Hallo
Meine Standheizung in einem JC Sprinter aus 2004 sprang auch nicht mehr an. Fehlercode war meistens F64 aber F33 und andere Codes kamen auch vor. Ich habe die Heizung ausgebaut und bei Nachfrage bei Eberca Belgien hatte ich Glück. Am Telefon hatte ich den richtigen Mann getroffen. Ihm war es bei diesem Modell (D4S Ausführungsnummer 25 2293) gleich deutlich: das Steuergerät umtauschen, weil es eine Fehlkonstruktion hat. Die erste Modellreihe ist mit einem Steuergerät von Wehrle erstattet. Die Referenznummer auf diesem Steuergerät ist: 225101001701. Wenn unterschiedliche Fehlercodes angezeigt werden, liegt das Problem fast immer an dem Steuergerät.
Wie hier aber schon öfters beschrieben, ist das Teil speziell für den James Cook hergestellt. Wenn man ein 'normales' Eberspächer Steuergerät einbauen möchte, funktioniert es nicht mehr mit dem Westfalia Zentralelektronik, sondern man muss eine andere separate Bedieneinheit installieren.
Bei Nachfrage soll die Referenz jetzt diese Nummer sein:
225101003701. Dieses Steuergerät ist hergestellt von Hella, hat aber eine Steckverbinding extra, dazu bohrt man nur das extra Loch auf in dem Stecker unten am JC, aber es passt sonst perfekt und mit der ZE kann man weiter immer alles bedienen. Das Teil ist aber durch Eberspächer nicht mehr lieferbar ('Auslaufteil') aber laut Eberspächer müsste Mercedes es noch haben (MB: 001 446 04 29). MB Belgien + Frankreich sagte aber es sei nicht mehr lieferbar. Im Internet habe ich hier was gefunden und bestellt:
http://www.nachbau-teile.de/a/eberspaec ... ungen).htm
Allerdings viel billiger als hier erwähnt:
viewtopic.php?f=16&t=3296
Nachher bekam ich auch eine Antwort von der Firma Küblbeck. Sie haben es noch am Lager in Weiden für €180 +Mwst
Jetzt funktioniert die Heizung wieder einwandfrei
Hier das alte Teil:
Hier neu:
Gruß
Raph