nachdem wir nun schon geraume Zeit still mitlesen und auch einige der guten Ratschläge bereits umgesetzt haben, haben wir nun ein Problem bei dem wir Eure Hilfe benötigen.
Doch erst kurz zu unserer Camping Geschichte:
Nach VW T1 Selbstausbau, T2 Westfalia Berlin, T3 Westfalia Joker, T4 Westfalia California stiegen wir auf einen DB 312D mit Woelcke Ausbau um. Das Mehr an Platz gefiel uns gut und so kam im Jahr 2018 ein 316 CDI James Cook 2002 ins Haus.
Leider hat uns der Vorbesitzer ganz schön übers Ohr gehauen, so dass wir unser neues mobiles Heim bei umfangreichen Reparaturarbeiten gut kennenlernten.
So haben wir das Dach entlang der Regenrinne komplett neu abgedichtet. Auch die Schiebetürdichtung wurde erneuert und mit einem Spoiler versehen, der das Tropfwasser vom Dach von der Tür weghält. Das Klappfenster an der Sitzecke wurde ebenfalls ausgebaut und neu abgedichtet. Auch den Haarriss im Waschbecken haben wir erst einmal geflickt.
Man sollte eben zu jeder Besichtigung genügend Wasser einpacken und das ganze Auto kräftig duschen.

Nun hat auch noch die Standheizung den Dienst quittiert.
Nach umfangreicher Diagnose brauchen wir ein neues Steuergerät. Die Heizung selbst läuft mit einem nicht-Westfalia-spezifischen Eberspächer-Steuergerät einwandfrei. Wir würden jedoch die Bedienung über die zentrale Westfalia-Bedieneinheit sehr gerne behalten.
Falls also jemand zufällig noch ein funktionierendes Steuergerät des Typs 25 1688 50 00 51 übrig hat und uns verkaufen würde, könnte er uns eine sehr große Freude damit machen. Auch über einen Hinweis für eine Bezugsquelle würden wir uns riesig freuen. Die hier im Forum genannten Lieferanten haben wir bereits abtelefoniert und bekamen lediglich zu hören, dass wir doch besser eine neue Heizung einbauen sollten, statt Geld in ein Steuergerät zu investieren.
Besten Dank und viele Grüße
Andrea und Stefan