Beitrag
von Thomas S. » 25.07.2013 20:47
Hallo Fibouz,
mit dem selbermachen ist das so eine Sache. Da kann man seine technischen Fertigkeiten schon mal falsch einschätzen. Unseren Dicken habe ich mit einem Streifschaden am Dach gekauft. Daher weiss ich, worauf du dich einlassen musst.
Wenn Du Platz genug hast und der dann auch noch überdacht ist kannst Du dich dran versuchen. Kaputtmachen kann man da nichts. Mein Musikfreund, der beruflich mit GFK zu tun hat, sagt dazu; alles was du draufklebst, kannst du auch wieder abschleifen. Zuerst das Gelcoat an der Schadstelle abschleifen, ( ich mach´s mit dem Winkelschleifer und Fächerscheibe), an die Endpunkte der Risse ein Loch bohren, damit der Riss nicht "weiterläuft", dann fertig angerührten Kunstharz auftragen, sofort eine Lage Glasfaserflies Blasenfrei auflegen und wieder Kunstharz drauf und die nächste Lage aber jetzt etwas größer, denn die nächste Lage muss immer die vorherige überdecken. 5-6 Lagen entspricht ca. 3-4 mm Schichtstärke. Dann alles schön Glatt schleifen und spachteln und schleifen undganz zum schluss grundieren und dann............Hängt vom Ergebnis ab. Entweder Spachteln und so weiter oder Lack drauf. Wenn du den Lack mit einer Schaumstoffrolle aufträgst, hast du anschließend eine Apfelsinenhaut artige Oberfläche. Das hat den Vorteil, dass man eventuelle Unebenheiten nicht sieht, ist aber schwieriger sauber zu halten. Aber jetzt wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Reparatur, und kleb jetzt alles Wasserdicht ab. Feuchtigkeit in dem Zwischenraum ist das schlimmste was dir und deinem Cook passieren kann.
Also, Viel Erfolg und immer wieder viel Spass mit dem Cook.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. 