Seite 1 von 2

Div. kleine Mängel

Verfasst: 24.08.2015 16:38
von Mek
Hallo zusammen

so, nach unserer Vortellung : viewtopic.php?f=6&t=4342

Wie angekündigt die kleinen Mängel, die mir so bei den ersten 2 Touren aufgefallen sind.
Hoffe Ihr könnt mir da gleich ein wenig weiter helfen.

1. Die Kühlschrankinnentemp. (zumindest verstehe ich das so) wird mir immer mit +8°C angezeigt, egal ob er an oder aus ist. Der Kühlschrank an sich funktioniert nach meinem Ermessen sehr gut!
Temp Fühler defekt? Wo kann ich den finden? Oder stell ich mich und das ist die vorgewählte Temp die er kühlen soll?

2. Die Ausentemp wird mir gar nicht mehr angezeigt, ging aber bei der ersten Ausfahrt noch.
Ausentemp. Fühler defekt? wo sitzt der?

3. Seit ich Die WC Kassette rausgezogen habe, während das Wasser in Küche und Bad lief, gehen die Wasserpumpen nicht mehr. Ja da ist ein MicroSchalter, habe ich gesehen, an dem Schubfach für die Kassette. Aber sobald die Kassette wieder drin ist und diesen betätigt, sollten ja die Frischwasserpumpen wieder Funktionieren.
Wo sind da die Sicherungen? Gibts dafür einen Schaltplan?

Wir sagen schon mal vielen vielen Dank !!!

Grüßla

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 24.08.2015 17:17
von Epeg
Moin.
1. Ja, das ist die voreingestellte Temperatur.
2. Du meinst die Außentemperatur im Kombiinstrument vom Sprinter ?! Drück mal auf die Taste mit dem Uhrsymbol. Entweder zeigt er die Zeit oder die Temperatur an. Beides gleichzeitig geht nicht. Wenn der Fühler hin ist zeigt er nur wirre Werte an. Z.B. im Minusbereich oder ganz hohe. Der Fühler Versteckt sich unterhalb der Nummernschildes vorne.

3. Sicherung fur die Pumpe (er hat nur eine) sitzt unter der Kopfstütze/Rücksitzbank. Läuft die Pumpe garnicht mehr ? Auch nicht wenn du einen Wasserhah betätigst ? Vlt. Ist sie defekt. Je nach Bj.(ab Modell 2004) hat die Pumpe einen seperaten Schalter unter der Tropfschale im Küchenblock.

Der Mikroschalter im WC Schacht verhindert ja das Betätigen der Spülung bei nicht eingesetzter Casette.

Die gehen auch mal kaputt. Einen von den zweien musste ich letzte Woche ersetzten.
Ferner gibt es noch die Sicherung im Schacht direkt neben dem Microschalter und das Relais unter dem WC- Papierhalter. Der Halter lässt sich einfach herrausziehen.

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 24.08.2015 20:01
von Mek
Hi Epeg...

erstmal danke für deine schnelle und kompetente Antwort !

zu 1. : ok, vielen dank , daß hat sich dann wohl erledigt !

zu 2. : Die Temp Anzeige vom Sprinter selber hatte ich noch gar nicht entdeckt ;) ... ich meine das Steuerungs und Anzeigeelement von Westfalia oben in der Mitte ... da ist glaube der Knopf links oben , mit dem Termometer drauf, daß wenn ich drücke, sollte es mir ja eig. die Ausentemp anzeigen, er zeigt aber nur 3 Striche.

zu 3. : Die Pumpe läuft gar nicht, auch nicht bei betätigen der Wasserhähne, den Schalter unter der Tropfschale hat unser JC, der war auch auf ON gestanden. Die Pumpe (Pumpen?) wurde vom Vorbesitzter schon mal getauscht, er hat uns auch noch eine auf erstatz mitgegeben, ich glaube da aber noch nicht so wirklich dran das es an dieser liegt. Gerade weil der Fehler aufgetaucht ist als ich die WC Kassette rausgezogen habe. Jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich an die Sicherung im WC Schacht , die hab ich schon geprüft. Das Relaise allerdingt , hätte ich so schnell nicht gefunden !!!

Verhindert der Microschalter allgemein das irgendwo Wasser kommt, oder nur für die Toilettenspülung ?

Nun habe ich schon mal gute Ansatzpunkte, wo ich die Suche starten kann.

ich Berichte morgen abend ob ich was gefunden habe! (wenn der Feierabend nicht all zu spät ist)

Vielen dank dafür erstmal...

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 25.08.2015 06:14
von Epeg
Moin.
Also die Außentemperaturanzeige kann nicht funktionieren weil Werksmäßig nicht angeschlossen.
Den Fühler kann man aber nachrüsten und am Bedienpanel anschließen.

