Kunststoffregal für Hecktüre

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
dgasser1982
Beiträge: 43
Registriert: 28.08.2014 20:54

Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von dgasser1982 » 11.03.2015 23:18

Hallo zusammen

Weiss jemand von Euch wo man solche Kunststoffregale herbekommt für die Hecktüren?
Wären die standardmässig eingebaut oder muss man die zusätzlich kaufen?
Regal Hecktüren
Regal Hecktüren
JamesCook31.jpg (43.29 KiB) 2826 mal betrachtet
Danke für Eure Inputs.........
Liebe Grüsse, Dani

James Cook 312D | Erstzulassung 03.1996 | 230000 km

whitebeauty1
Beiträge: 16
Registriert: 25.07.2014 10:20

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von whitebeauty1 » 11.03.2015 23:44

Sie waren wohl extra. Bei meiner Suche damals habe ich diverse AUtos ohne gesehen. Ausserdem gibt es hier irgendwo einen Westrfalia Katalog. Da sind sie aufgeführt. Ruf doch mal wei Westfalia an. Aber vorsicht. Bei meinem Translift musste ich sie zwingen, Geld verdienen zu wollen. :)

Benutzeravatar
Christoph_HH
Beiträge: 225
Registriert: 05.08.2011 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Christoph_HH » 12.03.2015 07:42

Also es gilt als gesicherte Erkenntniss, dass die
1. Zubehör sind
2. nirgends mehr verfügbar sind

Lieben Gruß
Christoph

Benutzeravatar
zarzura
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2012 10:57

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von zarzura » 12.04.2015 19:59

Das war Sonderzubehör. Unseren James Cook Sprinter haben wir 2004 als Ausstellungsauto gekauft - da waren die Regale zwar dabei, aber noch nicht verbaut. Sie waren in Folie eingepackt im Auto gelagert und wir mussten sie selber einbauen.

Tja, die sind schon sehr cool die Regale, wir haben da die ganzen Putz- und Pflegemittel, Abschleppseil, Tischtennisschläger, Aussendusche etc drin. Erstaunlich wie viel da rein passt und man halt alles gleich zur Hand.

lg
Zarzura

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von Martin » 07.05.2015 15:46

Gibt es alternative Lösungen für Fahrzeuge, die diese Fächer in den Hecktüren nicht haben?
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von Jürgen » 09.05.2015 22:38

Ja Martin, die gibt es!
Bin heute gerade von einer längeren Tour zurück und komme noch zu garnichts :D
Sichte morgen mal mein Bildmaterial bzw. mache mal Foto's von meiner ,,Selbstbauregallösung'', optisch sicherlich nicht ganz so Top, dafür aber sehr praktisch.
Betrifft von hinten gesehen die linke Seite, rechts sind Campinghocker direkt in der Ausbuchtung reingeklemmt.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von Martin » 09.05.2015 23:28

Mach doch gleich ne Zeichnung, dann geb ich sie nem Kollegen um sie im 3D Drucker auszudrucken :D
Nee Spass, bin gespannt.
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von Jürgen » 10.05.2015 14:41

Nein Martin,
da muss ich Dich enttäuschen, in 3D und so wäre ja zu schön.
Bei mir ist es ein ganz simples Holzregal, es ging mir darum den Platz auszufüllen.
Das Originalteil war mir damals zu teuer und soviel bekommste da auch nicht rein, es sah optisch halt sehr gut aus......
Gruß Jürgen
Hecktür rechts James Cook.JPG
Hecktür rechts James Cook.JPG (615.63 KiB) 2422 mal betrachtet
Dateianhänge
Heckregal James Cook linke Seite.JPG
Heckregal James Cook linke Seite.JPG (588.14 KiB) 2422 mal betrachtet
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 467
Registriert: 28.09.2012 21:52
Wohnort: Wernigerode

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von freigeist » 10.05.2015 18:05

Hallo Jürgen !

Ich sehe da eine Angelrolle.
Da sind wir wohl auf gleicher Wellenlänge :wink: .
Angelrute auch im Durchladefach ?

Grüße freigeist
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von Jürgen » 10.05.2015 21:11

Nee, bin kein echter Hardcoreangler! :-)
Eigentlich angele ich nur wenn wir in Schweden oder Norwegen sind.Die Angelrute ist ein Teleskopteil, welche man auch hochkant stehend auf der rechten Seite neben dem grünen Wasserkanister erkennen kann.
Habe die Ostsee zwar vor der Nase, aber auch nicht soviel Zeit und Lust um ständig zu angeln, dieses Hobby überlasse ich den Angelfan's aus dem Binnenland, wie an den Kennzeichen der Auto' zu erkennen.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von Martin » 11.05.2015 08:31

Hallo Jürgen, auf die Idee, die Ausbuchtung invertiert zu nutzen, also für ein Regal an der Badwand, bin ich auch noch nicht gekommen :D
Ich mach mir mal Gedanken...
Grob geschätzt, wieviele gibt es denn die die Fächer im Heck NICHT haben, sich diese aber wünschen? Eventuell würde ich mal eine kleine Auflage in GFK fertigen lassen, für ein Einzelstück lohnt sich das Abformen aber nicht. Ausserdem müsste jemand die Fächer noch lose rumliegen haben, damit man sie abformen kann.
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Kunststoffregal für Hecktüre

Beitrag von Epeg » 11.05.2015 10:05

Martin O307 hat geschrieben:Hallo Jürgen, auf die Idee, die Ausbuchtung invertiert zu nutzen, also für ein Regal an der Badwand, bin ich auch noch nicht gekommen :D
Ich mach mir mal Gedanken...
Grob geschätzt, wieviele gibt es denn die die Fächer im Heck NICHT haben, sich diese aber wünschen? Eventuell würde ich mal eine kleine Auflage in GFK fertigen lassen, für ein Einzelstück lohnt sich das Abformen aber nicht. Ausserdem müsste jemand die Fächer noch lose rumliegen haben, damit man sie abformen kann.

Was würde sowas denn kosten ???

Für klein Auflagen könnte ich den empfehlen. Macht saubere Arbeit.

http://www.wagner-kunststofftechnik.de/gfk/index2.html
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“