Beleuchtung Heckraum
Verfasst: 30.11.2017 23:02
Hallo, Freunde des James,
ich war die trübe Funzel, die nach dem Öffnen der Hecktüren stets bemüht war etwas Licht in den hinteren Bereich zu bringen, leid und habe nach etwas Recherche und Überlegung einen LED-Streifen in den geöffneten Heckstauraum eingebaut. Das Ergebnis ist eine sehr angenehme gleichmäßige Ausleuchtung sowohl des Heckraumes als auch des unmittelbaren Bereichs dahinter. Hier einige Bilder:
Einen LED-Streifen gibt es in jedem Baumarkt. Sinnvollerweise kann er direkt mit 12V betrieben werden, was jegliche Anpassung an das Bordnetz des James auch obsolet macht. Ich habe die LEDs ohne zusätzliche Sicherung an die werksseitig vorhandene Lampe (unten links) angeschlossen und den Streifen dann ebenfalls von unten links auf die andere Seite nach unten rechts verklebt. Gekauft habe ich einen Streifen von 5m, den ich auf etwa 3,70m gekürzt habe; der Rest des Streifens harrt der weiteren Verwendung irgendwo - und tut daher hier nichts mehr zur Sache. Es möge aber jeder selbst messen, bevor er blind meine Maße übernimmt!
Derart also verkabelt, werden die LEDs eingeschaltet, sobald die rechte Tür geöffnet wird. Sollen die Lichtlein doch einmal nicht brennen, man also zum Beispiel im Dunkeln munkeln möchte, gibt es einen zusätzlichen Schalter, der den Strom abdrehen kann:
Die Verklebung an sich gestaltet sich recht problemlos. Der LED-Streifen ist zwar nur für ebene Flächen und gerade Verklebung ausgelegt, trotzdem lassen sich die leichten Kurven, die notwendig sind, um den Streifen über die gesamte Länge zu kleben, mit sanfter Gewalt gut bewältigen.
Die Türverriegelung oben muss kurz ausgebaut werden, um den Streifen dahinter zu verlegen. Ggf. muss hier etwas Material der Verriegelung abgetragen werden, wenn eine der LEDs direkt mit dem Material kollidiert. Ich hatte jedoch Glück, und der Streifen verlief kollisionslos hinter der Verriegelung entlang, so dass diese ohne mechanische Behandlung wieder ihren ursprünglichen Platz fand.
Erste Feldversuche jetzt, in der dunklen Jahreszeit, verliefen sehr positiv; die Langzeitstudie steht allerdings noch aus. Sollten sich irgendwann doch Nachteile der gezeigten Lösung einstellen, werde ich hier sicher darüber berichten.
Dies also als Anregung für alle (James-Cook-Modelle) denen es Hinten auch immer zu Dunkel ist.
Grüße
Bernd
ich war die trübe Funzel, die nach dem Öffnen der Hecktüren stets bemüht war etwas Licht in den hinteren Bereich zu bringen, leid und habe nach etwas Recherche und Überlegung einen LED-Streifen in den geöffneten Heckstauraum eingebaut. Das Ergebnis ist eine sehr angenehme gleichmäßige Ausleuchtung sowohl des Heckraumes als auch des unmittelbaren Bereichs dahinter. Hier einige Bilder:
Einen LED-Streifen gibt es in jedem Baumarkt. Sinnvollerweise kann er direkt mit 12V betrieben werden, was jegliche Anpassung an das Bordnetz des James auch obsolet macht. Ich habe die LEDs ohne zusätzliche Sicherung an die werksseitig vorhandene Lampe (unten links) angeschlossen und den Streifen dann ebenfalls von unten links auf die andere Seite nach unten rechts verklebt. Gekauft habe ich einen Streifen von 5m, den ich auf etwa 3,70m gekürzt habe; der Rest des Streifens harrt der weiteren Verwendung irgendwo - und tut daher hier nichts mehr zur Sache. Es möge aber jeder selbst messen, bevor er blind meine Maße übernimmt!
Derart also verkabelt, werden die LEDs eingeschaltet, sobald die rechte Tür geöffnet wird. Sollen die Lichtlein doch einmal nicht brennen, man also zum Beispiel im Dunkeln munkeln möchte, gibt es einen zusätzlichen Schalter, der den Strom abdrehen kann:
Die Verklebung an sich gestaltet sich recht problemlos. Der LED-Streifen ist zwar nur für ebene Flächen und gerade Verklebung ausgelegt, trotzdem lassen sich die leichten Kurven, die notwendig sind, um den Streifen über die gesamte Länge zu kleben, mit sanfter Gewalt gut bewältigen.
Die Türverriegelung oben muss kurz ausgebaut werden, um den Streifen dahinter zu verlegen. Ggf. muss hier etwas Material der Verriegelung abgetragen werden, wenn eine der LEDs direkt mit dem Material kollidiert. Ich hatte jedoch Glück, und der Streifen verlief kollisionslos hinter der Verriegelung entlang, so dass diese ohne mechanische Behandlung wieder ihren ursprünglichen Platz fand.
Erste Feldversuche jetzt, in der dunklen Jahreszeit, verliefen sehr positiv; die Langzeitstudie steht allerdings noch aus. Sollten sich irgendwann doch Nachteile der gezeigten Lösung einstellen, werde ich hier sicher darüber berichten.
Dies also als Anregung für alle (James-Cook-Modelle) denen es Hinten auch immer zu Dunkel ist.
Grüße
Bernd