Seite 1 von 1

Klimaanlage

Verfasst: 12.06.2013 15:36
von sumawe
Hallo zusammen!

Unsere Klimaanlage hat schleichend den Dienst quittiert.
Der Wagen ist beim Sternhändler und der hat diagnostiziert, dass durch Steinschlag
der Kondensator der Klimaanlage (Der hängt wohl vorne im Bereich des Kühlers) ein Leck
bekommen hat und dort die Kühlflüssigkeit austritt.
Die Reparatur soll gerundet 430,- € für Kondensator und Trocknerkartusche und 570,- € Lohnkosten kosten.
Alles netto, versteht sich!
Ich finde, dass ist eine Menge Holz für kalte Luft.
Habt ihr Tipps und Tricks für mich?

Gruß Matthes

Re: Klimaanlage

Verfasst: 12.06.2013 16:26
von AndiP
Klemm den Schalter ab, dann kannst du sie nicht mehr aus Versehen einschalten :mrgreen:
Auf kalte Luft kann man doch verzichten, unnötiger Luxus :lol:
Ich darf das sagen, weil mein James gar keine Klimaanlage hat und auch nicht kriegen wird :mrgreen:

Bin ja schon ruhig, kreativere Vorschläge für eine Reparatur habe ich nicht.
Obwohl... hast du schon mal bei einem Kälteanlagenbauer angefragt, ob die den Kondensator nicht löten/schweißen können? Deren Stundenlöhne sind vielleicht etwas moderater als die von MB.

Andi

Re: Klimaanlage

Verfasst: 12.06.2013 16:34
von wilan
Hallo Matthes,
gleiches Problem hatten wir vor 3 Jahren. Unser Sternen Meister sagte auch Steinschlag.
Kosten waren ähnlich :( einen anderen Rat hab ich leider nicht.
Gruß

Re: Klimaanlage

Verfasst: 12.06.2013 17:00
von Ciril
Die Reparaturkosten am JC Bj. 2003, jedoch nicht bei MB sondern bei VW Werkstatt

Klimaanlage prüfen - kostenlos
Kondensator 190,00 € + MWSt
Ausbau + Einbau 145,00 € + MWSt
Dichtring 0,31 € + MWSt
Kältemittel ablassen + Auffühlen - kostenlos
Die Rechnung vom 05.09.2008 - Gesamtkosten 399,02 €

Grüß aus dem Odenwald - Ciril

Re: Klimaanlage

Verfasst: 12.06.2013 17:01
von Ludo
Hi,

Bosch / A1 machen Klimareparaturen.

Die Teile gibts z.B. bei Autoteilemann erheblich günstiger.
Evtl. Teile selber tauschen,dann bei Bosch neu befüllen lassen.

ciao

Ludo

Re: Klimaanlage

Verfasst: 12.06.2013 21:47
von ixcebichee
Moin!
Ich habe den Kondensator selber getauscht... ist kein Hexenwerk! Ich habe den Kondensator bei Werthenbach Autoteile gekauft... ist auch wie das Orginalteil von Valeo hergestellt!
Das Befüllen mit Kältemittel hat dann eine Werkstatt für knappe 70 € erledigt... :mrgreen:

so long...

Re: Klimaanlage

Verfasst: 14.06.2013 09:41
von sumawe
Hallo,
hier mal ein kleiner Zwischenbericht.
Selber machen fällt für mich aus. Ich habe weder Platz zum schrauben, noch kenne ich jemanden der mir die Anlage aussaugt und befüllt.
Bei den Kollegen vom Sprinter Forum habe ich gelesen, dass man z.B. einen 27er Schlüssel braucht.
Da bin ich wohl zuviel Feingeräteelektroniker um solche Schlüsselweiten vorrätig zu haben.
Dafür fand ich den Hinweis mit dem VW Nutzfahrzeugcenter gut. Wir haben eins in der Nähe und ich habe mal den Angaben vom Sternehändler entsprechend ein Angebot eingeholt.
Die VW Werkstatt nimmt im Gegensatz ca. 400,- € für die gleichen Arbeiten.
Als ich gestern Abend unseren Cook aus der Sternwarte abgeholt habe, habe ich den Servicemann gefragt, ob er in der Spalte für die Preise abgerutscht ist.
Er wollte sein Angebot noch einmal überdenken und mir nächste Woche schriftlich ein Angebot machen.
Solange werde ich noch warten.

