laute Hupe - Fanfare

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Foyermann
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2010 15:51
Wohnort: Mecklenburg

laute Hupe - Fanfare

Beitrag von Foyermann » 27.03.2013 12:06

Moin, moin,
da die Campingssaison weiterhin auf sich warten lässt, kommt MANN auf "dumme Gedanken":
Die originale Hupe am Cook ist viel zu leise, wenn man sie mal braucht! Sie passt jedenfalls nach meinem Geschmack keinesfalls zum Cook.
Das will ich ändern. Nun mögen sicher einige von Euch mit dem Kopf schütteln, aber vielleicht gibt es ja ähnliche Gedanken?
Stebel Nautilus scheint ganz gut und LAUT mit zu sein oder vielleicht eine klassische Bosch Fanfare http://www.ebay.de/itm/BOSCH-12V-Hupe-H ... 1e6dc157e7
Was meint Ihr bzw. wer hat Ähnliches verbaut?
Viele Grüße aus dem weißen und kalten Norden
Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
Bild

Ludo

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von Ludo » 27.03.2013 12:32

*Kopf schüttel*

ciao

Ludo

ivprojekt
Beiträge: 88
Registriert: 19.08.2010 19:23

laute Hupe - Fanfare

Beitrag von ivprojekt » 27.03.2013 12:40

Ist das in der Stzvo überhaupt erlaubt! Zweifel.... Schüttel...

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von Thomas S. » 27.03.2013 12:42

Hallo Toralf,
endlich ein Gesinnungsgenosse. Also, diese Boschspielzeuge hatte ich vor langer Zeit mal im PKW eingebaut. Zu Leise!!
Ich empfehle Truck Hörner, sei es mit Kompressor, gibst für 12 V, oder elektrische, aber mit 118 dB. Dann wirst du auch Gehör finden. Und immer auf die Zulassung achten. :wink:

Gruß Thomas S.
Zuletzt geändert von Thomas S. am 27.03.2013 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Ludo

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von Ludo » 27.03.2013 12:48

Und vor allem .................wayne juckts ????

Da kannst Du hinten im Stau so laut undlange hupen wie du möchtest...............DER lößt sich nicht auf ;)

Du hast einen JC ?

-> mach Dir derweilst einen Kaffe oder geh in Ruhe Sche....en :)

ciao

Ludo

Benutzeravatar
Foyermann
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2010 15:51
Wohnort: Mecklenburg

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von Foyermann » 27.03.2013 12:52

ja, gerade weil ich einen James Cook habe, will ich auch eine vernünftig klingende Hupe haben.
Selbst mein alter W 124 hat eine wesentlich lautere und vor allem besser klingende Hupe...da stimmt das Verhältnis, aber leider nicht beim Cook...
------------------------------------------------------------------
Es gibt bspw. von Bosch eine Doppel Hupe mit 110 dB! Das sollte eigentlich reichen. Die Stebel hat sogar 139 dB, das ist nach meiner Meinung zuviel...
------------------------------------------------------------------
Habe nochmal nachgelesen: Laut StVZO § 55 darf eine Hupe die 105 db bei 7 m Abstand nicht übersteigen...mm, da wird dann wohl gerade so die Bosch noch erlaubt sein... :lol:
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
Bild

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 685
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von ricnic » 27.03.2013 13:29

Hallo,

habe seit jahren ein italienische 12V Horn eingebaut. Der TÜV hat dieses 3x nicht beanstandet! :mrgreen:

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Ludo

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von Ludo » 27.03.2013 13:42

Foyermann hat geschrieben:ja, gerade weil ich einen James Cook habe, will ich auch eine vernünftig klingende Hupe haben.
Ich hab die Huperei schon vor Jahren aufgegeben, normalerweise reagiert koi Sau drauf.

Oder auch mal der Falsche, der droht einem dann gleich Prügel an ;)

In der Ruhe liegt die Kraft, der James ist ein Freizeitfahrzeug.

ciao

Ludo

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von ixcebichee » 27.03.2013 14:23

Moin!
Tröööööt! :mrgreen:

Die hat mein Cook spendiert bekommen.... ist was für Männer!
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von sumawe » 27.03.2013 19:03

Hallo Toralf,
Ich verstehe dich komplett.
Die mickrige Sprinter Hupe war das erste, auf das mich der Vorbesitzer unseres Cooks aufmerksam gemacht hat. Leider hat er seine Fanfare vorher demontiert. Sehr gut hat mir Carstens Link gefallen. Vor allem wegen dem Probe hören. Ich schlage schon mal für Ladenburg vor, dass es als Programmpunkt ein Test Hupen gibt. Auch wenn ich mich selbst nicht dran beteiligen kann.
Viele Grüße Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Ludo

Re: laute Hupe - Fanfare

Beitrag von Ludo » 27.03.2013 20:38

Dann kann ich ja meine Teilnahme dort gleich wieder absagen ;)

ciao

Ludo

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“