Ölfilter

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
IchwillUrlaub
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2014 20:24

Ölfilter

Beitrag von IchwillUrlaub » 23.09.2015 09:35

Hallo liebe Kollegen,

ich habe mehrere Fragen:

3. Ölfilter
Wie oft wird der Ölfilter gewechselt? Bei ca. 95000 km wurde ein Ölwechsel und Ölfilterwechsel gemacht. Dann habe ich ab und zu mal Öl nachgeschüttet. Laut Bedienungsanleitung soll man ja alle 2000 km mal nach dem Öl schauen und ggf. nachschütten. Jetzt hat der JC ca. 125000 km drauf.

Liebe Grüße
Denny
IMG_0035.jpg
IMG_0035.jpg (447.28 KiB) 3899 mal betrachtet
James Cook Bj. 2004
316 CDI
silber! :D

Benutzeravatar
Wedge
Beiträge: 70
Registriert: 03.10.2014 16:31
Wohnort: Rhein-Main Region

Re: Ölfilter

Beitrag von Wedge » 23.09.2015 09:56

Hi Denny,

Ölwechsel inkl Filter mache ich immer zu Saisonbeginn.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Wedge
----------------------------------------------------------------

James Cook 312D 1998

Benutzeravatar
IchwillUrlaub
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2014 20:24

Re: Ölfilter

Beitrag von IchwillUrlaub » 23.09.2015 18:49

Wedge hat geschrieben:Hi Denny,

Ölwechsel inkl Filter mache ich immer zu Saisonbeginn.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Wedge
Das ist mir zu schwammig. :)

Eine Kilometerangabe wäre für mich hilfreicher.

Nach 2 Saisonen haben wir jetzt 30.000 km gemacht. Dürfte langsam Zeit für einen Ölfilterwechsel werden, oder?
James Cook Bj. 2004
316 CDI
silber! :D

wocrafter
Beiträge: 536
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Ölfilter

Beitrag von wocrafter » 23.09.2015 22:57

Handhabe ich, mit dem Unterschied das ich das Filter und das Motoröl am Ende der Saison wechsle, genauso.
Und am Ende des Jahres habe ich immer so 15 000 km mehr auf dem Tacho, also gerade der richtige Zeitpunkt.
Und nicht vergessen, alle zwei Jahre muß die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.

Gruß Wolfgang

PS: Öl und Filter wird immer zusammen gewchselt.
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Benutzeravatar
IchwillUrlaub
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2014 20:24

Re: Ölfilter

Beitrag von IchwillUrlaub » 24.09.2015 07:44

wocrafter hat geschrieben:
1.
Und nicht vergessen, alle zwei Jahre muß die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.

2.
Öl und Filter wird immer zusammen gewchselt.
zu 1. Echt jetzt??? Muss ich gleich mal nachgucken, wann das gemacht wurde.

zu 2. Das weiß ich. Geht ja fast gar nicht anders. :)
James Cook Bj. 2004
316 CDI
silber! :D

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1460
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ölfilter

Beitrag von admin » 24.09.2015 10:25

IchwillUrlaub hat geschrieben:
wocrafter hat geschrieben:
1.
Und nicht vergessen, alle zwei Jahre muß die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
...
zu 1. Echt jetzt??? Muss ich gleich mal nachgucken, wann das gemacht wurde.
Das ist absolut wichtig! Anderenfalls droht ein Totalausfall der Bremse.

Siehe Wikipedia
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie nimmt – beispielsweise aus der Luft (Luftfeuchtigkeit) – Wasser auf.

...

Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit muss stets ausreichend hoch sein, um Blasenbildung bei Erhitzung zu vermeiden. Aufgenommenes Wasser senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.

Ein zu hoher Wasseranteil (> 3 %) kann bei zu starker Erhitzung der Bremsflüssigkeit zum Ausfall der Bremsanlage führen. Wenn der Siedepunkt erreicht ist und das Bremspedal kurz losgelassen wird, bilden sich Dampfblasen, die die Bremsflüssigkeit aus den Leitungen zurück in den Ausgleichsbehälter drücken. Beim nächsten Betätigen des Pedals wird dann zuerst die Dampfblase im System komprimiert, ohne Bremsdruck und damit Bremswirkung zu erzeugen, was sich in einem „Durchfallen“ des Bremspedals äußert (das Bremspedal kann teilweise bis zum Bodenblech durchgedrückt werden).
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
siggyJC
Beiträge: 101
Registriert: 08.09.2009 15:53

Re: Ölfilter

Beitrag von siggyJC » 24.09.2015 17:03

Bremsflüssigkeit darf man nicht verpassen. streiten kann man darüber ob man die Feuchtigkeit bestimmt und erst dann wechselt. Also nicht alle 2 Jahre. Wer soviel Zeit hat. Regelmäßig neu ist mir sicherer.
Ölfilter würde ich immer mit dem Öl wechseln. Also dann wenn der Hersteller das vorsieht. Bei mir (Bj1996) und 312D kann man auch durch die Qualität denn Ölwechsel verlängern. Steht alles in den Papieren.
Nachfüllen ersetzt keinen Wechsel.