Bei der Gelegenheit, möchte ich euch noch etwas berichten, was der Sternehändler mir erzählt hat.
Mercedes nimmt für die Kontrolle von Klimaanlagen kein Kontrastmittel mehr, da festgestellt wurde, dass dieses Mittel auf lange Sicht die Klimaanlage beschädigt.
Aktuell werden die Klimaanlagen vom Kältemittel befreit und mit Stickstoff gefüllt. Dieses wird unter Druck gesetzt und dann mit einem Stickstoffschnüffler die Leckage gesucht.

Sobald ich mit meiner Klimaanlage weiter bin, werde ich es posten.

Gruß Matthes

Re: Klimaanlage

Verfasst: 14.06.2013 11:01
von Ludo
Naja,

da 70% der Luft aus Stickstoff besteht, wird er da wohl immer was finden ;)

Ich denke eher das er Helium gemeint hat.

ciao

Ludo

Re: Klimaanlage

Verfasst: 16.06.2013 13:03
von Andreas68
Ludo hat geschrieben:Naja,

da 70% der Luft aus Stickstoff besteht, wird er da wohl immer was finden ;)

Ich denke eher das er Helium gemeint hat.

ciao

Ludo
Nee, nee, nee,

Formiergas: 95% Stickstoff, 5% Wasserstoff. Der Wasserstoff ist der eigentliche Indikator für einen Lecktest.

Andy

Re: Klimaanlage

Verfasst: 27.06.2013 06:53
von sumawe
Hallo,
ich wollte noch berichten wie die Geschichte zu Ende gegangen ist.
Erst einmal vielen Dank für Eure Tipps.
Besonderen Dank an Ciril, der den, für mich, entscheidenden Tipp gegeben hat.
Ich habe mir drei Angebote erstellen lassen mit folgenden Preisen, die ich auf ganze Zehner gerundet habe:

- Mercedes Transporter Stützpunkt: 980,- €
- VW Nutzfahrzeug Händler: 380,- €
- Freie Werkstatt meines Vertrauens: 480,- €

Der Sternehändler versicherte mir sämtliche Rabattmöglichkeiten berücksichtigt zu haben, bzw. eingerechnet zu haben.
Bei VW und der freien Werkstatt konnte man deutlich sehen, dass sie in die gleiche Ersatzteildatenbank nachsehen, da sich die Ersatzteilpreise nur um 50 Cent unterschieden.
Bei Mercedes waren schon die Ersatzteilpreise deutlich höher.
Die um 100,- € höheren Lohnkosten in der freien Werkstatt vermute ich darin, dass ihnen nicht ganz klar war, was alles zerlegt werden muss. Ist aber nur eine Vermutung.
Die Skeptiker werden jetzt sagen, dass ich aber keine Mercedes Qualität habe und das Ersatzteil ein Nachbau ist usw.
Aber bei 600,- € weniger, habe ich mich für den VW Nutzfahrzeug Händler entschieden, da ich der Meinung bin, ein Crafter ist in diesem Bereich wie ein Sprinter.

Ich habe den Cook gestern abgeholt, mir alles angesehen und bin erstmal zufrieden.
Was uns jetzt noch fehlt, ist die Sonne um die Klimaanlage auch mal ausgiebig zu testen. :wink:

Viele Grüße
Matthes

Re: Klimaanlage

Verfasst: 04.07.2013 20:07
von Möms-chen
Das ist ja mal interessant...VW günstiger als MB :D

Dann sollte ich mit meinem Mal zu MB! :mrgreen: