Seite 1 von 2
Wasser im Heck
Verfasst: 02.09.2015 20:16
von captn
beim Ausladen nach dem Urlaub habe ich auf einem Gepäckstück, welches im Bereich links unter der Toillettenanlage im Stauraum lag ein paar Wassertropfen entdeckt. Bei genauen Hinsehen habe ich dann bemerkt, dass der Metallwinkel, welcher als unterer Abschluss der Badrückwand angebracht ist (siehe rote Pfeile), von unten feucht ist und schon ein paar Roststellen hat (siehe zweites Foto).
Schönreden wollte ich mir das ganze erst mal mit Kondenswasser... aber ich habe die Befürchtung, dass die Ursache vielleicht doch wo anders liegt. Habe allerdings bisher dort noch nichts runtertropfen gesehen. Die Silikonfugen im Bad sind alle neu und dicht. Der Ablauf und Siphon der Duschwanne dicht. Die Wand von aussen her - also so wie man sie auf dem Foto sieht auch trocken. Das Wasser müsste also eher zwischen dieser Holzwand und der Kunststoffwand im Bad anfallen. Am nächsten ist die Toilette - keine Ahnung wo die Zuleitungen verlaufen. Ich gehe auch davon aus dass es wenn es kein Kondenswasser ist, es Frischwasser ist, also kein Abwasser.
Hat einer von euch eine Idee, oder schon das gleiche Problem gehabt
Viele Grüße
captn
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 02.09.2015 20:52
von Epeg
Ist da vor der Silikonsanierung schon Wasser reingelaufen ?? Von der Duschbenutzung ? Der Rost ist ja nicht erst seit gestern da. Das ist ein längerer Prozess bis das so aussieht. Ich hab schon einige Autos gesehen die wesentlich schlimmer aussahen.
Da hilft nur Ursache finden und trocken legen.
Toilettenzulauf kann ich mir nicht vorstellen. Aber nichts ist unmöglich. Zieh mal den Papierhalter raus und schau ob da Wasser steht. Dann kannst das schon mal ausgrenzen. Nutzt ihr das Auto im Winter ?? Habt Ihr dann Luftentfeuchter im Einsatz ?
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 02.09.2015 21:00
von freigeist
Hallo !
Bist Du Dir wirklich sicher mit den Anschlußfugen der Duschwanne oder einem
möglichem Haarriß der Duschwanne
Wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
An der Rückwand fällt bei größeren Temperaturunterschieden zum Innenraum
auch etliches an Kondensat an.
Zum Rosten reicht es
Grüße freigeist
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 02.09.2015 21:41
von captn
Hab den Wagen im Jan 2014 gekauft. Die Silikonfugen waren nicht gut, hab sie im Sommer 2014 komplett entfernt und erneuert , die sind ganz sicher dicht. Aber davor kann natürlich Wasser eingetreten sein. Der Vorbesitzer hat das Auto regelmässig auch im Winter gefahren, wir bisher nivht. Er steht bei Nichtbenutzung immer in trockener Halle. Haarriss in Duschwanne hab ich noch nicht bemerkt werd das aber morgen gleich noch mal untersuchen, zusammen mit dem Papierhalter. Vielen Dank , werd berichten
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 03.09.2015 05:28
von ixcebichee
Moin!
Feuchtigkeit im Kofferraum kommt oft durch sich niederschlagendes Kondeswasser... das kann triefnass sein und sogar die Rückleuchten beschlagen lassen...
Die Feuchtigkeit schlägt an den Metalteilen nieder... auch die Innenseiten der Hecktüren gammeln da gerne...
Temperaturunterschiede (auch im Sommerbetrieb z.B. eine Passfahrt) lassen die Feuchtigkeit kondensieren...
Wenn der Gammel stört, würd die Schiene abschrauben und eine aus Edelstahl nachbauen.... oder neu Pulvern lassen...
so long...
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 03.09.2015 06:33
von Thomas T.
Moin,
nach der letzten Tour hatte ich ein ganz ähnliches Problem, nur war bei mir der Kofferraum unten an der Trennwand zum Gasschrank nass. Als Ursache stellte sich nach langer Suche ein Riss in der Duschwanne unterhalb der Tür heraus. Der war ohne Belastung der Wanne kaum zu sehen.
Das Blech lässt sich nicht ausbauen, es reicht bis hinter die Rückwand der Nasszelle.
Sollte Deine Duschwanne ebenfalls gerissen sein ließ Dir Jürgens Beitrag über den Tausch der Wanne durch, er gibt da ein paar wichtige Tips.
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 03.09.2015 07:22
von Jürgen
Thomas T. hat geschrieben:Sollte Deine Duschwanne ebenfalls gerissen sein ließ Dir Jürgens Beitrag über den Tausch der Wanne durch, er gibt da ein paar wichtige Tips.