Gruss SiggyJC
James Cook Bj 1996, rot, 270.000km

Benutzeravatar
chase4food
Beiträge: 71
Registriert: 08.03.2012 18:26
Wohnort: Amerika - das Land des reichlich und Überschuss

Re: Ölfilter

Beitrag von chase4food » 24.09.2015 17:35

Bild

Hi Danny,

I really like the foto of your JC. It looks like a tiger hiding in the bush ready to pounce.

foto linked from wikipedia
Bild
Grüße,

飲食玩睡

- Vince

2005 1/100-NAFTA :D James Cook - Brünnhilde
1989 VW Westfalia Camper GL - Isolde

http://eat-drink-men-women.blogspot.com

wocrafter
Beiträge: 536
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Ölfilter

Beitrag von wocrafter » 24.09.2015 18:11

khn hat geschrieben: In der norddeutschen Tiefeben oder in den Niederlanden kann man beruhigt auch mit 10 Jahre alter Flüssigkeit unterwegs sein. Beim Timmelsjochpass, am großen St. Bernhard oder am Stilfserjoch war ich immer mit frischer, unter zwei Jahre alter Bremsflüssigkeit unterwegs!

Beste Grüße, Kalle
Kalle, beim lesen deines Beitrages frage ich mich :twisted: , ...............was wohl........... :mrgreen:
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Benutzeravatar
IchwillUrlaub
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2014 20:24

Re: Ölfilter

Beitrag von IchwillUrlaub » 24.09.2015 18:38

chase4food hat geschrieben:
Hi Danny,

I really like the foto of your JC. It looks like a tiger hiding in the bush ready to pounce.

Thank you! :D
admin hat geschrieben:
Das ist absolut wichtig! Anderenfalls droht ein Totalausfall der Bremse.
Ich werde das dann mal im Frühjahr machen, denke ich. Das mit dem hygroskopisch wusste ich.
:)
khn hat geschrieben:Wenn man den ADAC mit einem Prüfcenter oder wie dies mobilen Dinger für Pkw heißen in der Nähe hat, kann man dort kostenlos die Bremsflüssigkeit messen lassen, und dann den Wechselintervall zumindest um ein, zwei Jahre verlängern. Ich entscheide eher danach welche Touren ich auf dem Programm habe. In der norddeutschen Tiefeben oder in den Niederlanden kann man beruhigt auch mit 10 Jahre alter Flüssigkeit unterwegs sein. Beim Timmelsjochpass, am großen St. Bernhard oder am Stilfserjoch war ich immer mit frischer, unter zwei Jahre alter Bremsflüssigkeit unterwegs!

Beste Grüße, Kalle
HAAAAHAAA HAAAA Danke! :D
James Cook Bj. 2004
316 CDI
silber! :D

Benutzeravatar
Mek
Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2015 15:02
Wohnort: München

Re: Ölfilter

Beitrag von Mek » 26.09.2015 22:01

Hi

bezüglich Ölwechsel, kommt es drauf an was du für Öl fährst, wenn ich richtig liege, sollte eig. ein 5W30 LongLife drinne sein.
Wenn dem so ist, kannst du es ~30tkm fahren. Ich habe rausgefunden, wenn man auf den KM knopf unten am Tacho drückt , gibt es auch einen Wartungsrechner, der dir deine Restkilometer anzeigt, zumindest hat das unserer.
Bei allen Nachfolgemodelen ist der Kundendienst bei ca. 30tkm fällig, je nach Wartungsrechner eben, der aber nicht großartig schwankt wenn man nicht nur kurzstrecke fährt , was bei einem Reisemobil ja eher nicht der Fall ist.
Demnach währe es bei dir auf jedenfall an der Zeit die Soße raus zu lassen, und beim Ölwechsel immer den Filter mit ern. , ich empfehle im gleichen Zug Dieselfilter und Luftfilter mit zu erneuern, damit ist der kleine abgespeckte Kundendinest auch schon erledigt.

Grüßla Mek
JC 316CDI Bj:7/03 2x55W Solar Diff Sperre

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: Ölfilter

Beitrag von Maorg » 03.10.2015 16:47

Also nach Rücksprache mit sehr versierten KFZ-Mechaniker, die den Feuchtigkeitsgehalt immer messen, min 10 Jahre haltbar!
Grüsse

Marc

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: Ölfilter

Beitrag von Maorg » 03.10.2015 18:50

Ja genau, so seh ich das auch, das muss jeder selbst wissen, ich wollte schon 2 oder 3 mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, da hieß es immer : Brauchst du nicht!
Grüsse

Marc

Matze
Beiträge: 119
Registriert: 20.09.2014 07:53
Wohnort: magdeburg

Re: Ölfilter

Beitrag von Matze » 03.10.2015 22:27

Ja genau das wollten die bei VW bei mir auch machen, Long Live Öl drin Uhr auf 15000km stellen und dann sagen das Öl muss raus!
Die wollen fürn Liter 28€ + Steuern ,die haben ja nen knall :shock:
Gruß Matze
Sven Hedin VW Crafter Bj. 2009 / la strada Nova M 319 CDI 7G Tronic Bj. 2016

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Ölfilter

Beitrag von Jürgen » 04.10.2015 07:50

Das was Kalle geschrieben hat gefällt mir, ist auch meine Meinung.
Toll wäre ein Button wo man mal schnell ohne viel Worte drauf klicken kann.
Noch einen schönen Einheitssonntag wünscht
Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“