Seite 1 von 3

Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 11.04.2014 20:06
von straphke
Hallo
Hat noch jemand diese originelle Seitenscheibe aus Glas? Ist nirgendwo lieferbar...
Bild

Durch Steinschlag oder Vogel ganz zerbrochen :-(((
Hier auf durchreise im Schwarzwald...

Soll Kleiderschrank herausgebaut werden für Einbau?

Passt originelle Sprinter Gummidichtung immer?

Suche dringend um Hilfe...

Gruss

Raph

Verstuurd van mijn A880 met Tapatalk

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 11.04.2014 20:20
von endeavour
Hallo strapke,
ich habe das Thema mit Ausbau der Scheibe gerade hinter mir viewtopic.php?f=16&t=3450 . Also wie Du schon schriebst, diese Doppelglasscheibe ist nicht mehr lieferbar. Westfalia schlägt vor , eine einfache Sprinter Scheibe einzubauen und diese auf der Rückseite mit Folie abzukleben. Die Dichtung wie Du sie jetzt drin hast, ist Originalersatzteil von MB. Das heißt , ob einfach oder Doppelverglasung ist beides die gleiche Dichtung. Zum Aus. bzw. Einbau sollte man den Kühlboxschrank, Verdunklungsrollo und das Sockenfach hinten im Schrank ausbauen.

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 11.04.2014 20:34
von straphke
Hi
Danke für die schnelle Antwort. Im Ebay gibt es noch eine originelle (plexi). Kann die auch mit originaldichtungsgummi eingebaut werden?

Ist ausbau Schrank und Rollos für einen Laie nicht zu schwierig?
Gruss
Raph

Verstuurd van mijn A880 met Tapatalk

Seitenscheibe rechts hinten aus- und einbauen

Verfasst: 11.04.2014 20:41
von kiel
Hallo,
die Seitenscheibe wurde bei meinem Fahrzeug ausgebaut, weil sich etwas Rost zeigte.
Es war nötig den Block mit dem Kühlschrank auszubauen bzw. vorzuziehen und natürlich das Rollo auszubauen. Mehr war wohl nicht nötig, allerdings wurde die Scheibe vom Scheibenprofi (Spezialbetrieb für Autoscheiben) schnell und sauber wieder eingesetzt.
Gruß, Kiel

PS Die Gelegenheit nutzte ich, um unten das sparsam isoierte Blech mit Extremisolator möglichst vollflächig und sorgfältig zu isolieren.

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 11.04.2014 20:44
von endeavour
Hey,
der Ausbau ist kein Hexenwerk, kriegt man selber gut ausgebaut.

Gruß
endeavour

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 16.04.2014 22:03
von straphke
Hiphoi

Danke für alle Ratschläge!
Zurück zu Hause mit eine neue Scheibe... auf dem Bett im Hochdach :-)

Ich werde sie nicht selber einbauen, obwohl ich damals die Frontscheibe meines T3 Joker mit einem Freund gewechselt habe.

Zuerst habe ich den Sockenschrank ausgebaut. Achtung, unbedingt braucht man dazu die Türe und Scharniere des Schrankes auszubauen! Hier hinten steckt auch noch eine Schraube um den Kühlboxschrank auszubauen. Dieses Topic hat mir auch geholfen: viewtopic.php?f=16&t=1918

Im kleinen Schrank unter dem Kühlbox braucht man 3 Schrauben auszudrehen. Auch vorne zwei. Graue Abdeckflache beim Regenschirm ausnehmen (drei Schrauben). Achten auf Kabel und Stecker von Innentemp.

Rollo-Rahmen mit den 6 Schrauben (hinter weisse Abdeckkappen) ausgenommen.

Jetzt meine Frage: Wo ist die Wohnmobil-Isolierung?
Das ist ja sehr kläglich!

Welche Ausführung/Isolierart ist hier jetzt zu empfehlen. Ich habe hier irgendwo gelesen dass es nachisoliert wurde, aber ich finde das Topic nicht mehr.

Bild

Bild

Bild


Grüsse
Raph

Verstuurd van mijn A880 met Tapatalk

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 17.04.2014 06:45
von Epeg
Ich hab das mit 2cm starkem xtreme Isolator isoliert.

