Welche Stoßdämpfer?

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
JensH

Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von JensH » 22.03.2015 07:54

Hallo,
bei unserem James Cook (EZ 1995) sind die Stoßdämpfer defekt und müssen erneuert werden. Bevor die Werkstatt jetzt irgendwelche einbaut würde ich gerne wissen, ob es bestimmte Stoßdämpfer gibt die ihr unter dem Aspekt Preis-Leistungs besonders empfehlen könnt oder andere, die unter keinen Umständen verbaut werden sollten? Wir sind jetzt nicht auf der Suche nach den teuersten Modellen, aber wenn sich ein kleiner Aufpreis aus eurer Sicht lohnt um deutliche bessere Stoßdämpfer zu erhalten wäre ich sehr dankbar für eure Tipps!
Vielen Dank und einen schönen Sonntag,
Jens

Benutzeravatar
chase4food
Beiträge: 71
Registriert: 08.03.2012 18:26
Wohnort: Amerika - das Land des reichlich und Überschuss

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von chase4food » 03.04.2015 06:53

Hi Jens,

Have you consider installing Koni (red) http://www.idparts.com/catalog/product_ ... ts_id=2744? They are more expensive than OEM replacements but greatly improve the damping. They cost more but are adjustable in the rebound damping as well as being higher quality and duty than the OEM. It helps our James Cooks that is top heavy and high aspect profile. I set mine to about 9/10 setting.

I have a blog post here on the installation: http://eat-drink-men-women.blogspot.com ... truts.html

In USA we can often find discount sales. Not sure about the pricing in Germany.

- Vince

2005 NAFTA James Cook - Brunnhilde
1989 VW Westfalia Camper GL - Isolde
Grüße,

飲食玩睡

- Vince

2005 1/100-NAFTA :D James Cook - Brünnhilde
1989 VW Westfalia Camper GL - Isolde

http://eat-drink-men-women.blogspot.com

Benutzeravatar
Fons
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2014 19:27
Wohnort: Berlin

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Fons » 20.05.2015 20:17

Hallo Jens,

evtl hat ich deine Frage schon erledigt...

Ich habe letzte Woche Monroe Heavy Truck Dämpfer verbaut.
MONROE V4503 für vorne, Paar 133 EUR passende OE Nr. 901 320 18 30
MONROE V1116 für hinten, Paar 73 EUR

vorher waren Sachs verbaut, genauso wie in den Sprinter bei mir in der Firma, denke die waren Serienausstattung. Er federt gar nicht nach und Kopfsteinpflaster ist auch kein Problem.
Ich bin zufrieden. Rote Konus sind bestimmt noch einen Zacken "steifer", mir aber einfach deutlich zu teuer.

Gruß, Fedor
James Cook 1996 312d, Serien-Nr. 73(auch mein Baujahr) mit ohne Klima und Tempomat
Bild

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Martin » 20.05.2015 21:54

Hallo Jens,
ich habe für hinten rote Konis bestellt und verspreche mir da einiges von.
Kurze Exkursion: ich denke, dass Du bei deinem 95er echte Seitenwindprobleme haben dürftest, wenn Du den hinteren Stabi noch nicht getauscht hast. Das solltest du gleich mit machen, erst ab 98 oder 99 waren serienmässig dickere verbaut.
Hier lesen: http://www.o307.de/2011/10/jc-frischwas ... nterachse/
Wenn Du möchtest, kannst Du noch Verstärkungs-Blattfedern drunter legen, aber die wirken nur auf Druck gegen Schwankungen, damit lief mein letzter 2001er aber schon _deutlich_ stabiler.

Zum Seitenwind habe ich eine Theorie: dieser hebt das Auto durch den seitlichen Druck einseitig aus den Federn und das kannst Du nur bedingt durch eine stärker Federn auf der gegenüberliegenden Seite unterbinden. Du brauchst auf der Seite, wo der Wind drückt, etwas, was dem rausheben entgegen wirkt und das sind nunmal die Dämpfer, die wirken auf Zug. Wenn man einen roten Koni nun fast ganz zuschraubt, dürfte sich nochmal einiges an der Seitenwindanfälligkeit verbessern.
Der Nachteil ist ganz klar der Preis aber die sichere Strassenlage sind mir durchaus 300 eur (Hinterachse) wert. Was kosten "normale" Dämpfer? Wenn Du eh neue brauchst, ist der Mehrpreis vielleicht garnicht mehr so schlimm.
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“