Standschäden an den Bremsscheiben vorne

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
uwej2201
Beiträge: 30
Registriert: 04.01.2011 14:53
Wohnort: Baden

Standschäden an den Bremsscheiben vorne

Beitrag von uwej2201 » 26.03.2015 19:27

Habe heute festgestellt, dass die vorderen Bremsscheiben außen ringsrum ca. 0,5 cm Rost angesetzt haben. Die hinteren sind ok. Der JC stand von Oktober bis jetzt und vorher wahrscheinlich auch längere Zeit. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich damit fahren kann (sollte) und ob sich das gibt. Im August muss ich zur HU. Dass ich mit Rost an den Scheiben keine Plakette bekomme, ist mir klar. Gibt sich das durch das Fahren? "Dummerweise" sind die Bremsklötze noch einwandfrei.
2011 bis 2014: VW California Exclusive
ab 2014: James Cook, 316 CDI, Baujahr 2001, Sprintshiftgetriebe, Kuhn Zweikreis Luftfahrwerk an Hinterachse, Coilspring Federung an Vorderachse, Solaranlage mit Regler 60 WP inklusive Voitronic Solarcomputer,

Epeg
Beiträge: 2153
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Standschäden an den Bremsscheiben vorne

Beitrag von Epeg » 26.03.2015 20:13

Was meinst du denn mit 5mm ???? Doch wohl nicht die Schichtstärke vom Rost ??
Ich würde mit einer Flex mit Messingbürste den Rost entfernen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 520
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Standschäden an den Bremsscheiben vorne

Beitrag von Thomas T. » 26.03.2015 21:01

Moin,

fahr mal erstmal vorsichtig. Das die blanken Scheiben bei längeren Standzeiten 'n bisschen rosten lässt sich nicht vermeiden, kann man ja nicht einölen. Und wenn das nichts mehr wird, merkst Du an Gräuschen beim Bremsen, kannst Du ja immer noch neue Scheiben und Klötze einbauen (lassen).
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Standschäden an den Bremsscheiben vorne

Beitrag von Thomas S. » 26.03.2015 21:54

Hallo Uwej2201,
Komm einfach mit deinem JC zum treffen nach Wittmund. ich bin davon überzeugt, dass die Bremsscheiben dann an den Reibflächen rostfrei sind.

Allzeit gute Fahrt.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
pewajaco
Beiträge: 133
Registriert: 26.09.2010 18:06
Wohnort: Siegerland

Re: Standschäden an den Bremsscheiben vorne

Beitrag von pewajaco » 27.03.2015 09:32

James Cook 207 D (601 - EZ 03/1982)
James Cook 315 CDI (NCV3 - EZ 07/2008)
Marco Polo V6 3.0 CDI (NCV2 - EZ 02/2014)

Benutzeravatar
uwej2201
Beiträge: 30
Registriert: 04.01.2011 14:53
Wohnort: Baden

Re: Standschäden an den Bremsscheiben vorne

Beitrag von uwej2201 » 28.03.2015 06:56

Epeg hat geschrieben:Was meinst du denn mit 5mm ???? Doch wohl nicht die Schichtstärke vom Rost ??
Ich würde mit einer Flex mit Messingbürste den Rost entfernen.

Nein. Natürlich meine ich damit nicht die Roststärke. Aber es sieht aus, wie mit dem Zirkel einen äußeren Kreis gezogen. Ich werde mal vorsichtig fahren und dann sehen, ob es sich eim bremsen auswirkt. Falls nicht wird mir spätestens der TÜV sagen, was er davon hält.

Nach Wittmund zu kommen, hatte ich schon erwogen. Aber für diese Zeit habe ich in Connemara schon ein Guinness bestellt.
Sorry.
2011 bis 2014: VW California Exclusive
ab 2014: James Cook, 316 CDI, Baujahr 2001, Sprintshiftgetriebe, Kuhn Zweikreis Luftfahrwerk an Hinterachse, Coilspring Federung an Vorderachse, Solaranlage mit Regler 60 WP inklusive Voitronic Solarcomputer,

Epeg
Beiträge: 2153
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Standschäden an den Bremsscheiben vorne

Beitrag von Epeg » 28.03.2015 08:45

Na dann würde ichs wie die anderen schon gesagt haben Vorsichtig abbremsen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Standschäden an den Bremsscheiben vorne

Beitrag von reinhard_f » 28.03.2015 09:44

So, wie du es beschreibst, ist das ganz normal.
Es ist ein Bereich, wo die Bremsklötze beim Bremsen nicht anliegen, es wird auch durch Bremsen nicht verschwinden.
Wichtig ist eigentlich nur wie hoch diese Kante ist, sie zeigt nämlich auch in etwa den Verschleiß der Scheibe an, genaues Messen mit einer Mikrometerschraube wäre notwendig, um das zu ermittelten.

ABER eine genaue Analyse kann man nur geben, wenn man es selber gesehen hat!
Wenn es dich beunruhigt, fahr in die Werkstatt oder zu jemanden, der sich auskennt. Wenn es eine seriöse Werkstatt ist, würde es (wenn es das ist, was ich vermute) nichts kosten. Eine unseriöse verkauft dir neue Bremsscheiben/Klötze.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“