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 22.04.2014 14:06
von straphke
Hi

Auch hier nach der Ausbau Rost gefunden wie bei Endeavour Bild

Ursache ist wirklich die 'Verstärkungs'leiste. Ist diese wirklich notwendig? Ich möchte sie nicht mehr einbauen.
Bild

Bild

Bild

Höchste Zeit für eine kleine Behandlung. Nur die Vorderseite beginnt zu durchrosten. Baujahr 2003!!,:evil:

Was für eine Leiste könnte hier noch passen?

Gruss
Raph

Verstuurd van mijn A880 met Tapatalk

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 22.04.2014 17:23
von straphke
Hi

Ich finde wirklich keinen Grund für die Rahmenleiste. Vielleicht dient sie dazu dass die Löcher auf der Karosse in der Leiste dicht sein, damit kein Kondenswasser eintropfen kann und es nicht rosten kann von innen aus... Dadurch aber rosten jetzt alle Cooks an dieser Stelle!
Die Leiste kommt nicht mehr drauf!

Die schwache Stelle ist jetzt gesandstrahlt und mit epoxy eingestrichen. Kommt vor Montage noch Hohlraumkonservierung auf. Alles bleibt glücklicherweise unter der Gummidichtung.

Bild
Bild
Bild

Gruss
Raph

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 22.04.2014 18:17
von Epeg
Noch einer :shock: :shock: .

Ich trau mich garnicht nachzuschauen.

Also die Kantenschutzleisten sollen die Fenster-Gummidichtung vor dem Duschscheuern schützen, da die Doppelglascheibe ja erheblich schwerer ist als eine normale Sprinterscheibe.

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 22.04.2014 21:20
von straphke
Ach so!

Die Frage lautet also: will man eine durchgescheuerte Gummidichtung oder hätte man lieber eine durchgescheuerte Karosse? Ich nehme an, dass die Leiste also nicht nötig ist bei einer Plexiglasscheibe. Bei Ihnen, Epeg, ist sie vielleicht sogar nicht eingebaut (Model vor 2000)?
Hier ist es Nummer 21:
Bild

Auch die Scheibe in der Schiebetür hat so eine Leiste anscheinend. Hat sich dort schon jemand mit Rostprobleme gemeldet?

Interessant ist aber die Frage, ob die Rostrisiken ab Modelljahr 2000 (Hartglas) größer seien.
Gruß
Raph

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 22.04.2014 21:22
von endeavour
Hallo straphke,
wie Egon schon schrieb, die Scheibe ist deutlich schwerer als die normale Scheibe. Damit diese schwere Scheibe die Gummidichtung auf das Blech drückt und durchscheuert, wurde dieser Kantenschutz oben drauf geklebt. Ich habe nun eine Kunststoffleiste, die genauso aussieht, wie die Blechschiene oben auf geklebt (rostet halt nicht). Diese Kunststoffschiene ist eigentlich als Türkantenschutz gedacht, gibt es als 4er Leisten abgepackt oder als Meterware, sieht man auch schon mal mit Chrom. Zusätzlich wurde die Scheibe rings rum abgedichtet.

Gruß
endeavour

Nachtrag, auch die Kantenschutzleiste die unter dem Gummidichtung der Schiebetür ist, war vollkommen verrostet. Auch Rost unter den Gummi an der Innenseite. :oops:

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 23.04.2014 06:08
von Epeg
Halli Raph.
Bei der Kunststoffscheibe brauchst du keine Rahmenverstärkung.

Ich selber fahre einen JC mit Erstzulassung 03/2006 und habe grad mal soweit es geht die Dichtungen angehoben. Da ist noch nichts an Rost zu sehen.

Das ist eine Stelle die man im Auge behalten sollte

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 07.05.2014 21:31
von straphke
Nach einer verrückten Wende, geht die Geschichte weiter...

Suchen Sie aber zuerst den 'Fehler':

Bild

Wer findet ihn?

Grrrrr.
Raph


Verstuurd van mijn A880 met Tapatalk

Re: Seitenscheibe rechts hinten

Verfasst: 08.05.2014 08:46
von endeavour
Moin,
wenn ich das Bild richtig deute, ist die Scheibe zu kurz ? Es ist an der linke Seite der Scheibe eine Vertiefung zu erkennen ??

Gruß
endeavour