Ja
genau
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 03.09.2015 18:32
von captn
habe nachgeschaut: Duschwanne einwandfrei ohne Riss. Toilettenpapierhalter entfernt, alles trocken.
Nach einer grundlichen Reinigung des Bades und fluten der Duschwanne, mehrmaliges Betätigen der Toilettenspülung keine neue Wasserbildung im Heckbereich. Vielleicht doch "nur" Kondenswasser. Würde zu gerne mal die Rückwand des Bades, also die von den Hecktüren aus zu sehen ist abmontieren. Es sieht allerdings so aus, dass diese mit der Senkrechten Wand zum Schrank bzw Gasfach hin verklebt ist. Hat jemand das schon mal gewagt?
Danke im Voraus
captn
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 03.09.2015 23:06
von captn
Danke Kalle, das beruhigt mich. Dann widme ich mich erst einmal der Seitenfensterdichtung...
Ich meinte die äußere Rückwand, also die man auf meinem Foto sieht. Die ist oben nicht mit dem Dach verbunden. Da ist ein Spalt. Aber wer weiss was da von der anderen Seite außer dem Waschbeckenschrank noch alles dranhängt.
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 04.09.2015 06:36
von siggyJC
Hallo,
bei uns war ein Transport die Ursache. Polster wurden im Bad abgelegt und stürztrn während der Fahrt auf den Auslöser. So wurde der Tank über die Heckklappe entleert ;-(
Fuge war nicht dicht, aber wir benutzen die Dusche auch nicht. Andere Möglichkeit währe undichter Schlauch der Brause. Und Abfluss über en Spalt der Wand?
Ausserdem habe ich die Dichtung der Heckttür erneuern lassen inzwischen. Diese war nicht mehr dicht.
Ich habe lange Zeit auch immer einen Entfeuchtersack im Heck gehabt. Die Feuchtigkeit in den Heckleuchten nervt schon.
Gruss SiggyJC
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 04.09.2015 08:59
von Epeg
Nur Kondensat als Ursache ??
Das hatten wir weder bei unserem ersten als noch bei dem jetzigen trotz intensiver Winternutzung.
Vlt. liegt es auch daran das wir ab Herbst einen Luftenfeuchter spazieren fahren und immer Lüften wo es geht.
Die Schiene lässt sich demontieren. Die ist wie ein "S" geformt. Allerdings ist das sehr viel Aufwand und geht ziemlich Brutal zur Sache. Aber es geht.
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 04.09.2015 11:25
von Epeg
Ja Kalle da kann ich nur zustimmen. Hier hätte eine Edelstahlversion bessere Dienste geleistet.
Ich frag mich immer wieder wenn ich sowas oder ähnliches sehe ob so ein Bauteil aus Edelstahl in der Serie den Verkaufspreis so stark beeinflußt hätte , das den Cook keiner mehr gekauft hätte.
Auf der einen Seite wurde bzw wird sehr viel Geld in den Formenbau für Sündhaft teure Kunststoff Formteile für die Innenverkleidung investiert, auf der anderen Seite wird nicht an die Nachhaltigkeit gedacht und billigst Zeugs eingebaut.
Aber da ist Westfalia ja nicht allein unterwegs.
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 04.09.2015 19:30
von captn
waren im Schwarzwald über tausend Meter Höhe und sind am Sonntag sehr früh los und einmal quer bei über 30 Grad durch die Republik gedüst. Es war zwar sehr warm dort oben aber in der Nacht kühlt es dort etwas mehr ab. Dann den ganzen Tag bei über 30 Grad - könnte schon zur Kondenswasserbildung führen. Werde die Stelle nun genau beobachten und wenn es was neues gibt, berichten.
Vielen Dank an Alle für die interressanten und hilfreichen Kommentare.
Grüße von captn
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 04.05.2021 17:05
von hajeck
Jetzt hats uns auch erwischt: Rost an der Schiene unter der Rückwand.
Epeg hat geschrieben: ↑04.09.2015 08:59
Nur Kondensat als Ursache ??
Das hatten wir weder bei unserem ersten als noch bei dem jetzigen trotz intensiver Winternutzung.
Vlt. liegt es auch daran das wir ab Herbst einen Luftenfeuchter spazieren fahren und immer Lüften wo es geht.
Die Schiene lässt sich demontieren. Die ist wie ein "S" geformt. Allerdings ist das sehr viel Aufwand und geht ziemlich Brutal zur Sache. Aber es geht.
Wenns geht dann wirds gemacht, notfalls auch brutal. Also lautet meine berscheidene Anfrage: Wie???
Gruß aus dem (deutschen) Süden.
Re: Wasser im Heck
Verfasst: 05.05.2021 08:35
von Netsrac
hajeck hat geschrieben: ↑04.05.2021 17:05
...Rost an der Schiene unter der Rückwand. ...
Welche Schiene unter welcher Rückwand meinst Du?
Herzlich willkommen im Forum - wer bist Du und woher kommst Du?
Carsten