Frage zu ESP und Differentialsperre
Frage zu ESP und Differentialsperre
Moin Forum,
ich habe zufällig in einem älteren Verkaufsthread etwas über die Kombination ESP und Differentialsperre gelesen.
Jetzt ist es so, dass ich demnächst einen 2001er JC anschauen gehe, der in der Anzeige ESP stehen hat, aber auch mit Differentialsperre wirbt. In dem alten Beitrag steht, die Kombi gibt es nicht. Stimmt das denn? Und was bedeutet das in der Praxis? Ich fahre maßgeblich bei Wind und mache mir daher Gedanken.
Danke und viele Grüße,
Rainer
ich habe zufällig in einem älteren Verkaufsthread etwas über die Kombination ESP und Differentialsperre gelesen.
Jetzt ist es so, dass ich demnächst einen 2001er JC anschauen gehe, der in der Anzeige ESP stehen hat, aber auch mit Differentialsperre wirbt. In dem alten Beitrag steht, die Kombi gibt es nicht. Stimmt das denn? Und was bedeutet das in der Praxis? Ich fahre maßgeblich bei Wind und mache mir daher Gedanken.
Danke und viele Grüße,
Rainer
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Hallo Rainer!
Wenn es um einen 2001 er James Cook geht, spielt das keine Rolle. Da gab es bei den Modellen noch kein ESP. Mit der Differentialsperre kann man auch nicht sonst etwas erreichen wenn man sich ordentlich fest gefahren hat, der James Cook ist hinten auch recht schwer. Aber lieber eine Differentialsperre als keine. Gruß Jürgen
Wenn es um einen 2001 er James Cook geht, spielt das keine Rolle. Da gab es bei den Modellen noch kein ESP. Mit der Differentialsperre kann man auch nicht sonst etwas erreichen wenn man sich ordentlich fest gefahren hat, der James Cook ist hinten auch recht schwer. Aber lieber eine Differentialsperre als keine. Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Ah ich dachte nur nicht serienmäßig. Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob ESP ein Kriterium sein sollte oder nicht.
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Ich kann Dich beruhigen, den James Cook wirst Du niemals so sportlich fahren können das da ein ESP wirklich notwendig wird. Wenn Du mit dem schwerfälligen Fahrzeug die Grenzen der Physik sprengst, beispielsweise zu schnell um die Kurve, eventuell noch bei Glatteis, da rettet Dich auch kein ESP vor.
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Also ab 2002 hatten die wohl dann serienmäßig ESP drin, kann mich aber nicht erinnern das die das vorher als Option hatten.
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Das hat mich nun doch noch einmal genauer interessiert und ich habe in den Verkaufspapieren nachgeschaut, Stand April 2000. Das ESP gab es nicht serienmäßig, auch nicht als Option.
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Moin. Ab Mopf 2003 ist ESP Serie, in Verbindung mit HA-Sperre nicht möglich. Also nur entweder oder.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Danke euch für die Hilfe.
Entschuldigt bitte meine Unwissenheit aber greift die ESP nur im Extremfall ein oder regelt das auch kleinere Sachen wie Windböen, also ist das neben der Sicherheit auch ein Komfortthema? Ich war lange mit einem 95er JC unterwegs und das war bei Wind schon extrem anstrengend und beängstigend, da erhoffe ich vom neueren Modell schon eine Besserung.
Entschuldigt bitte meine Unwissenheit aber greift die ESP nur im Extremfall ein oder regelt das auch kleinere Sachen wie Windböen, also ist das neben der Sicherheit auch ein Komfortthema? Ich war lange mit einem 95er JC unterwegs und das war bei Wind schon extrem anstrengend und beängstigend, da erhoffe ich vom neueren Modell schon eine Besserung.
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Also das mit den Windböen ist solch eine Sache. Ich kann mir nicht vorstellen das ein ESP das beim Sprinter ausregelt. Ich kenne das von hochmodernen LKW, bin beruflich damit unterwegs, dort wird es auch nicht ausgeregelt. Da hilft nur Tempo runter und mit Köpfchen fahren. 

James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Moin aus dem windigen Norden,
also, ESP bremst einzelne Räder ab, wenn es erkennt, dass nicht mehr alle Räder gleich schnell drehen und die Querbeschleunigung des Fahrzeuges nicht mehr zur Stellung des Lenkrades passt - also dass das Fahrzeug ins Schlingern oder Schleudern kommt. Gegen das "Segeln hart am Wind" nützt ESP leider gar nichts - da muss schon mehr passieren.