Die Sicherung und Microschalter der WC Anlage hat eigtl. nichts mit den Wasserhähnen in Bad und Küche zu tun. Ich tippe mal eher auf die Pumpe oder deren Anschlüsse .
Oder sollten sich etwa gleichzeitig beide Schalter in den Wasserhähnen verabschiedet haben ?! Möglich ist alles.

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 26.08.2015 21:51
von Mek
nAbend miteinander

soooo ..... gestern wie erwartet zu spät heim gekommen .. aber heute habe ich mich mal um das Wasserproblem gekümmert.

Sitzbank vorgezogen, reingekrochen, Sicherungen entdeckt - geprüft , alle i.O. , Wasserpumpe identifiziert - Stecker abgezogen - Multimeter dran - Knochen rein (Strom Hauptschalter) , Wasserhahn auf - 12V ...
Neue Pumpe ausgepackt und angeklemmt ,probiert, Pumpe läuft.
Die neue Pumpe einbauen war dann auch kein großer Akt mehr.

Als Tipp für diejenigen unter euch die das noch nicht haben machen müssen. Unbedingt etwas an das Kabel der Auszubauenden Pumpe machen (Schnur,Draht) und mit durchziehen. Das Kabelende der neuen Pumpe dann an unserem Hilfsmittel befestigen und zurück durch die Tülle ziehen

Es waren sogar noch 2 Pumpen auf reserve an Board, scheinen ja öfter mal kaputt zu gehen ;)
Die neuen Pumpen haben 10L /min , die alte hatte 12L , was ist Original verbaut ? Mir kam die mit 12L auch schon etwas schwach vor. Der Wassertank ist momentan leer, konnte den neuen Durchfluss/Druck nicht testen.

Nach euren super tips, musste ich mir dann gleich das mit dem WC auch noch zu gemüte führen.
Das Relaise unter dem Klopapierhalter, schaltet und betätigt ein Ventil in der Zulaufleitung für die Spülung, wenn ich das richtig gesehen habe. Was mich gewundert hat, ist das dabei die Wasserpumpe nicht angeht - ist das normal so ?

-Die Sicherungen sind leider nicht beschriftet, das würde ich sehr gerne ändern, kann da jemand abhilfe schaffen?

Vielen Dank für eure Mühen !!

Grüßla Mek

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 27.08.2015 05:17
von ixcebichee
Moin!
Ich habe eine etwas stärkere Pumpe eingebaut.... COMET Tauchpumpe VIP-PLUS (1430.12.00) http://www.comet-pumpen.de/produkte-car ... -plus.html
Da klappt es auch mit dem Duschen besser... bei 20L/min. ... den Durchfluss kann man dann prima mit der Armatur regeln...
Aber auch hier ist die Lebensdauer begrenzt.... ca. alle 2 bis 3 Jahre ist eine neue fällig. :(

so long...

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 27.08.2015 06:41
von Epeg
Mek hat geschrieben:nAbend miteinander

soooo ..... gestern wie erwartet zu spät heim gekommen .. aber heute habe ich mich mal um das Wasserproblem gekümmert.

Sitzbank vorgezogen, reingekrochen, Sicherungen entdeckt - geprüft , alle i.O. , Wasserpumpe identifiziert - Stecker abgezogen - Multimeter dran - Knochen rein (Strom Hauptschalter) , Wasserhahn auf - 12V ...
Neue Pumpe ausgepackt und angeklemmt ,probiert, Pumpe läuft.
Die neue Pumpe einbauen war dann auch kein großer Akt mehr.

Als Tipp für diejenigen unter euch die das noch nicht haben machen müssen. Unbedingt etwas an das Kabel der Auszubauenden Pumpe machen (Schnur,Draht) und mit durchziehen. Das Kabelende der neuen Pumpe dann an unserem Hilfsmittel befestigen und zurück durch die Tülle ziehen

Es waren sogar noch 2 Pumpen auf reserve an Board, scheinen ja öfter mal kaputt zu gehen ;)
Die neuen Pumpen haben 10L /min , die alte hatte 12L , was ist Original verbaut ? Mir kam die mit 12L auch schon etwas schwach vor. Der Wassertank ist momentan leer, konnte den neuen Durchfluss/Druck nicht testen.

Nach euren super tips, musste ich mir dann gleich das mit dem WC auch noch zu gemüte führen.
Das Relaise unter dem Klopapierhalter, schaltet und betätigt ein Ventil in der Zulaufleitung für die Spülung, wenn ich das richtig gesehen habe. Was mich gewundert hat, ist das dabei die Wasserpumpe nicht angeht - ist das normal so ?

Wie jetzt ? Du drückst den Spülknopf und die Pumpe läuft nicht an ?? Das muß sie aber

-Die Sicherungen sind leider nicht beschriftet, das würde ich sehr gerne ändern, kann da jemand abhilfe schaffen?

