielleicht kannst Du irgendwo eine blaue GAZ Flasche mit Regler ausleihen ?
ciao
Ludo
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 17.07.2012 08:39
von Christoph_HH
Hallo Bernd,
Airliquide ist 3 Std Fahrzeit von hier, das ist mir zu weit,
Ich versuche mal einen ob ich ne andere Gasflasche ran bekomme, vielleicht finde ich auch einen Gas-wasserinstallateur der mir was abfüllt.
Das Thema habe ich echt unterschätzt. Zukünftig werde ich dann wohl doch mit 2 Flaschen unterwegs sein. Sehr schade um den Stauraum.
Lieben Gruss
Christoph
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 17.07.2012 18:43
von wolle
Christoph_HH hat geschrieben:
...Das Thema habe ich echt unterschätzt. Zukünftig werde ich dann wohl doch mit 2 Flaschen unterwegs sein. Sehr schade um den Stauraum...
Hallo Christoph,
hast du!
Als ich noch von D in F unterwegs war, hatte ich als zweite Flasche diese 3kg von Campinggaz dabei... diese blaue. Die ist wesentlich kleiner und hatte den Vorteil, das man bei Gasmangel diese Flasche ueberall bekommt (Supermarkt, Campingplatz ect.)
Wenn du dich fuer ein franzoesische Flasche entscheiden solltest (natuerlich dumm... nur fuer den Urlaub), dann z.Bsp.die von Butagaz "Cube Propane". Die hat aehnliche Abmessungen wie die deutsche 5kg Flasche... gibt's bei Castorama, Intermarché und grossen Tankstellen.
Kostet mit Fuellung 36,90€ incl. Druckminderer (Intermarché). Danach must noch basteln, denn dein Anschluss passt nicht an diesen Druckminderer
Einen entsprechenden Anschluss hat "Narbonne Accessoires" z.Bsp. in Mandelieu, ca. 5km von der Ausfahrt 40 Autoroute A8, rechts halten Richtung Flugplatz ueber die Siagne.
Ich haette dir auch persoenlich helfen koennen, denn ich hab einiges von dem Kram rumliegen... bin aber seit einer Woche unterwegs und erst ende August wieder zurueck...
Bonne chance
wolle
salut wolle
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 17.07.2012 20:46
von admin
Christoph_HH hat geschrieben: Zukünftig werde ich dann wohl doch mit 2 Flaschen unterwegs sein. Sehr schade um den Stauraum.
Oder einfach vor dem Urlaub die
eine Flasche durch eine
randvolle tauschen, egal wie leer (oder voll) sie gerade ist. Dabei verschenkt man dann evtl. 5-10 Euro, kommt aber in der Regel dann gut aus.
Peter
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 18.07.2012 18:31
von Christoph_HH
Stimmt, das ist auch eine Option die ich erwägen könnte, geht mir etwas gegen den Strich aber kann ja durchaus sinnvoll sein.
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 19.07.2012 18:30
von Christoph_HH
... Um die Geschichte abzuschliessen:
es ist mir nicht gelungen einen Anschluss herzustellen mit dem ich wieder Gas im System habe oder die Flasche zu befüllen.
Wir haben für 36,- Euro so einen Standalone Kocher im Koffer gekauft als Notzwischenlösung. Warmes Wasser gibt es jetzt nicht, aber das ist bei 31°C auf dem Campingplatz auch kein Problem.
Morgen sind wir in Italien, da werde ich ,so wie es paßt, mein Glück weiter versuchen.
Dies ist also ein Warnung lieber mehr als zu wenig Gas dabei zu haben.
Lieben Gruss
Christoph
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 20.07.2012 10:46
von Blinke
dein Leid...ist anderen "Freud"....starten Mittwoch gen Frankreich und ich habe die zweite Gasbuddel schon im Heck stehen....
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 28.07.2012 13:05
von iCook
Hallo,
für alle, die eine an der Tankstelle mit Gas aufzufüllende Flasche suchen:
http://www.wynengas.de/
Teure Lösung, die ggf. auch rechtlich an den Grenzbereich vorstößt, siehe dazu:
http://www.wynengas.de/pages/d/infos/ha ... dcc9724903
Bisher haben wir es so gemacht, wie Peter es handhabt.
Viele Grüße
Wolf
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 28.07.2012 20:54
von wocrafter
Ein heikles Thema, will es aber trotzdem kurz für die schildern die handwerklich begabt und sorgfältig arbeiten. Man kann die kleine blaue Flasche über eine große graue Flasche füllen wenn die blaue Flasche auf einem Gestell schräg fixiert unten und die große graue Flasche mit dem Ventil nach unten über der blauen Flasche hängt.
In der Richtigen Schräglage kann die blaue Flasche nicht überfüllt werden, was ich nach mindesten 10 mal nachfüllen und sorgfältigen wiegen herausgefunden habe.
Gruß Wolfgang
Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 29.07.2012 10:15
von diebelsalt
Huhu.
Das Problem ist, dass in den kleinen blauen Flaschen Butan drin ist, während in den grauen Propan eingefüllt wird. Durch den unterschiedlichen Energiegehalt dieser Gase (Butan hat einen merklich höheren Energiegehalt) kann das dazu führen, dass die angeschlossenen Geräte nicht richtig funktionieren. Zum Beispiel geht ein Grill der eigentlich für blaue Flaschen dimensioniert ist ganz schlecht an einer grauen, auch wenn die Anschlüsse irgendwie passen. Haben wir erst zum Fruhjahrstreffen ausprobiert.
Grüße
Re: Gas auffüllen in Frankreich.
Verfasst: 29.07.2012 11:41
von Ludo
diebelsalt hat geschrieben:Huhu.
..........in den grauen Propan eingefüllt wird............
Nicht ganz richtig.
In den Flaschen ist wie beim Autogas eine Mischung, die Jahreszeitlich unterschiedlich ausfällt.
Sollten im Sommer > 60% Butan drin sein.
Zünden tun beide Gase gleich gut, mit Propan dauert halt alles ebbes länger.
Dafür verdampft Butan über 5 Grad nicht mehr, für Wintercamping also ungeeignet.
ciao
Ludo