ESP hat immer eine Traktionskontrolle, die ggf. einzelne Antriebsräder abbremst, wenn diese durchdrehen (deswegen geht keine Diff.sperre).
Bei einem Fahrzeug mit Heckantrieb finde ich ESP allein deshalb schon sehr sinnvoll, um beim Anfahren oder in Kurven bei glatter Straße nicht mit dem Heck auszubrechen. Mit einem PKW merkt man das im Winter oder auf nassem Laub tlw. sehr schnell - in meinem JC hat das ESP mangels glatter Straßen und mangels Beschleunigung bislang nicht eingreifen müssen.
Ich halte ESP für einen der größten Fortschritte zur Fahrzeugsicherheit, gerade bei Hecktrieblern. Ein leerer Kastensprinter wäre auf glatter Straße ohne ESP kaum fahrbar. Ja, früher ging das auch - da hatten die Motoren aber auch keine 400 Nm...
Wenn ich die Wahl zw. ESP oder Diff.sperre hätte, würde ich immer ESP wählen. War für mich mit ein Grund, für einen Mopf-JC mit gelber Ausstattung.
Carsten
also, ESP bremst einzelne Räder ab, wenn es erkennt, dass nicht mehr alle Räder gleich schnell drehen und die Querbeschleunigung des Fahrzeuges nicht mehr zur Stellung des Lenkrades passt - also dass das Fahrzeug ins Schlingern oder Schleudern kommt. Gegen das "Segeln hart am Wind" nützt ESP leider gar nichts - da muss schon mehr passieren.
ESP hat immer eine Traktionskontrolle, die ggf. einzelne Antriebsräder abbremst, wenn diese durchdrehen (deswegen geht keine Diff.sperre).
Bei einem Fahrzeug mit Heckantrieb finde ich ESP allein deshalb schon sehr sinnvoll, um beim Anfahren oder in Kurven bei glatter Straße nicht mit dem Heck auszubrechen. Mit einem PKW merkt man das im Winter oder auf nassem Laub tlw. sehr schnell - in meinem JC hat das ESP mangels glatter Straßen und mangels Beschleunigung bislang nicht eingreifen müssen.
Ich halte ESP für einen der größten Fortschritte zur Fahrzeugsicherheit, gerade bei Hecktrieblern. Ein leerer Kastensprinter wäre auf glatter Straße ohne ESP kaum fahrbar. Ja, früher ging das auch - da hatten die Motoren aber auch keine 400 Nm...
Wenn ich die Wahl zw. ESP oder Diff.sperre hätte, würde ich immer ESP wählen. War für mich mit ein Grund, für einen Mopf-JC mit gelber Ausstattung.
Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 

Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Ein Seitenwindassistent wurde erst beim NCV3 eingeführt und auch das erst ab MOPF 2013
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Ok danke für eure Rückmeldungen. Der zu besichtigende JC ist in einem super Zustand (der Preis auch entsprechend hoch). Mein Gefühl sagt aber doch ab BJ2003 weiter zu suchen, wie eigentlich auch ursprünglich geplant.
Ja mein Vito hat Seitenwindassistent. Ist sogar einmal hinter einer Brücke aktiviert worden bei einer heftigen Boe. Tolle Sache.
Ja mein Vito hat Seitenwindassistent. Ist sogar einmal hinter einer Brücke aktiviert worden bei einer heftigen Boe. Tolle Sache.
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Ah ich hatte mich im Baujahr vertan, ist doch 2003 - Ich glaube das ändert die Ausgangslage.
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Hallo zusammen, ich habe mir extra einen ohne Differentialsperre gekauft, da der James Cook sehr schnell an seine Grenzen kommt und das ESP sehr wichtig ist. Dann habe ich mir einen permanenten Allradantrieb nachrüsten lassen. So ist nun immer noch das ESP aktiv und sollte ich die Längssperre einlegen, gehen alle Sicherheitssysteme aus. Gruß Jens
Re: Frage zu ESP und Differentialsperre
Ja mein Gefühl sagt mir auch dass mir ESP sehr recht wäre. Der Verkäufer hat gerade auch bestätigt, dass er definitiv nur die Differentialsperre hat die er auch oft nutzt.