Vielen Dank für eure Mühen !!

Grüßla Mek

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 27.08.2015 13:14
von wocrafter
Die Wasserpumpen in unseren drei Wohnmobils haben jeweils 12 Jahre ohne Probleme funktioniert.
Der vermutliche Grund ist die Erkenntnis das diese Pumpen nur für Trinkwasser nicht aber für Reinigungsmittel gleich welcher Art gebaut werden. :wink:
Wenn auch eine neue Pumpe nicht die Leistung bringt, sollte man sich mal Gedanken machen was sich wohl über die Jahre an - Schlonz :evil: - in den Wasserschläuchen angesammelt hat und wie dieser - mechanisch - entfernt werden kann :wink: bevor man eine neue Pumpe kauft.

Gruß Wolfgang

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 27.08.2015 13:48
von Dieter
wocrafter hat geschrieben:Die Wasserpumpen in unseren drei Wohnmobils haben jeweils 12 Jahre ohne Probleme funktioniert.
Ich hatte in den bisherigen 25 Jahren Westfalia-Fahren auch noch nie ein Pumpenproblem.
wocrafter hat geschrieben:Der vermutliche Grund ist die Erkenntnis das diese Pumpen nur für Trinkwasser nicht aber für Reinigungsmittel gleich welcher Art gebaut werden. :wink:
Ich überlege, das FW-System mal chemisch zu reinigen, daher:
was hat dich zu dieser Erkenntnis veranlasst?
Oder ist es doch nur eine unbegründete Vermutung?

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 27.08.2015 21:27
von Mek
nAbend zusammen

ixcebichee - Danke für den link mit den Pumpen. Da werde ich mir wohl eine stärkere bestellen.

wocrafter - Ich kann nicht sagen was meine Vorbesitzter gemacht haben oder auch nicht mit dem FW-Tank. Wir haben, ausser kräftig mir FW durchspülen, noch keine weiteren Reinigungen durchgeführt.

Epeg - Es war nicht zu hören, dass die Pumpe anläuft beim Betätigen der Spülung im WC :( . Wir hatten das WC schon im Einsatz, es kam auch Wasser zum Spülen aber nur sehr dürftig! Ich seh' schon, da muss ich wohl noch mal drüber. In knapp 1,5 Wochen wollen wir für 3 Wochen auf Tour gehen, bis dahin muss alles funktionieren!

Würde mich super freuen, wenn mir noch jemand die Sicherungsbelegung geben könnte! :roll: :wink:

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 28.08.2015 13:37
von endeavour
Moin,
schau mal hier
img014.jpg
img014.jpg (947.15 KiB) 3320 mal betrachtet
Gruß
endeavour

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 28.08.2015 19:50
von wocrafter
Dieter hat geschrieben:
wocrafter hat geschrieben:Die Wasserpumpen in unseren drei Wohnmobils haben jeweils 12 Jahre ohne Probleme funktioniert.
Ich hatte in den bisherigen 25 Jahren Westfalia-Fahren auch noch nie ein Pumpenproblem.
wocrafter hat geschrieben:Der vermutliche Grund ist die Erkenntnis das diese Pumpen nur für Trinkwasser nicht aber für Reinigungsmittel gleich welcher Art gebaut werden. :wink:
Ich überlege, das FW-System mal chemisch zu reinigen, daher:
was hat dich zu dieser Erkenntnis veranlasst?
Oder ist es doch nur eine unbegründete Vermutung?
Vor einigen Monaten habe ich mich mal mit dem Thema Wasserpumpe auseinander gesetzt und mir von Wohnmobilfahrern ihre beschädigten Pumpen zu Untersuchung zuschicken lassen.
Das Ergebnis: Die Pumpenwelle war angefressen und die Dichtung zum Motor war bei allen so beschädigt dass das zu pumpende Wasser in den Motor gelang.......

Gruß Wolfgang

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 29.08.2015 07:53
von Jürgen

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 29.08.2015 10:35
von Mek
Guten Tag zusammen

endeavour: hab vielen vielen Dank!!! :D :D :D

Jürgen: dein link führt mich zu einer seite ohne Bild, oder seh ich das nur nicht weil ich nicht angemeldet bin?

wocrafter: wenn ich noch dazukomme, zerleg ich mal die alte kaputte Pumpe und berichte.

So und heute Nachmittag/Abend werd ich noch mal drüber gehen, was da mit der WC Spülung los ist!

Danke euch allen für die super Unterstützung!

Grüßla Mek

Re: Div. kleine Mängel

Verfasst: 29.08.2015 16:43
von Epeg
Wenn das Relais arbeitet, klemmt das Ventil.